Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ressource Jugendhilfe

Systemische Sozialpädagogik in stationären Jugendwohngruppen

(Autor)

Buch | Softcover
216 Seiten
2015
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40466-9 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das erste systemisch-pädagogische Betreuungskonzept für Jugendwohngruppen
Die vielfältigen Problemlagen der großen Anzahl von Jugendlichen, die außerhalb ihrer Herkunftsfamilie in Wohngruppen leben, erfordern ein pädagogisches Betreuungskonzept, das fachlich fundiert und menschlich zugewandt den jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit bietet. Wie kann ein solches Konzept aussehen?Eine systemisch-pädagogische Betreuung nimmt den Jugendlichen in all seinen Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten wie auch in seinem Leid an, begleitet ihn und gestaltet eine verbindliche, verlässliche Beziehung zu ihm. Häufig haben die Jugendlichen etwa vor dem Hintergrund prekärer familiärer Wirklichkeiten, schulischer An- und Überforderungen oder auch mehrfacher therapeutischer Bewältigungsversuche Verhaltensweisen und Emotionen entwickelt, die von Misstrauen, Ablehnung und Resignation geprägt sind. Ein systemisch-pädagogischer Umgang mit den Jugendlichen fördert eine behutsame und gleichzeitig selbstbewusste Entwicklung von Persönlichkeiten, die in ihrem bisherigen Leben allzu oft bereits Beziehungsbrüche, traumatisierende Erfahrungen oder jahrelang dauernde psychische Mangelzustände und Belastungen erleben mussten.Das Buch beschreibt die theoretischen Grundlagen und Verbindungen des systemisch-pädagogische Betreuungskonzepts, illustriert die wesentlichen Aspekte anhand ausführlicher Beispiele aus der konkreten Betreuungspraxis und stellt schließlich das Konzept als umfängliches Modell einer straffreien, systemisch fundierten Sozialpädagogik in der Jugendwohngruppe vor. Die im Anhang zur Verfügung gestellten Materialien gibt es auch als kostenlosen Download.Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial:

Ulrich Gehrmann, Diplom-Psychologe, Pädagoge, systemischer Therapeut, Familientherapeut, Traumatherapeut, Supervisor, verfügt über langjährige Erfahrungen in therapeutischen und leitenden Positionen in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken und in der Kinder- und Jugendhilfe. In freiberuflicher Praxis ist er in den Bereichen Supervision, Fort- und Weiterbildung tätig und nimmt Gutachter- und Sachverständigenaufgaben im Familienrecht wahr.

Unter Mitarbeit von Barbara Gehrmann, Nicole Kalipke, Anne Pusch, Fried Kirsch und Katrin Kemper

Erscheint lt. Verlag 28.10.2015
Zusatzinfo mit 21 Abb., inkl. Download-Material
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 158 x 236 mm
Gewicht 377 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Betreuung • Betreuungskonzept • Erziehungs- und Familienberatung • Jugendhilfe • Jugendlichenpsychotherapie • Jugendpsychotherapie • Jugendwohngruppe • Jugendwohngruppen • Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie • Pädagogik • Praxisorientierung • Sozialpädagogik • stationäre Jugendwohngruppen • Systemische Therapie • Systemische Therapie und Beratung • Wohngruppe
ISBN-10 3-525-40466-2 / 3525404662
ISBN-13 978-3-525-40466-9 / 9783525404669
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 34,95
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
CHF 39,95