Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aus der Zukunft lernen

Der Leitfaden für konkrete Veränderung
Buch | Softcover
247 Seiten
2023
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-808-3 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie wir lernen, die Zukunft so zu gestalten, wie sie sein könnte

Unsere Gesundheit, Psyche und Widerstandskraft stehen heute enorm unter Druck. Nicht nur unsere Arbeitswelt, auch die Privatsphäre verändern sich rasend schnell und diese Ungewissheit sorgt für Verunsicherung. Gleichzeitig versprechen neue Technologien und Künstliche Intelligenz ungeahnte Chancen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die Zukunft erscheint paradox.

Um in dieser historisch einmaligen Situation sicher und vorausschauend zu agieren und in der Zukunft handlungsfähig zu bleiben, hat Prof. Thomas Druyen die Zukunftspsychologie und die Zukunftsnavigation entwickelt. Es geht darum, aus der Zukunft und der eigenen Vorstellungskraft zu lernen, um das Richtige zu tun. Wie das funktioniert, zeigt dieses Buch anhand von Grundlagen und einer detaillierten Anleitung.

Diesen anwendungsorientierten, praktischen Teil des Buches hat Co-Autorin Valeska Mangel entwickelt. Sie zeigt Schritt für Schritt, wie auch Teams und Unternehmen in Work- und Mindshops Zukunftskompetenz entwickeln, trainieren und für alle Beteiligten gewinnbringend einsetzen können.

In der Zukunft ist fast alles möglich. Entscheidend und überlebenswichtig ist es jetzt, sie selbst proaktiv in die Hand zu nehmen.

Prof. Dr. Thomas Druyen ist der Begründer und Direktor des IZZ-Institutes für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privat Universität in Wien sowie der Erfinder des Zukunftskompasses. Ebenso ist er Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung in Essen. Hier richtet sich der Fokus auf das Gesundheitswesen und die Gesundheitsfachberufe. Im Mittelpunkt seiner generellen Forschung stehen die mentalen Möglichkeiten, wie Menschen und Organisationen vorausschauend mit beschleunigter Zukunft, Künstlicher Intelligenz und geistiger Überforderung umgehen lernen. Mit dieser Perspektive analysiert er auch am Wittener Universitäts-Institut für Familienunternehmen die Zukunftsperspektiven unterschiedlicher Unternehmergenerationen.

Valeska Mangel ist eine deutsch-nordmazedonische Forscherin, Designtheoretikerin und Service Designerin (Royal College of Art, London). Als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Druyen leitet sie die Forschung und die Studien zur Zukunftsnavigation. Sie verbindet Zukunftspsychologie und Soziologie mit innovativen Designthemen. Mit der Entwicklung und Durchführung der „Prethinking the Futures“-Workshops unterstützt sie unterschiedliche Berufsgruppen, um Innovationen im eigenen Arbeitsbereich proaktiv mitzugestalten. Darüber hinaus setzt sie sich als Abgesandte der UN-Frauenrechtskommission (FRC) für die Rechte von Frauen ein und unterstützt weibliche Start-ups bei der Entwicklung smarter Technologien für Bildung und Sicherheit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Digitalisierung • KI • Konkrethik • Prethinking the Futures • zukunftsdesign • Zukunftskompetenz • Zukunftsmanagement • Zukunftsnavigation • Zukunftspsychologie
ISBN-10 3-95466-808-4 / 3954668084
ISBN-13 978-3-95466-808-3 / 9783954668083
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich