Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln

Leitfaden zum Einsatz von pflanzlichen Zubereitungen
Buch | Softcover
52 Seiten
2011
Karger, S (Verlag)
978-3-8055-9662-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln - A. Hahn, S. Alban, T. Dingermann, M. Habs, M. Hagenmeyer, M. Schubert-Zsilavecz, M. Ullmann
CHF 40,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In jüngster Zeit werden neben Arzneimitteln aus Pflanzen verstärkt auch pflanzliche Produkte zur Gesundheitspflege angeboten, die in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verkauft werden. Im Vergleich zu Arzneimitteln handelt es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln jedoch um höchst unterschiedliche Präparate. Für den Verbraucher und vielfach auch für Fachkreise ist kaum erkennbar, wie diese Präparate beschaffen sind und welche Eigenschaften sie in der jeweiligen Dosierung haben. Anders als bei pflanzlichen Arzneimitteln gibt es für Nahrungsergänzungsmittel keine Deklarationsstandards. Dies führt dazu, dass häufig weder die Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln noch deren Qualität oder gesundheitliche Unbedenklichkeit beurteilt werden können. Der vorliegende Leitfaden wurde von einer interdisziplinären Expertengruppe erstellt und fasst die juristischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden wissenschaftlichen Kriterien von Nahrungsergänzungsmitteln zusammen. Die aktuelle Marktsituation wird an drei Beispielen - Knoblauch, Artischocke und Cranberry - beleuchtet. Abschliessend wird ein Kodex vorgelegt, der eine sachgerechte Deklaration definiert und Kriterien aufstellt, die Nahrungsergänzungsmittel erfüllen sollten.

Prof. Theo Dingermann, geboren 1958, ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Pharmazeutische Biologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 2000- 2004 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft.

Theodor Dingermann, born 1958, studied pharmacy at the University of Erlangen, Germany. After obtaining his PhD in biochemistry, he worked as a post-doc at Yale University, New Haven. In 1987 he completed his habilitation for the disciplines of biochemistry and molecular biology. Since 1990 he is full professor of pharmaceutical biology at Goethe University in Frankfurt, Germany. He is editor-in-chief of two journals, "Die Pharmazie" and "Pharmazie in unserer Zeit". Furthermore, he is chairman of the working group on biopharmaceuticals and vice-chairman of the committee on pharmaceutical biology of the German Arzneibuch commission. From 2000 to 2004 he has been President of the German Pharmaceutical Society.

Erscheint lt. Verlag 24.1.2011
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 192 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte complementary medicine • medical law • Nahrungsergänzungsmittel • Nutrition • Pflanzenstoff
ISBN-10 3-8055-9662-6 / 3805596626
ISBN-13 978-3-8055-9662-6 / 9783805596626
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich