Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ratgeber Parkinson - Bernd Leplow

Ratgeber Parkinson

Informationen für Betroffene und Angehörige

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2007 | 1. Auflage 2007
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2099-5 (ISBN)
CHF 12,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Ratgeber bietet Parkinsonpatienten zahlreiche Anregungen, wie sie die Fähigkeit zur Teilnahme am sozialen Leben trotz vorhandener körperlicher Einschränkungen so weit wie möglich beibehalten können.
Zittern, Bewegungsarmut und Steifigkeit sind Hauptmerkmale der Parkinson-Krankheit. Der Ratgeber informiert über die wichtigsten medizinischen Aspekte dieser neurodegenerativen Erkrankung und geht insbesondere auf emotionale Probleme des Alltages ein. Dies betrifft neben Ängsten und Depressionen vor allem die Gefühle von Scham, Peinlichkeit und Unsicherheit, die oft im Zusammenhang mit den Parkinsonsymptomen auftreten.
Der Ratgeber zeigt auf, was selbst zur Verbesserung der Alltagssituation unternommen werden kann und was besser nicht getan werden sollte. Er gibt Anregungen dazu, wie mit Fremden über die Symptome und Beschwerden gesprochen, wie die eigene Stresskompetenz gesteigert und wie mit Verschlechterungen umgegangen werden kann. Dargestellt wird außerdem, wann und in welcher Form zusätzliche psychologische Hilfen sinnvoll sind. Der Ratgeber bietet Betroffenen zahlreiche Anregungen, wie sie die Fähigkeit zur Teilnahme am sozialen Leben trotz vorhandener körperlicher Einschränkungen so weit wie möglich beibehalten können.

Aus dem Inhalt:
- Was versteht man unter der "Parkinson-Krankheit"?
- Wie lässt sich die Parkinson-Krankheit erkennen und wie verläuft die Erkrankung?
- Wie entsteht die Parkinson-Krankheit?
- Die Behandlung der Parkinson-Krankheit (Medikamente, Operationen, Psychotherapie, Ergänzungstherapien)
- Wie spreche ich mit anderen über meine Symptome?
- Wie lässt sich meine Stresskompetenz steigern?
- Umgang mit Angehörigen
- Was man besser nicht tun sollte
- Umgang mit Verschlechterungen

Erscheint lt. Verlag 16.8.2007
Reihe/Serie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie ; 16
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Ratgeber/Gesundheit/Erkrankungen, Heilverfahren • HC/Ratgeber/Gesundheit/Erkrankungen, Heilverfahren • Morbus Parkinson • Neurodegenerative Erkrankung • Neurologie • Parkinson-Krankheit /Ratgeber • Parkinson-Krankheit; Ratgeber • Parkinson-Syndrom • Tremor • Zittern
ISBN-10 3-8017-2099-3 / 3801720993
ISBN-13 978-3-8017-2099-5 / 9783801720995
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20