Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die systemische Sandspieltherapie

Buch | Softcover
126 Seiten
2022
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0405-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die systemische Sandspieltherapie - Wiltrud Brächter
CHF 26,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sandspieltherapie ermöglicht einen Zugang zu Themen, die rein sprachlich nicht erschlossen werden können. Sie eignet sich daher besonders bei Traumatisierung, Trauer, konflikthafter Trennung oder im Umgang mit destruktiv agierenden Ich-Zuständen und psychisch erkrankten Eltern.

In vielen therapeutischen und beratenden Berufsfeldern wächst der Wunsch, Sandspiel auch bei der Arbeit mit Eltern, Paaren, Gruppen und Familien einzusetzen und so neue Perspektiven zu erschließen und Ressourcen zu stärken.

Diese Einführung zeigt anschaulich und praxisnah, wie Sandspieltherapie systemisch gestaltet werden kann. Das narrative, eng am Spielverlauf orientierte Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen vorgestellt, durch Skulpturtechniken ergänzt und übersichtlich zusammengefasst. Viele farbige Abbildungen illustrieren das Vorgehen, erleichtern die Orientierung und vermitteln einen Einblick in die Ausdrucksqualität der Sandspieltherapie.

Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin für Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG). Supervisions- und Weiterbildungstätigkeit in eigener Praxis in Köln sowie als Gastdozentin bei systemischen und hypnotherapeutischen Instituten im deutschsprachigen Raum. Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017), Neue Wege im Sand. Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (2018, zus. mit Bernd Reiners).

"Ein beeindruckendes Buch voller Erfahrungen aus Wiltrud Brächters Arbeit mit Kindern in emotionalen Nöten und deren Eltern. Eine Vielzahl von Beispielen, auch aus der Arbeit mit Erwachsenen, veranschaulicht die Anwendung von narrativem Sandspiel in unterschiedlichen Kontexten. Fachkräften, die an der Nutzung dieser Methode in Beratung und Therapie interessiert sind, bietet Brächter mit diesem Buch einen wahren Schatz von Anregungen an." - Alexander Korittko

„Ein beeindruckendes Buch voller Erfahrungen aus Wiltrud Brächters Arbeit mit Kindern in emotionalen Nöten und deren Eltern. Eine Vielzahl von Beispielen, auch aus der Arbeit mit Erwachsenen, veranschaulicht die Anwendung von narrativem Sandspiel in unterschiedlichen Kontexten. Fachkräften, die an der Nutzung dieser Methode in Beratung und Therapie interessiert sind, bietet Brächter mit diesem Buch einen wahren Schatz von Anregungen an.“ - Alexander Korittko

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Carl-Auer Compact
Zusatzinfo Farbfotos
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 123 x 185 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ego-States im Sandspiel • Elternberatung • Familienskulpturen im Sand • Gemeinsamens Sandspiel mit Familien • Kinder psychisch kranker Eltern • mehrgenerationale Traumatisierung • Narrative Sandspieltherapie • Paartherapie • Sandspiel mit Familien • systemische Familientherapie mit Kindern • systemische Sandspieltherapie • Systemisches Sandspiel • Traumabearbeitung
ISBN-10 3-8497-0405-X / 384970405X
ISBN-13 978-3-8497-0405-6 / 9783849704056
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich