Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Abgabenordnung (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 17. Auflage
496 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-5651-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
(CHF 33,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Leicht verständlich führen die Autorin und Autoren in die Grundzüge der Abgabenordnung ein. So werden die systematischen Zusammenhänge des Verfahrensrechts transparent. Gegliedert in Grundlagen-Informationen, zusätzliche Hinweise für die tägliche Arbeit sowie Aufgaben mit ausführlichen Lösungen unterstützt der Band Einsteiger und Einsteigerinnen bei der Prüfungsvorbereitung und in der Praxis. Zusätzlich bietet er Übungsklausuren für drei Stufen des Grundstudiums. Die 18. Auflage wurde durchgehend aktualisiert unter Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen, der neuen Rechtsprechung des BFH und der neuen BMF-Schreiben. Mit Downloadmaterial auf myBook+. Rechtsstand: 1. Juli 2024   Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.

Hans Helmschrott ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.

Hans Helmschrott Hans Helmschrott ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Simone Grimm Prof. Dr. Simone Grimm, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Thomas Scheel Thomas Scheel ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg sowie Autor von Lehrbüchern und Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.

Abkürzungsverzeichnis


a. a. O. am angegebenen Ort
Abschn. Abschnitt
AdV Aussetzung der Vollziehung
a. E. am Ende
AEAO Anwendungserlass zur AO
AfA Absetzung für Abnutzung
Alt. Alternative
AO Abgabenordnung
Ap Außenprüfung
ASt Antragsteller
Az Aktenzeichen
BaWü Baden-Württemberg
BewG Bewertungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Entscheidungen des BFH (Sammlung)
BFH GrS Bundesfinanzhof, Großer Senat
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter BFH-Entscheidungen
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BMF Bundesfinanzminister(ium) der Finanzen
BnV Betriebsnahe Veranlagung
Bp Betriebsprüfung
BpO Betriebsprüfungsordnung
BRRG Beamtenrechtsrahmengesetz
BStBl Bundessteuerblatt
BVerfG Bundesverfassungsgericht
bzgl. bezüglich
ca. circa
DA-NeuOrg Dienstanweisung für die Neuorganisation der FÄ (BaWü)
d. h. das heißt
DRiG Deutsches Richtergesetz
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EE Einspruchsentscheidung
Ef Einspruchsführer
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift)
EG AO Einführungsgesetz zur AO
EG BGB Einführungsgesetz zum BGB
ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
EStH Hinweise im Amtlichen ESt-Handbuch
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
evtl. eventuell
EuGH Europäischer Gerichtshof
EW Einheitswert
f. und folgende Seite
FA Finanzamt
FAGO Geschäftsordnung für die Finanzämter
ff. fortfolgende
FG Finanzgericht
FGO Finanzgerichtsordnung
FinAnw Finanzanwärter
FinMin Landes-Finanzministerium
FVG Finanzverwaltungsgesetz
FVj Festsetzungsverjährung
GbR Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts
GdPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen
gem. gemäß
GewStG Gewerbesteuergesetz
GG Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls
GNOFÄ Grundsätze zur Neuorganisation der Finanzämter und zur Neuordnung des Besteuerungsverfahrens
GrESt Grunderwerbsteuer
GrSt Grundsteuer
GrStG Grundsteuergesetz
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
GWG Geringwertige Wirtschaftsgüter gem. § 6 Abs. 2 EStG
h. M. herrschende Meinung
HGB Handelsgesetzbuch
i. d. R. in der Regel
i. e. S. im engeren Sinn
i. H. v. in Höhe von
insbes. insbesondere
InsO Insolvenzverordnung
InvZulG Investitionszulagengesetz
i. R. im Rahmen
i. R. d. im Rahmen des/der
i. S. d. im Sinne des
i. S. v. im Sinn von
i. V. m. in Verbindung mit
i. w. S. im weiteren Sinn
JP Juristische Person
KapSt Kapitalertragssteuer
KBV Kleinbetragsverordnung
KfzStG Kraftfahrzeugsteuergesetz
KiSt Kirchensteuer
KM Kontrollmitteilung
KStDV Durchführungsverordnung zum Körperschaftsteuergesetz
KSt Körperschaftsteuer
KStG Körperschaftsteuergesetz
LSt Lohnsteuer
LStR Lohnsteuer-Richtlinien
MaßstG Maßstäbegesetz
n. F. neue Fassung
Nr. Nummer
OFD Oberfinanzdirektion
PB Prüfungsbericht
R Richtlinie (EStR, UStR usw.)
RAO Reichsabgabenordnung
SB Sachbearbeiter
SGL Sachgebietsleiter
s. o. siehe oben
sog. so genannte(r)
SolZG Solidaritätszuschlaggesetz
St Steuer
StAuskV Steuerauskunfts-Verordnung
StDAV Steuerdaten-Abrufverordnung
StDÜV Steuerdaten-Übermittlungsverordnung
StGB Strafgesetzbuch
Stpfl. Steuerpflichtige(r)
StPO Strafprozessordnung
StS Steuersekretär
StuV Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung
s. u. siehe unten
Sz Säumniszuschläge
Tz. Textziffer
u. a. unter anderem
u. Ä. und Ähnliches
UE Untätigkeitseinspruch
u. E. unseres Erachtens
UStAE USt-Anwendungserlass
UStG Umsatzsteuergesetz
UStZustV Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung
u. U. unter Umständen
VA Verwaltungsakt
v. a. vor allem
VdN Vorbehalt der Nachprüfung
vgl. vergleiche
VermG (5.)...

Erscheint lt. Verlag 19.5.2022
Reihe/Serie Grundkurs des Steuerrechts
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Abgabenordnung
Schlagworte Abgabenordnung • Besteuerungsverfahren • Erhebungsverfahren • Festsetzungsverjährung • Finanzbehörde • Finanzgerichtsordnung • GK Abgabenordnung • Grimm • Helmschrott • Korrekturvorschrift • Orange Reihe Abgabenordnung • Rechtsbehelf • Scheel • Verfahrensrecht • Wiedereinsetzung
ISBN-10 3-7910-5651-4 / 3791056514
ISBN-13 978-3-7910-5651-7 / 9783791056517
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich