Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Herausforderung Pädophilie

Beratung, Selbsthilfe, Prävention
Buch | Softcover
224 Seiten
2016
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-645-3 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Beschäftigung mit dem Thema Pädophilie kommt in den Medien meist nur im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch an Kindern zur Sprache. Die meisten pädophilen Männer (und wenigen Frauen) werden aber nicht straffällig. Sie haben eine sexuelle Ausrichtung, die zu akzeptieren schon nicht einfach ist. Noch schwerer ist es, mit diesem - nicht ausgelebten - Schicksal zu leben. Betroffene, die sich um Prävention bemühen, verdienen deshalb großen Respekt und Unterstützung.

Die Autoren fassen den aktuellen Wissensstand zusammen. Sie beschreiben die widersprüchlichen Gefühle ihrer Klienten, die Probleme von Coming out bis zur Berufswahl, aber auch die Flucht ins Internet, Risikofaktoren und -situationen und das Leiden der Kinder. Der Mythos der Einvernehmlichkeit wird ebenso hinterfragt wie die These, dass der Gebrauch von Missbrauchsabbildungen Schlimmeres verhindert. Im Zentrum stehen die Hinweise für einen konstruktiven Umgang mit Pädophilie und die Möglichkeiten von Therapie.

Jeweils eigene Kapitel widmen sich

  • Betroffenen mit Anregungen zur Selbsthilfe und Selbstkontrolle
  • Angehörigen und ihren Scham- und Schuldgefühlen und den Möglichkeiten der sozialen Unterstützung
  • Angeboten und Arbeitsweisen des Präventionsnetzwerkes 'Kein Täter werden'.

Die berührenden Erfahrungen von zwei pädophilen Männern erleichtern es, die psychischen Folgen einer Neigung zu verstehen, mit der auseinanderzusetzen für niemanden einfach ist. Downloadmaterialien für Therapie und Selbsthilfe, Adressen von Anlaufstellen sowie Literaturhinweise ermutigen Betroffene, ihre Angehörigen und Fachleute, sich dem Thema Pädophilie zu stellen und sich Hilfe zu holen, wenn man nicht weiter weiß.

Claudia Schwarze ist Dipl. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin und leitet die Psychotherapeutische Fachambulanz in Nürnberg, die auf die therapeutische Behandlung von Menschen, die Sexualstraftaten begangen haben, spezialisiert ist. Daneben ist die Einrichtung eine Anlaufstelle für Menschen, die fürchten, eine Sexualstraftat zu begehen und Hilfe suchen.

Dr. Gernot Hahn ist Dipl. Sozialpädagoge und Dipl. Sozialtherapeut und leitet die Forensische Ambulanz im Klinikum am Europakanal Erlangen. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Begleitung und ambulante Nachsorge vormals im Maßregelvollzug untergebrachter, straffällig gewordener Menschen. Er hat sich in einem längerfristigen Forschungsprojekt mit den Schutzfaktoren rückfallfreier Sexualstraftäter beschäftigt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachwissen
Fachwissen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 448 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Fachbuch • kein Täter werden • Pädophilie • Prävention • Psychische Störungen • Psychische Störungen • Selbsthilfe • Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung • Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung • Sexueller Missbrauch und Belästigung • Sexueller Missbrauch und Belästigung • Ursachen und Prävention von Kriminalität • Ursachen und Prävention von Kriminalität
ISBN-10 3-88414-645-9 / 3884146459
ISBN-13 978-3-88414-645-3 / 9783884146453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 114,80