Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einstieg in Lightroom 4

Bilder bearbeiten und organisieren
Media-Kombination
421 Seiten
2012 | 2. Auflage
Galileo Press
978-3-8362-1895-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einstieg in Lightroom 4 - Torsten Kieslich
CHF 34,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in die Arbeit mit Lightroom 4! Torsten Kieslich vermittelt Ihnen anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihre Bilder verwalten, bearbeiten und präsentieren. Sie lernen alle wichtigen Funktionen der Software kennen. Den Einstieg erleichtern zahlreiche Praxisanleitungen - und mit Hilfe der Beispielbilder auf der beiliegenden DVD können Sie die einzelnen Schritte einfach nachvollziehen. So finden Sie sich schnell in allen Bereichen von Lightroom zurecht! Lernen Sie außerdem die Grundlagen der RAW-Fotografie kennen und erfahren Sie, wie Sie Lightroom mit Plug-ins ergänzen, Bilder in Photoshop weiterbearbeiten, Fotobücher gestalten u.v.m.


Aus dem Inhalt:





* Bilder sortieren und verwalten
* Fotos importieren und bewerten
* Sammlungen anlegen
* Stichwörter vergeben
* Farben korrigieren
* In Schwarzweiß umwandeln
* Tonwerte anpassen
* Bilder retuschieren
* Objektivfehler ausgleichen
* Fotos schärfen und drucken
* GPS-Daten einfügen
* Plug-ins einrichten
* Fotobücher entwerfen
* Webseite und Diashow gestalten
* Fotos im Web veröffentlichen

Torsten Kieslich, geboren 1964 in Gelsenkirchen, studierte Kommunikationswissenschaften in Essen und beschäftigt sich mit Computern fast so lange wie mit Fotoapparaten. Seit dem ersten Commodore 64 ist er computerbegeistert und seit dem Macintosh überzeugter Apple-Nutzer. Er ist als freier Journalist und Berater tätig und arbeitete zuvor inleitender Position für große PR-Agenturen und in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen wie Novell und Mitsubishi Electric.

