Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

FinTech und Datenschutz

Eine empirische Untersuchung mit Empfehlungen für Politik und Praxis
Buch | Softcover
XVI, 141 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26499-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

FinTech und Datenschutz - Gregor Dorfleitner, Lars Hornuf
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Digitale Finanztechnologie, kurz FinTech, ist eine wichtige Antriebsfeder für Innovationen in der Finanzbranche. Ein Hauptanliegen der FinTech-Revolution ist es, dass Finanztransaktionen für Kundinnen und Kunden effizienter und transparenter durchgeführt werden. Im Ergebnis können diese Veränderungen zu mehr Wirtschaftswachstum und einem stabileren Finanzsystem beitragen. Die umfassende Verarbeitung von Nutzerdaten hat aber auch das Potential, neue unternehmerische und systemische Risiken hervorzurufen. Werden Nutzerdaten nicht sicher gespeichert, oder werden auf Basis von Big-Data-Anwendungen Erkenntnisse gewonnen, die dem Wohl der Nutzerinnen und Nutzer entgegenstehen, bedarf es einer effektiven Aufsicht und Regulierung.

Die Autoren analysieren zunächst die am Markt tätigen Akteure und Marktsegmente. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einer empirischen Untersuchung der Datenschutzerklärungen deutscher FinTech-Unternehmen sowie der Veränderungen, die sich nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung ergeben haben. Aus der empirischen Analyse, die eine Befragung zahlreicher Stakeholder von Aufsichts- und Regulierungsbehörden, der Finanz- und FinTech-Branche, führenden Unternehmensberatungen sowie Verbraucherschützern beinhaltet, werden Regulierungsbedarfe abgeleitet und konkrete Regulierungsempfehlungen entwickelt. Das Buch wurde für Wissenschaftler und Praktiker geschrieben und beinhaltet wichtige Erkenntnisse für Juristen, Ökonomen und jeden, der sich für FinTech oder Datenschutz interessiert.
"Das wegweisende Werk der beiden ausgewiesenen Spezialisten bietet disziplinübergreifend eine umfassende und einzigartige Arbeitsgrundlage für das Verständnis der Datenschutz-Besonderheiten in der FinTech-Branche. Gerade für Juristen ist es für Rechtsanwendung wie -politik von außerordentlichem Wert."
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Direktor des Instituts für das Recht der Digitalisierung,Universität Marburg


Gregor Dorfleitner ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universitat Regensburg. Lars Hornuf ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen und Finanztechnologie, an der Universität Bremen, Affiliated Research Fellow am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb sowie Affiliate Member im CESifo Research Network.

Einleitung.- Die FinTech-Akteure in Deutschland.- FinTechs und Datenschutz.- FinTechs und Datenschutz nach Einführung der DS-GVO.- FinTech-Geschäftsmodelle.- Regulierungsbedarf im deutschen FinTech-Markt.- Eine Zusammenfassung in elf Thesen. 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 141 S. 112 Abb., 111 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 283 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Bankbetriebslehre
Schlagworte Banking • Big Data bei FinTechs • Datenschutz • Datenschutz Buch • datenschutzerklärung • Datenschutzgrundverordnung • Datenschutzrecht • Datenschutz und Datensicherheit • Digitale Finanztechnologie • Digitalisierung Finanzbranche • DSGVO • FinTech • FinTech Buch • fintech deutschland • FinTech und Datenschutz Buch • FinTech-Unternehmen Deutschland • Start-ups
ISBN-10 3-658-26499-3 / 3658264993
ISBN-13 978-3-658-26499-4 / 9783658264994
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich