Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit Kindern im Bienengarten

Buch | Hardcover
177 Seiten
2015 | 2. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2394-6 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit diesem Buch wird bei Kindern und Erwachsenen ein freudiges
Interesse für die Welt der Bienen geweckt. Es enthält sowohl Angaben
für eine eigene Bienenhaltung und die Gestaltung bienenfreundlicher
Naturgärten als auch zahlreiche Anregungen zum Kennenlernen dieser
bedrohten, für die Natur und den Menschen außerordentlich wichtigen
Tierart.
Bienenzucht kann man auch zusammen mit Kindern betreiben – das zeigen Irmgard Kutsch und Gudrun
Obermann in ihrem anregenden Buch. Neben zahlreichen interessanten Details aus dem Leben eines
Bienenvolks beschreiben sie vor allem, was man mit Kindern im Laufe eines Jahres alles rund um das Thema
Bienen machen kann: vom Nisthilfenbau für Wildbienen und Hummeln, dem Bemalen von Bienenwohnungen
und der Honigernte bis zum weihnachtlichen Gestalten mit Bienenwachs. Erzieherinnen, Lehrer und
Eltern erhalten so zahlreiche Hinweise, wie man mit Kindern das Thema Bienen erarbeiten kann.

Irmgard Kutsch, geboren 1952, absolvierte eine Ausbildung zur veterinärmedizinisch-technischen Assistentin und war im Bereich des Gewässerschutzes sowie in einem Lebensmitteluntersuchungslabor tätig. Es folgten Ausbildungen im pädagogischen Bereich: als Fachlehrerin an Schulen für geistig Behinderte, die staatliche Erzieherausbildung, eine Waldorf-Erzieherausbildung sowie eine Ausbildung in Chirophonetik. Alle Erfahrungen flossen in die Gründung der Natur-Kinder-Garten-Werkstatt ein, die sie seit 1994 als sozialen und ökologischen Kulturimpuls in vielen Regionen anbietet.

Gudrun Obermann, 1965 geboren, absolvierte ein Biologiestudium. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin leitete sie in Seminaren StudentInnen an und arbeitete freiberuflich für verschiedene Landschaftsingenieurbüros im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen. Als Natur- und Umweltpädagogin führte sie stadtökologische Führungen, Seminare und Workshops mit Kindern und Erwachsenen durch. Heute arbeitet sie als Waldorfpädagogin in einem integrativen Kindergarten mit den Inhalten der Natur-Kinder-Garten-Werkstatt, mit welcher sie seit 1998 eng verbunden ist.

lt;p>1. Einleitung
2. Leben und leben lassen - vom Gestalten naturnaher Außengelände für Kinder
3. Wildbienen
4. Apis mellifera - die Honigbiene
5. Die Produkte der Bienen
6. Aktivitäten mit Kindern im Jahresrhythmus

Erscheint lt. Verlag 15.4.2015
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 217 x 237 mm
Gewicht 807 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bienen • Bienengarten • Bienenhaltung • Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik • Kinder • Kreativität • Natur • Naturgarten • Naturgarten / Wildgarten
ISBN-10 3-7725-2394-3 / 3772523943
ISBN-13 978-3-7725-2394-6 / 9783772523946
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich