Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Europäisches Zulassungssystem für Arzneimittel und Parallelhandel

unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Arzneimittelrechts
Buch | Softcover
319 Seiten
2000
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-2779-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Europäisches Zulassungssystem für Arzneimittel und Parallelhandel - Susanne A. Wagner
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch behandelt ausgewählte Probleme des Zulassungssystems für Arzneimittel in der Europäischen Gemeinschaft sowie dessen Auswirkungen auf den Parallelhandel mit Arzneimitteln in der Gemeinschaft vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Arzneimittelmarktes und den Harmonisierungsbemühungen der Gemeinschaft zur Verwirklichung des Binnenmarktes für Arzneimittel.
Die Darstellung konzentriert sich auf den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsverfahrens (zentrales Verfahren) und des Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung (dezentrales Verfahren) und geht auf Fragen u.a. im Zusammenhang mit abgekürzten Anträgen, der Aufhebung von Zulassungen und der Bezeichnung von Arzneimitteln in beiden Verfahren ein. Unter Zugrundelegung der für den Parallelimport von national zugelassenen Arzneimitteln geltenden Grundsätze wird insbesondere auf arzneimittel-, marken- und patentrechtliche Probleme eingegangen, die sich für den Parallelvertrieb der im Gemeinschaftsverfahren zugelassenen Arzneimittel ergeben. Das Spannungsverhältnis zwischen den Bestimmungen über den freien Warenverkehr und den mitgliedstaatlichen Bestimmungen u.a. des gewerblichen Rechtsschutzes wird am Beispiel Deutschlands dargestellt.
Das Buch behandelt ausgewählte Probleme des Zulassungssystems für Arzneimittel in der Europäischen Gemeinschaft sowie dessen Auswirkungen auf den Parallelhandel mit Arzneimitteln in der Gemeinschaft vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Arzneimittelmarktes und den Harmonisierungsbemühungen der Gemeinschaft zur Verwirklichung des Binnenmarktes für Arzneimittel.
Die Darstellung konzentriert sich auf den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsverfahrens (zentrales Verfahren) und des Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung (dezentrales Verfahren) und geht auf Fragen u.a. im Zusammenhang mit abgekürzten Anträgen, der Aufhebung von Zulassungen und der Bezeichnung von Arzneimitteln in beiden Verfahren ein. Unter Zugrundelegung der für den Parallelimport von national zugelassenen Arzneimitteln geltenden Grundsätze wird insbesondere auf arzneimittel-, marken- und patentrechtliche Probleme eingegangen, die sich für den Parallelvertrieb der im Gemeinschaftsverfahren zugelassenen Arzneimittel ergeben. Das Spannungsverhältnis zwischen den Bestimmungen über den freien Warenverkehr und den mitgliedstaatlichen Bestimmungen u.a. des gewerblichen Rechtsschutzes wird am Beispiel Deutschlands dargestellt.
Erscheint lt. Verlag 1.6.2000
Sprache deutsch
Gewicht 650 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Pharmazie Studium
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Arzneimittelrecht • Arzneimittelrecht (AMR) • Arzneimittelzulassung • Arzneimittel-Zulassung • Europäisches Zulassungssystem • Europarecht; Dissertationen • Europarecht (EuR); Dissertationen • HC/Medizin/Pharmazie • Pharmazeutisches Recht • Recht
ISBN-10 3-7692-2779-4 / 3769227794
ISBN-13 978-3-7692-2779-6 / 9783769227796
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entwurf und Wirkung von Arzneistoffen

von Gerhard Klebe

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 104,95