Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arbeitsrecht

Prüfungswissen, Multiple-Choice-Tests, Klausurfälle
Buch | Softcover
256 Seiten
2016 | 13. aktualisierte Auflage 2016
Haufe Lexware (Verlag)
978-3-648-08458-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeitsrecht - Irmgard Küfner-Schmitt
CHF 13,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Arbeitsrecht und bereiten sich im Handumdrehen auf Ihre Prüfungen vor! Anhand von Orginalklausuren mit Lösungsvorschlägen können Sie die Prüfungen üben. So kann nichts schiefgehen!Inhalte:Über 125 leicht verständliche Beispiele veranschaulichen Probleme und LösungenMit 44 Multiple-Choice-Fragen zu den verschiedenen arbeitsrechtlichen Gebieten können Sie das Wichtigste trainieren 

Prof. Dr. iur. Irmgard Küfner-Schmitt war als Richterin am Arbeitsgericht tätig. Seit 1993 ist sie Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Sie hat zahlreiche arbeitsrechtliche Schriften und Bücher verfasst.

VorwortTeil 1: PrüfungswissenGrundlagen des ArbeitsrechtsGliederung und Begriff des ArbeitsrechtsRechtsquellen des ArbeitsrechtsGrundbegriffe des ArbeitsrechtsBegründung des ArbeitsverhältnissesDas Anbahnungsverhältnis Form des Arbeitsvertrages Mängel des Vertragsschlusses Rechtsfolgen der Mängel des Vertragsschlusses Inhalt des Arbeitsverhältnisses Pflichten der Arbeitsvertragsparteien Nichtleistung des Arbeitnehmers und Entgeltzahlung Schlechtleistung und Haftung des Arbeitnehmers Besondere Arbeitsverhältnisse Befristetes Arbeitsverhältnis Teilzeitarbeitsverhältnis Aushilfsarbeitsverhältnis Probearbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses Aufhebungsvertrag Kündigung Weiterbeschäftigungsanspruch während des Kündigungsschutzprozesses Rechtsfolgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Teil 2: Multiple-Choice-Tests und KlausurfälleMultiple-Choice-Tests mit Lösungen Test 1: Grundlagen des ArbeitsrechtsLösungen zu Test 1 Test 2: Begründung des Arbeitsverhältnisses Lösungen zu Test 2 Test 3: Inhalt des Arbeitsverhältnisses Lösungen zu Test 3 Test 4: Besondere Arbeitsverhältnisse Lösungen zu Test 4 Test 5: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Lösungen zu Test 5 Klausurfälle mit Musterlösungen Fall 1: Der fußballbegeisterte Maler Manni Müller Musterlösung zu Fall 1 Fall 2: Sport ist gesund Musterlösung zu Fall 2 Fall 3: Die Pharmaindustrie will auch leben Musterlösung zu Fall 3 (in Stichpunkten) Stichwortverzeichnis

Gliederung und Begriff des Arbeitsrechts Historisch hat sich das Arbeitsrecht entwickelt zum Schutz der abhängigen Arbeitnehmer, deshalb wird es gemeinhin wie folgt definiert: Das Arbeitsrecht ist das Recht der unselbstständigen Arbeitnehmer. Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, das Recht der Koalitionen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften) und deren Verhältnis zueinander, die Verpflichtungen des Arbeitgebers zur sicheren Arbeitsplatzgestaltung und das arbeitsgerichtliche Verfahren. Das Arbeitsrecht gliedert sich damit in vier Teilbereiche : Individualarbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht Arbeitsschutzrecht Arbeitsgerichtliches Verfahren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe TaschenGuide ; 74
Sprache deutsch
Gewicht 189 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Arbeits- & Sozialrecht • Arbeitsrecht • Arbeitsrecht (ArbR); Prüfungsvorbereitung • Beruf & Existenzgründung • Gesetz • Personal • Privat & Beruf • Recht • Taschenguide • Urteil
ISBN-10 3-648-08458-5 / 3648084585
ISBN-13 978-3-648-08458-8 / 9783648084588
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 19,45

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 33,45