Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das neue fotocommunity-Buch

Die Tricks der Foto-Experten
Media-Kombination
360 Seiten
2010
Rheinwerk
978-3-8362-1607-4 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Wissens- und Inspirationsbuch der fotocommunity - von Fotografen für Fotografen! Im neuen fotocommunity-Buch geben 14 Fotografen und Fotografinnen Einblicke in ihre Arbeitsweisen, zeigen ihre besten Bilder und erklären wie sie entstanden sind. Hier bekommen Sie eine breite Einführung in die Möglichkeiten der digitalen Fotografie und in die interessantesten Fotothemen. Sie lernen beim »Blick über die Schulter« eines Experten wichtige Aufnahmetechniken sowie die Regeln für die Bildgestaltung kennen. So bekommen Sie neue Impulse und profitieren von den vielen praktischen Tipps der Autoren.



Die Autoren: Christian Behrens, Thomas Bregulla, Christian Fürst, Martin John, Torsten Kärsch, Hermann Klecker, Gisela Kölsch, Eddi Meier, Frank Melech, Dieter Mendzigall, Andreas Puhl, Christian Röschert, Matthias Schwaighofer, Silvia Wüthrich


Aus dem Inhalt:





* Menschen fotografieren
* Landschaften aufnehmen
* Makrofotografie
* Aktfografie
* Schwarzweiß und Monochrom
* Tierfotografie
* Available Light
* Sportfotografie
* Street- und Reisefotografie
* Architekturfotografie
* Digiart
* Anregungen zur Bildgestaltung
* Kreative Fotoprojekte
* Fotografieren im Heimstudio

Am Anfang war das Bild. Am Anfang war www.fotocommunity.de Auf www.fotocommunity.de treffen sich Laien, Profis und Künstler. 200 Millionen Seitenaufrufe im Monat sprechen für sich: Die fotocommunity, eine Gemeinschaft von mehr als 800.000 Fotobegeisterten, ist das größte Internetportal für Amateurfotgrafen und Profifotografen in Europa. Die fotocommunity ist auf dem besten Weg, ihr Konzept weltweit zum Erfolg zu führen: Seit Ende 2004 ist die internationale www.fotocommunity.com mit englischsprachiger Oberfläche online. Sie erfreut sich ebenso wie die seit Anfang 2006 bestehende italienische fotocommunity.it wachsender Beliebtheit. Die beiden neuesten Sprachversionen, die französische und spanische fotocommunity, wurden zur photokina 2006 gelauncht. Mit über 300 weltweiten Usertreffen im Monat, die die Mitglieder der fotocommunity selbst organisieren, ist die Internetgemeinde zu einer lebendigen Gemeinschaft geworden, die sich auch im realen Leben trifft, sich über die Fotografie austauscht, voneinander lernt und gemeinsam fotografiert. fotocommunity kennenlernen und kostenlos registrieren: Neues aus der fotocommunity: http://www.fotocommunity.net/presse/




