Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

POLYGLOTT on tour Reiseführer Polen (eBook)

Ebook
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
160 Seiten
Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
978-3-8464-0669-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

POLYGLOTT on tour Reiseführer Polen -  Renate Nöldeke
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Polen auf die verstaubten Bilder von Kitsch, Kommunismus und Kohlrouladen zu reduzieren, wäre weit gefehlt: Neben Berühmtheiten wie Chopin, Papst Johannes Paul II. und Miroslav Klose hat das Land bildschöne Städte, idyllische Landstriche, und wunderbare Musik zwischen Folklore und Klassik hervorgebracht. Ein Besuch verspricht Urlaub jenseits von Mainstream und Hektik. Mit dem POLYGLOTT on tour Polen lässt sich der Herzschlag des Ostseelandes erspüren. Die Autorin Renate Nöldeke führt in 15 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit Polens und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Wandern Sie durchs Watt an der Ostseeküste und genießen Sie ihre Seebäder oder machen Sie eine Kajakfahrt durch die malerische Landschaft der Krutynia. Besuchen Sie die Kulturzentren Warschau und Krakau mit einigen künstlerischen Meisterwerken oder machen Sie Ausflüge in die Nationalparks des Landes! Sicher können Sie sich dem Flair der Republik bald nicht mehr entziehen! Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben im deutschen Nachbarland. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Bedienungsanleitung
Symbole Allgemein
Top-12-Highlights
Alle Touren auf einen Blick
Typisch
Reiseplanung & Adressen
Land & Leute
Touren & Sehenswertes
Karten
Infos von A–Z
Mini-Dolmetscher Polnisch
Checkliste Polen
Reisebarometer

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


1 Ostseetörn Nutzen Sie die Chance, Anfang Juli in Danzig bei der Baltic Sail > an Bord eines Großseglers in See zu stechen (Sail Gdansk, www.balticsail.info, 150 PLN). Ahoj!

2 Unter Dampf Ein Pfiff – und die Lycker Schmalspurbahn rattert quietschend von Ełk nach Sypitki. Am Ziel kann man sich eine gute Stunde die Füße vertreten, bevor es wieder heißt: »Alles einsteigen bitte!« (Ełcka Kolej Wąskotorow Online-Karte, Ulica Wąski Tor 1, www.mhe-elk.pl, Mai–Aug. tgl. 10 Uhr, 20 PLN).

3 Haltestelle Woodstock Anfang August geht es zum Open-Air-Festival Pol’and‘Rock > bei Kostrzyn, Hunderttausende tanzen ein Wochenende lang nach der Musik von Stars und Nachwuchsbands (polandrockfestival.pl).

© Shutterstock/ArtMediaFactory

Elch im Nationalpark Biebrza

4 Expedition Online-Karte In den Weiten des Nationalparks Biebrza (www.biebrza.org.pl) können Sie Elchen, aber auch Wölfen, Ottern und Bibern nachspüren. Am besten folgen Sie dem Fotografen Mirek Drochowicz von Dolistowo aus auf einer etwa 6-Std.-Tour (300 PLN) in den streng geschützten »Roten Sumpf« (Mirosław Witkowski, Ulica Dolistowo 108, Tel. 0 85/7 16 15 03, www.biebrzasafari.pl).

5 Wilder Osten Spaß ist garantiert, wenn man sich beim Square Dance auf dem Festiwal Piknik > in Mrągowo unter Country- und Folk-Music-Fans mischt.

© Shutterstock/Wasilewski, Przemyslaw

Wigry-Nationalpark im Nordosten Polens

6 Freizeit So viel, so weit – eine Natur zum Verlieben: Auf ins grüne Vergnügen! Vom PTTK Campingplatz am Wigry-See im Kajak hinüber zur Halbinsel mit dem ehemaligen Kamaldulenserkloster, erfrischendes Bad und Grillen inklusive (Online-Karte, Stary Folwark 55, www.suwalki.pttk.pl, Juni–Sept., Kajak: 26 PLN/Tag).

7 Zeitreise Passenderweise erlebt man das als kommunistische Planstadt errichtete Krakauer Viertel Nowa Huta in einem Trabant oder Polski Fiat aus Zeiten der Volksrepublik, begleitet von Anekdoten und mit Milchbarstopp (www.crazyguides.com, 2,5 Std., 159 PLN).

