Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ökonomik vor Gericht

Richterliche Sachverhaltsfeststellung und ökonomischer Sachvortrag am Beispiel des kartellgerichtlichen Verfahrens

(Autor)

Buch | Softcover
526 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1546-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ökonomik vor Gericht - Johannes Kruse
CHF 236,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ökonomische Fragen spielen in vielen Rechtsgebieten eine zentrale Rolle. Dabei gelingt es allzu oft nicht, Richter mit ökonomischem Sachvortrag zu überzeugen. Am Beispiel des kartellverwaltungsgerichtlichen Verfahrens fragt die vorliegende Arbeit nach den Gründen für das Scheitern und skizziert Wege zu gelingendem ökonomischem Sachvortrag. Im Vordergrund steht dabei die Filtertheorie als erster umfassender Ansatz zur Beschreibung und Erklärung richterlicher Sachverhaltsarbeit.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge ; 81
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 758 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte antitrust administrative court • antitrust law • Beweislast • Competition Law • court proceedings • economic evicence • Economics • factual work • Failure • Filtertheorie • filter theory • Gerichtsverfahren • Judge • Judicial Fact-finding • Kartellrecht • Kartellverfahren • Kartellverwaltungsgericht • Law & Economy • Litigation • Ökonomik • ökonomischer Sachvortrag • Rechtsökonomik • Rechtstatsachenforschung • Richter • Sachverhaltsarbeit • Scheitern • statement of economic facts • Tatsachenfeststellung • Wettbewerb
ISBN-10 3-7560-1546-7 / 3756015467
ISBN-13 978-3-7560-1546-7 / 9783756015467
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts

von Horst Wüstenbecker

Buch | Softcover (2023)
Alpmann und Schmidt (Verlag)
CHF 31,95