1 ... Schnelleinführung in Lightroom ... 21


... 1.1 ... Was ist neu in Lightroom4? ... 22

... 1.2 ... Keine Angst um die Originaldateien ... 28

... 1.3 ... Der Arbeitsablauf in der Übersicht ... 28

... 1.4 ... Lightroom - aber sofort! ... 34

... 1.5 ... Die Lightroom-Module ... 41

... 1.6 ... Erste Aufnahmen importieren ... 43

... 1.7 ... Bilder organisieren ... 47

... 1.8 ... Schnelle Entwicklung ... 53



2 ... Grundlagen ... 59


... 2.1 ... Ein Blick auf die Arbeitsfläche ... 60

... 2.2 ... Lightroom individuell ... 72

... 2.3 ... Das Datenbankkonzept ... 79

... 2.4 ... Metadaten - Kooperation mit Beiwagen ... 86

... 2.5 ... Was ist RAW, und wie funktioniert es? ... 91

... 2.6 ... Datensicherung ... 101



3 ... Bilder importieren ... 109


... 3.1 ... Fotos auswählen ... 111

... 3.2 ... Der Importdialog ... 111

... 3.3 ... Ordner und Strukturen ... 112

... 3.4 ... Quelle: Bilder auswählen ... 115

... 3.5 ... Ziel: Bilder organisieren ... 118

... 3.6 ... Dubletten und Kopien ... 120

... 3.7 ... Dateiumbenennung ... 121

... 3.8 ... Während des Importvorgangs ... 124

... 3.9 ... Vorschaubilder einrichten ... 126

... 3.10 ... Per Tether-Aufnahme in den Katalog ... 134



4 ... Bibliothek-Modul ... 141


... 4.1 ... Ordner und Laufwerke ... 142

... 4.2 ... Neue Bilder einfügen ... 145

... 4.3 ... Sammlungen und Stapel ... 148

... 4.4 ... Bewerten und markieren ... 159

... 4.5 ... Benennen, verschieben und löschen ... 164

... 4.6 ... Eine schnelle Entwicklung ... 174

... 4.7 ... Metadaten ... 178

... 4.8 ... Stichwörter ... 184

... 4.9 ... Filtern und finden ... 190

... 4.10 ... Bilder per E-Mail verschicken ... 195



5 ... Entwickeln-Modul ... 199


... 5.1 ... Die Entwicklungswerkzeuge ... 201

... 5.2 ... Wie Lightroom ein Bild berechnet ... 202

... 5.3 ... Der Entwicklungs-Workflow ... 206

... 5.4 ... Der Weißabgleich ... 208

... 5.5 ... Die Grundeinstellungen ... 211

... 5.6 ... Schneller arbeiten im Entwickeln-Modul ... 223

... 5.7 ... Rauschen entfernen ... 225

... 5.8 ... Feinarbeit mit den Werkzeugen ... 231

... 5.9 ... Fotos schärfen ... 248

... 5.10 ... Objektivfehler ausgleichen ... 255

... 5.11 ... Die Farben im Griff ... 261

... 5.12 ... Optimale Druckvorschau ... 268

... 5.13 ... Was sind eigentlich Vorgaben? ... 269

... 5.14 ... Eigene Vorgaben hinzufügen ... 270

... 5.15 ... Videodateien verwalten und bearbeiten ... 276



6 ... Weiterarbeiten mit Photoshop und Co. ... 283


... 6.1 ... Fotos in externen Programmen bearbeiten ... 284

... 6.2 ... Fotos in Photoshop bearbeiten ... 289

... 6.3 ... Filter und Plug-ins ... 294



7 ... Karte-Modul ... 307


... 7.1 ... Standorte finden ... 308

... 7.2 ... So funktioniert das Karte-Modul ... 309



8 ... Buch-Modul ... 315


... 8.1 ... Bücher aus der Datenbank ... 316

... 8.2 ... Fotobücher anlegen und gestalten ... 317



9 ... Diashow-Modul ... 325


... 9.1 ... Eine Diashow anlegen ... 326

... 9.2 ... Optionen ... 329

... 9.3 ... Layout ... 332

... 9.4 ... Überlagerungen ... 333

... 9.5 ... Hintergrund ... 347

... 9.6 ... Titel ... 349

... 9.7 ... Abspielen ... 351

... 9.8 ... Vorlagen individuell anpassen ... 352

... 9.9 ... Diashow exportieren ... 353



10 ... Drucken-Modul ... 357


... 10.1 ... Selbst drucken? ... 358

... 10.2 ... Fotos drucken ... 359

... 10.3 ... Fotos anordnen ... 374

... 10.4 ... Vom Pixel zum Bild ... 377



11 ... Web-Modul und Veröffentlichungsdienste ... 381


... 11.1 ... Eine Webgalerie anlegen ... 382

... 11.2 ... Veröffentlichungsdienste ... 388



... Anhang ... 401


... A ... Glossar ... 402

... B ... Tethering-fähige Kameras ... 410

... C ... Die DVD zum Buch ... 412



... Index ... 415


Reihe/Serie Galileo Design
Sprache deutsch
Maße 172 x 230 mm
Gewicht 1062 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Bildarchiv • Bildbearbeitung • Bilder archivieren • Bilder bearbeiten • Bilder präsentieren • Dunkelkammer • Konvertierung • Photoshop Lightroom 4 (Adobe); Einführung • Photoshop Lightroom 4; Einführung • RAW • Workflow
ISBN-10 3-8362-1895-X / 383621895X
ISBN-13 978-3-8362-1895-5 / 9783836218955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
125.000 Thesen zum Diskutieren, Nachdenken und Verzweifeln. Ein …

von Pia Frey

Sonstiges Produkt (2015)
MeterMorphosen
CHF 21,95
Die Bildbearbeitungs-Software leicht nachvollziehbar vom Profi …

von Ulrich Dorn

Media-Kombination (2022)
BILDNER Verlag
CHF 26,35
Die Wortmaschine für den Küchentisch. Ein spielerisches Set von Pia …

von Pia Frey

Spiel (2022)
MeterMorphosen
CHF 24,90