8 Blaue Seenschleife Die fast 80 km lange, blau markierte Radtour, die in Giżycko startet und endet, führt durch Wald und Wiesen um den Jezioro Mamry (Mauersee). In Sztynort (34 km) kann man schwimmen, essen und übernachten (Verleih und Info: Wama-Tour Online-Karte, Ulica Konarskiego 1/1, www.masuren-aktivurlaub.de, Rad/Tag 35 PLN).

9 Warschauer Salonmusik Im Chopin Bed & Breakfast Online-Karte > sorgt Gastgeber Jarek für Wein, Schnittchen und mehrsprachige Konversation, bevor sich alle um die Nachwuchsmusiker am Flügel scharen, um ihnen zu lauschen (www.bbwarsaw.com, tgl. 19.30 Uhr, 40 PLN).

… PROBIEREN SOLLTEN


0 Zum Start Äußerst beliebt ist Hering in Leinöl mit Zwiebeln, dazu ein ordentlicher Schluck Wodka, śledź marynowany w oleju lnianym, unter anderem im Warszawa Wschodnia auf dem Gelände der Soho Factory in Warschau >.

! Klassiker Mit Honig glasierte polnische Ente, Rotkohl und schlesische Klößchen begeistern selbst verwöhnte Gaumen, z.B. im Polka > in Łódz.

@ Allerlei Bigos heißt der deftige Eintopf mit Sauerkraut, Schweinefleisch, Wurst, Pilzen, Zwiebeln und Kümmel, er wärmt und stärkt nach einem Tag beim Skifahren, u.a. im Karczma Czarci Jar > in Zakopane.

# Karp po Żydowsku Der Karpfen jüdischer Art (in Aspik mit Mandeln und Rosinen) ist ein Beispiel für die vielseitig beeinflusste polnische Küche. Besonders lecker wird er im Warschauer Pod Samsonem > zubereitet.

$ Kompott Den Saft eingemachter Birnen, Äpfel oder Kirschen – süß und köstlich wie bei Oma – ist als Softdrink zum Essen in der Milchbar nach wie vor beliebt >, z.B. in der Bar Ząbkowski Online-Karte (Ulica Ząbkowska 2, Warszawa, Mo–Fr 7–19 Uhr, Sa/So 9–17 Uhr).

© mauritius images/Alamy/Gregory, Wrona

Bigos und Pierogi – mit unterschiedlichen Füllungen und Toppings – sind auch als Imbiss beliebt

% Pierogi Ruskie Die quarkgefüllten Teigtaschen sind vegetarisch mit gerösteten Zwiebeln und Butter, aber auch mit krossen Speckwürfeln ein Genuss, zu empfehlen im Krakauer Chimera >.

^ Revolution Das ungefilterte Bier »Warminskie Rewolucje« der Brauerei Kormoran Online-Karte (www.browarkormoran.pl) in Olsztyn erfrischt mit seinem starken Hopfenaroma und der leichten Zitrusnote – nicht nur an heißen Sommertagen, z.B. im Restaurant Przystań >.

& Wurst Die Angebotspalette der legendär schmackhaften polnischen Würste reicht von scharfen Kabanosy mit Peperoni, Pfeffer oder Knoblauch bis zu Lachswürstchen (kiełbasa z łososia), z.B. Kostproben beim Schlachter im UG der Danziger Markthalle >.

* Snack aus der Tatra Der ovale über dem Feuer geräucherte Schafskäse oscypek schmeckt leicht holzig, ist salzig und für unterwegs perfekt. Echt nur beim Hirten an der Hütte Wojciech Komperda Online-Karte (Bacówka w Czorsztynie, Ratułów 124a, Czorsztyn).

( Martinshörnchen Das mohngefüllte Plundergebäck rogal marciński mit Zuckerglasur und Nusskrokant gibt es in Posen traditionell am 11. Nov. und bei der Piekarnia Cukiernia Fawor Online-Karte (Ulica Wielka 24/25, Poznań, Mo–Fr 6–19, Sa 7–17, So 10 bis 17 Uhr).

