Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12

Buch | Hardcover
555 Seiten
2011 | 1., 2011
Olms, Georg (Verlag)
978-3-487-08495-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H.Dv.12 - Gert Schwabl Von Gordon, Bianca Rieskamp
CHF 49,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Alles klassisch oder was?
Gert Schwabl von Gordon und Bianca Rieskamp erklären hier erstmals genau und für jeden verständlich und ausführlich die berühmte Heeresdienstvorschrift von 1912 (H.Dv.12), die lange Zeit als theoretische Grundlage für die Richtlinien für Reiten und Fahren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung galt und derzeit eine Renaissance erlebt. Sie wurde ursprünglich für Offiziere geschrieben, die schon sehr erfahren in der Pferdeausbildung waren, und deshalb sehr kurz und knapp verfasst. Aufgrund der fehlenden Erläuterungen wurde und wird sie oft falsch verstanden und in der Praxis unzureichend oder falsch umgesetzt. Im ersten Teil beschreibt Gert Schwabl von Gordon den Klassischen Ausbildungsweg bis zu den höchsten Lektionen gemäß der H.Dv.12. Im zweiten Teil erklärt Bianca Rieskamp auch für nicht so versierte Reiter verständlich, was mit den einzelnen klassischen Prinzipien sowie Fachbegriffen gemeint ist und wie diese in der Praxis umzusetzen sind. Dabei wird auch auf eventuell auftretende Probleme eingegangen und besonderes Augenmerk auf das Gefühl des Reiters und die Achtung vor dem Pferd gelegt. Damit ist dieses Buch unentbehrlich für Ausbilder, erfahrene Reiter mit Turnierambitionen, aber auch für junge und unerfahrene Reiter, die ihr Wissen vertiefen möchten, ohne an der Praxis vorbeizuarbeiten. Zahlreiche Fotos von Pferden unterschiedlicher Rassetypen mit ausführlichen Erklärungen vermitteln dem Leser einen Eindruck, wie ein korrekt klassisch ausgebildetes Pferd in den verschiedenen Gangarten und Lektionen aussehen soll. Weitere aktuelle Fragestellungen sind Thema dieses Buches, wie z.B.:- warum die heutige Reiterei in der Regel nicht mehr klassisch ist,- woran man guten Takt und korrekte Losgelassenheit erkennt,- das richtige Reiten in die Tiefe beim jungen Pferd und beim Korrekturpferd,- der Weg zur korrekten leichten Anlehnung und woran man sie erkennt,- Prüfstein Reiten mit einer Hand.

Gert Schwabl von Gordon ist staatl. geprüfter Reitlehrer und lernte das Reiten in der klassischen Tradition von seinem Vater Walter Schwabl, der als Offizier an der Kavallerieschule in Hannover als Bereiter und Reitlehrer aktiv war.Bianca Rieskamp ist Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten, Buchautorin und bildete sich u.a. bei Egon von Neindorff und Dr. Gerd Heuschmann fort.

Erscheint lt. Verlag 30.12.2011
Reihe/Serie Documenta Hippologica
Zusatzinfo mit über 300 Abb.
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Gewicht 1395 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte 1912 • Ausbilder • Deutsche Reiterliche Vereinigung • H.Dv.12 • Heeresdienstvorschrift • Hippologie • KLASSISCHE REITLEHRE • Korrekturpferd • leichte Anlehnung • Pferde • Pferdeausbildung • Reiten • Reiten; Handbuch/Lehrbuch • Reiten mit einer Hand • Reitlehre • Richtlinien • Turnierreiter
ISBN-10 3-487-08495-3 / 3487084953
ISBN-13 978-3-487-08495-4 / 9783487084954
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich