Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO

Buch | Hardcover
LXXIX, 1785 Seiten
2018 | 3., aktualisierte Auflage
Bundesanzeiger (Verlag)
978-3-8462-0670-6 (ISBN)
CHF 194,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem Praxiskommentar werden sämtliche Instrumente des Bauplanungsrechts unter Berücksichtigung der BauGB-Novellierung vorgestellt:
- Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren
- Urbanes Baugebiet
- Seveso-III-Richtlinie als Abwägungsbelang im Planungsprozess
- Beispiele aus der Immobilienprojektentwicklung und des Bauens im Bestand
- Rechtsschutzmöglichkeiten
- Mit vielen Beispielen, Übersichten, Checklisten und Mustern
Dieses Werk bietet allen an der Bauentwicklung und Bauplanung Beteiligten, insbesondere Architekten, Planern und Entwicklern sowie Rechtsanwälten und Gerichten eine ebenso fundierte wie praxisorientierte Kommentierung der §§ 1 – 249 des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV. Für die 3. Auflage wurde das Werk in allen Teilen aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Änderungen des BauGB sowie der BauNVO durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt sowie der Flüchtlingsnovelle.

Die Kommentierung der Baunutzungsverordnung wurde vollständig überarbeitet und umfangreich ergänzt. Sie beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des neuen Urbanen Baugebietes. In den Erläuterungen zum BauGB wird u.a. die Möglichkeit, Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren zu überplanen, umfassend kommentiert.

Zudem wurde die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Das Autorenteam hat sich auch in der 3. Auflage des Kommentars insbesondere Verständlichkeit und praktischen Nutzwert zum obersten Ziel gesetzt. Die Vorschriften des BauGB werden nach ihrer Bedeutung in der Praxis gewichtet und unter Einbeziehung der angrenzenden Rechtsbereiche (z.B. Immissionsschutzrecht, Umweltrecht etc.) kommentiert, sodass die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen planungsrechtlichen Vorschriften nachvollziehbar werden. Auf wissenschaftliche Diskurse wird bewusst verzichtet. Der besondere Praxisbezug zeigt sich auch in der sorgfältigen Herausarbeitung von Anwendungsproblemen, zu denen gangbare Lösungswege aufgezeigt werden.

Die bewertungsrechtlichen Regelungen wurden im Hinblick auf die nunmehr vollständig vorliegenden neuen Wertermittlungsrichtlinien aktualisiert.

Die Autoren sind allesamt in Bereichen des Bau- und Immobilienrechts tätig und bringen ihre breitgefächerten Praxiserfahrungen in dieses Werk ein. Neben Rechtsanwälten und Richtern haben Architekten/innen, Stadtplaner/innen und Sachverständige an dem Praxiskommentar mitgewirkt.

Florian Rixner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, München.

Dr. Robert Biedermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stadtplaner, Prof. Hauth & Partner Rechtsanwälte, München

Jacqueline Charlier, Juristin, Stadtdirektorin, Ständige Vertreterin der Stadtbaurätin im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Landeshauptstadt München

Aus dem Inhalt:
- Kommentar zum BauGB (§§ 1 – 249)
- Kommentar zur BauNVO und zur ImmoWertV
- Gerichtlicher Rechtsschutz

Die Ausführungen dieses Kommentars zum BauGB und BauNVO sind ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Problematik des Bauplanungsrechts befassen. Burkhard Kreuter, VDV Magazin 02/15 zur Vorauflage

Ich habe diesem Kommentar jedenfalls einen ortsfesten Platz in meinem Bücherschrank zugeweisen und ziehe ihn gern zu Rate. Sebastian Thiel, zfv3/2015 zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Co-Autor Alexander Adam, Thomas Birkert, Sabine Steger, Fabian Blomeyer, Anke Bombach, Joachim Bothe, Hans-Peter Dürsch, Peter Gänslmayer, Bettina Gerlach, Michael Hauth, Holger Hinkel, Ulrich Hösch, Helmut Käser, Heinrich W. Kaiser, Herbert Kaltenegger, Karin Klos, Michael Köller, Dr.-Ing. Jürgen E. Koch, Joachim Krumb, Wolfgang Leitner, Ulrich May, Hans Neumeier, Christoph Sander, Jörg Siegler, Gerhard Spieß, Jennifer Spilsbury, Julia Suckow, Klaus Thoma, Alexander Wilken, Tanja Winkler, Inken Wuttke
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 2030 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Baurecht (öffentlich)
Schlagworte Architekten • BauGB • Baugesetzbuch • Bauleiter • Bauleitplan • Bauleitplanung • Baunutzungsverordnung • BauNVO • BauO • Bauordnung • Bauordnungsrecht • Bauplanung • Bauplanungsrecht • Baurecht (BauR); Kommentare • Enteignung • Entschädigungsrecht • Entschädigungsrecht • Immissionsschutz • Immissionsschutzrecht • ImmoWertV • Planer • Sachwertrichtlinie • Sanierungsmaßnahmen • Sanierungsmaßnahmen • Städtebau • Städtebauförderung • Städtebaulicher Vertrag • Städtebaurecht • Stadtentwicklung • Städtebau • Städtebauförderung • Städtebaulicher Vertrag • Städtebaurecht • Umweltrecht
ISBN-10 3-8462-0670-9 / 3846206709
ISBN-13 978-3-8462-0670-6 / 9783846206706
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich