Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kultur der wilden Tiere

Wie Wale Familien gründen, Papageien Schönsein lernen und Schimpansen Frieden schließen

(Autor)

Buch | Hardcover
428 Seiten
2022 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78326-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kultur der wilden Tiere - Carl Safina
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers "Die Intelligenz der Tiere", nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind.

Mit großer Erzählkunst gelingt es ihm zu zeigen, dass auch ein Pottwal, ein Roter Ara und ein Schimpanse Individuen innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft sind - und mehr noch, dass sie das auch so erleben. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.

Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich weiter. Anzunehmen, Tiere hätten keine Kultur, weil sie keine menschliche Kultur haben, ist vergleichbar mit der Ansicht, andere Wesen kommunizierten nicht, weil sie keine menschliche Kommunikation haben. Sie haben ihre Kommunikation. Und sie haben ihre Kultur.

In "Die Kultur der wilden Tiere" wirft Safina einen so neuen wie provozierenden Blick hinter den Vorhang des Lebens und fordert uns eindringlich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten.

Carls Safina ist Meeresbiologe und einer der renommiertesten Naturschriftsteller weltweit. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Mit seiner Familie und seinen Tieren lebt er auf Long Island, New York. Im Verlag C.H.Beck ist von ihm lieferbar: "Die Intelligenz der Tiere. Wie Tiere fühlen und denken" (2020).

Prolog

KULTUR I: FAMILIEN
Pottwale

KULTUR II: SCHÖNHEIT
Hellrote Aras

KULTUR III: FRIEDEN
Schimpansen

Epilog

Dank



Anmerkungen
Auswahlbibliographie

"Tiere sind nicht nur klug, sondern auch kultiviert. Wale gründen Familien, Papageien haben Sinn für Schönheit, und Schimpansen schließen Frieden. Eine eindrückliche Absage an die Idee, nur der Mensch sei ein Kulturwesen."
ZEIT ZDF DLF Bestenliste März 2022, Platz 4

"Ungeheuer interessant"
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Eva Hepper

"Unterhaltsam und lehrreich"
Spektrum der Wissenschaft, Christina Mikalo

"Carl Safina trägt neues Wissen auf gut 400 Seiten, die mit einigen prächtigen Naturaufnahmen garniert sind, zusammen und bereitet es mithilfe seines mitreißenden Erzählstils auch für ein nichtakademisches Publikum ansprechend auf."
Galore, Daniel Monninger

"In seinem Buch zeigt der Biologe auf eindrucksvolle Weise Parallelen zum Leben der Tiere und unserem eigenen Leben auf. (...) Ein Buch zum Staunen!"
mdr tierisch tierisch, Uta Bresan

"Spannender Expeditionsbericht"
PM

"Besonders lesenswert ist das Buch durch die Verbindung intensiver Naturbeobachtungen mit der Deutung tierischen Verhaltens. Und am Ende versteht der Leser, was Mensch und Tier unterscheidet - aber vor allem, was beide verbindet."
wissenschaft.de, Petra Wiemann

"Diese Reise durch drei tierische Kulturen ist wortgewaltig, sinnlich und teleportiert einen direkt an Safinas Seite, wenn er etwa nachts im Schilfsumpf am Amazonas auf das Erwachen der Aras wartet. (...) sehr unterhaltsam"
Technology Review, Jo Schilling

"In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt."
Freiheit für Tiere

"Viele erstaunliche Episoden."
natur, Frank Brunner

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sigrid Schmid, Gabriele Würdinger
Zusatzinfo mit 3 s/w-Abbildungen im Text und 33 Abbildungen in Farbe
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Becoming Wild. How Animal Cultures Raise Families, Create Beauty, and Achieve Peace
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 690 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Biologie • Ethologie • Kommunikation • Kultur • Meeresbiologie • Ökologie • Roter Ara • Sachbuch • Schimpanse • Tiere • Tierpsychologie • Verhaltensbiologie • Verhaltensforschung • Wal
ISBN-10 3-406-78326-0 / 3406783260
ISBN-13 978-3-406-78326-5 / 9783406783265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth – Mit …

von Anne Fleck

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 23,90