) Barszcz z uszkami Die klare Rote-Bete-Suppe mit Öhrchen (uszkami), den pilz- oder sauerkrautgefüllten wie Tortellini geformten Teigwaren, wird traditionell Heiligabend gegessen, serviert wird sie auch z.B. im Krakauer Restaurant Chłopskie Jadło >.

q Żurek Die saure Mehlsuppe wird gern rustikal im Roggenbrotlaib angerichtet. Für eine Kostprobe ist das Wesele Online-Karte in Krakau zu empfehlen (Rynek Główny 10, www.weselerestauracja.pl).

… BESTAUNEN SOLLTEN


w Fotoplastikon Warschau Online-Karte Das original erhaltene Bilderkarussell zeigt jeden Sonntag 3-D-Ansichten der polnischen Hauptstadt um 1900 (Aleje Jerozolimskie 51, Mi–So 10–18 Uhr).

e Altar der Solidarität Der Hochaltar in der Danziger Brigittenkirche > ist der Gewerkschaft Solidarność gewidmet: im Zentrum schwebt Maria mit dem Kind aus Bernstein und 28 Rubinen in der Krone, die an die toten Werftarbeiter von 1970 erinnern.

r Multimediale Wasserspiele An lauen Sommerabenden verzaubern die grandiosen Licht-, Laser- und Soundshows im Warschauer Springbrunnenpark > das Publikum (Fr/Sa Mai–Aug. 21.30, Sept. 21 Uhr, sonst nur farbig illuminiert).

© Getty Images/AFP/Radwanski, Wojtek

Die Einwohner Zalipies verzieren ihre Gartenzäune mit Blumemustern

t Zalipie In dem südpolnischen Ort werden die Häuser – vor allem Türen und Fenster – mit teils farbenfrohen Blumenmustern bemalt, die unbedingt einen Spaziergang durch den Ort lohnen.

© Shutterstock/Mariola Anna S.

Poznański-Grabstätte auf dem Jüdischen Friedhof in Łódź

y Jüdischer Friedhof Zwischen den 180.000 Gräbern der letzten Ruhestätte für Juden in Łódź > ragt – wie ein antiker Tempel – das Mausoleum des 1900 verstorbenen Tuchfabrikanten Poznański heraus.

u Historiengemälde Im Warschauer Nationalmuseum > kann man das größte polnische Gemälde, die »Schlacht bei Grunwald« (426 × 987 cm) von Jan Matejko, bestaunen.

i Wildpferde In Popielno, auf einer Halbinsel zwischen Jezioro Śniardwy und Jezioro Bełdany, leben zwei Herden der kleinen robusten Koniks, zu denen man besser respektvollen Abstand hält (Sommer 11–18 Uhr).

o Weichselblick Der Dachgarten der Warschauer Universitätsbibliothek Online-Karte bietet zwischen April und Oktober neben Wasserfall, Blumen und Sitzbänken eine fantastische Aussicht (Ulica Dobra 56/66, www.buw.uw.edu.pl).

p Romantisch Bei Dämmerung werden entlang der Ulica Agrykola durch den Łazienki-Park > historische Gaslaternen angezündet, die mild in die Warschauer Nacht leuchten.

Q Neues Musikerleben Der Einklang von Architektur und Akustik ist im Musikzentrum Katowice Online-Karte ebenso spektakulär wie die Konzerte des Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks (Plac W. Kilara 1, www.nospr.org.pl).

W Sündenfrei Im Dom zu Kwidzyn stehen zwei bunt bemalte evangelische...

Erscheint lt. Verlag 7.5.2019
Reihe/Serie POLYGLOTT on tour
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Polen
Schlagworte Badeurlaub • Breslau • Danzig • Europa • hohe • Karpaten • Krakau • Marienburg • Masuren • Osteuropa • Ostsee • Ostseeküste • Ostseestrand • Polen • Polyglott • Reiseführer • Riesengebirge • Stettin • Strand • Strände • Strandurlaub • Swinemünde • Tatra • Touren • Warschau • Wolin
ISBN-10 3-8464-0669-4 / 3846406694
ISBN-13 978-3-8464-0669-4 / 9783846406694
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 56,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App

von Izabella Gawin; Julia Kramer; Janusz Tycner

eBook Download (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
CHF 12,65