... Vorwort ... 8



... Porträtfotografie ... 10

... ... Selbstporträt ... 12

... ... Einsam, zweisam ... ... 14

... ... Was kommt als Nächstes? ... 15

... ... Modelle ... 16

... ... The Beauty and ... me! ... 20

... ... Wieder Kind sein ... 25

... ... Bühne frei ... 27

... ... Männer und Licht ... 30

... ... Postproduction ... 32



... Landschaftsfotografie ... 36

... ... Komponenten der Landschaftsfotografie ... 38

... ... Was bin ich bereit einzusetzen? ... 38

... ... Der richtige Zeitpunkt ... 39

... ... Bildaufbau und Format ... 46

... ... Objektive und Zubehör ... 50

... ... Tipps und Tricks ... 56



... Makrofotografie ... 58

... ... Blumen und Pflanzen ... 62

... ... Insekten und Tiere ... 66

... ... Motive im Wald ... 68

... ... Motive, die Sie nur durch den Sucher finden ... 72

... ... Makros mit abstraktem Touch ... 73

... ... Wer sagt denn, dass Makros immer scharf sein müssen? ... 75

... ... Lebensmittel ... 77

... ... Detailaufnahmen in Schwarzweiß ... 78

... ... »Bildkosmetik«, leicht gemacht ... 79

... ... Bildkontrolle ... 80

... ... Von der Aufnahme bis zum Bild an der Wand ... 81



... Aktfotografie ... 82

... ... Meine Sicht der Dinge ... 84

... ... Weniger ist mehr ... 90

... ... Der Raum, der mich umgibt ... 93

... ... Not macht erfinderisch ... 96

... ... Manchmal muss es ein Studio sein ... 97

... ... Unbeschreiblich ... 102

... ... Darf's ein bisschen mehr sein? ... 106



... Monochrome Fine Art ... 110

... ... Künstlerische Aspekte ... 114

... ... Vor Ort - Motive und Gestaltung ... 116

... ... Grundlagen der Bildbearbeitung ... 120

... ... Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung ... 124

... ... Die Präsentation ... 130

... ... Workshops ... 131



... Tierfotografie ... 144

... ... Grundlagen ... 146

... ... Bildgestaltung ... 152

... ... Wildlife-Fotografie ... 160

... ... Flugaufnahmen ... 164

... ... Fotografie in Zoo und Gehege ... 168

... ... Haustiere ... 171



... Available Light ... 174

... ... Was ist Available-Light-Fotografie? ... 176

... ... Der Reiz der Available-Light-Fotografie ... 176

... ... Aufnahme und Ausrüstung ... 179

... ... Mit dem Licht gestalten ... 184

... ... Motive und Aufnahmesituationen ... 185

... ... Nachbearbeitung ... 191



... Sportfotografie ... 194

... ... Motive und Bildinhalt ... 197

... ... Aufnahmetechniken ... 199

... ... Die nötige Ausrüstung ... 203

... ... Einstellungen an der Kamera ... 206

... ... Aufnahmestandort und Perspektive ... 210



... Street- und Reisefotografie ... 212

... ... Verwirrung um den Begriff Streetfotografie ... 215

... ... Der »entscheidende Moment« oder das »geraubte Bild« ... 216

... ... Streets benötigen den »Aha-Effekt« ... 218

... ... Die Würde des Menschen ist unantastbar! ... 219

... ... Kunst kann man nicht erlernen, aber zumindest das Handwerk ... 221

... ... »Eierlegende Wollmilchsau«: Ausrüstung für Streetfotografen ... 223

... ... Die Scheu vor Menschen verlernen? - Der »schöpferische Augenblick« ... 226

... ... Reisefotografie ... 228

... ... Sonderfall Bildreportage ... 237

... ... Das Recht am eigenen Bild ... 238



... Architekturfotografie ... 240

... ... Ideenfindung und Motive ... 242

... ... Licht, Wetter und Perspektive ... 244

... ... Probleme und Lösungen ... 249

... ... Tipps und Tricks ... 252

... ... Ausrüstung ... 254

... ... Panoramafreiheit ... 258

... ... Fazit: Üben, Üben, Üben ... 259



... Digiart ... 260

... ... Tiefenwirkung und 3D-Effekt ... 265

... ... Wolken und Nebelstimmung ... 270

... ... Transparenz und Lichteffekte ... 273

... ... Färben und Verschmelzen ... 279



... Bildgestaltung ... 284

... ... Wie ist das, was ich sehe? ... 288

... ... Was macht ein Motiv interessant? ... 289

... ... Eine Frage des eigenen Standpunkts ... 290

... ... Gegensätze ... 292

... ... Beschnitt ... 298

... ... Perspektive, Linien und Formen ... 300

... ... Belichtungszeit ... 307

... ... »Hausaufgaben« ... 309



... Fotoprojekte ... 310

... ... Wo sind sie nur, die Motive? ... 312

... ... Wie mache ich das Beste aus meinen Bildern? ... 313

... ... Schnappschüsse und zufällige Arrangements ... 325



... Das Wohnzimmerstudio ... 328

... ... Grundlagen der Lichtführung ... 330

... ... Heimstudio mit Umgebungslicht ... 338

... ... Heimstudio mit Dauerlicht ... 339

... ... Heimstudio mit Aufsteckblitzen ... 341

...

... Heimstudio mit Studioblitzen ... 349

... ... Der Hintergrund ... 351



... Die Autoren ... 354



... DVD zum Buch ... 356



... Index ... 357

Reihe/Serie Galileo Design
Sprache deutsch
Maße 210 x 240 mm
Gewicht 1403 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Aktfotografie • Digital fotografieren • Fotografie • Fotografieren • Fotografieren lernen • Fotopraxis • Heimstudio • Inspiration • Naturfotografie • Porträtfotografie
ISBN-10 3-8362-1607-8 / 3836216078
ISBN-13 978-3-8362-1607-4 / 9783836216074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich