Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychosen - Psychotherapie - Peter Hartwich, Michael Grube

Psychosen - Psychotherapie

Psychodynamisches Handeln in Klinik und Praxis
Buch | Hardcover
XV, 303 Seiten
2003 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2003
Steinkopff (Verlag)
978-3-7985-1407-2 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In der Psychiatrie gewinnen Psychodynamik und Psychotherapie bei Psychosen an Bedeutung. Die Vielfalt der psychodynamischen Zugangsweisen zu schizophrenen, schizoaffektiven, manischen und depressiven Erkrankungen wird systematisch dargestellt. Bei der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das komplexe Zusammenspiel der Einzelkomponenten im Vordergrund. Entsprechend den modernen Forschungsergebnissen werden neurobiologische, genetische, soziale, individuell entwicklungsgeschichtliche und tiefenpsychologische Fakten zusammengetragen. Es resultiert ein psychodynamisches Symptomverständnis. Individuell abgestimmte Therapievariationen werden möglich und mit vielen klinischen Beispielen plastisch vermittelt. Sowohl gruppen- als auch einzeltherapeutische Vorgehensweisen werden für ambulante und stationäre Bedingungen herausgearbeitet. Teilweise ist Psychotherapie erst auf dem Boden der Pharmakotherapie möglich und oft ist die Wechselwirkung von Psychodynamik und Psychopharmaka zu beachten.

Ist psychotherapeutische Behandlung bei Psychosen wirksam?- Psychodynamische Hypothesen in der Ätiologieforschung.- Symptombildung bei Psychosen.- Gegenregulation und Parakonstruktion.- Psychodynamik schizoaffektiver Psychosen.- Gibt es Parakonstruktionen bei organischen Psychosen?- Gefahren und Grenzen der psychodynamisch orientierten und der analytischen Behandlung von Psychosekranken.- Wiederherstellung von Abwehrmechanismen.- Kognitive Störungen.- Psychodynamik des Umgangs mit Psychopharmaka.- Psychodynamischer Umgang mit speziellen Problemen der akuten Psychosen.- Umgang mit Problemen des postakuten Verlaufs aus psychodynamischer Sicht.- Psychosekranke und Angehörige.- Umgang mit Träumen.- Was trägt die gruppendynamische Erfahrung zur Psychotherapie bei?- Psychodynamischer Umgang mit affektiven Psychosen.- Für Psychotherapie relevante epidemiologische Daten der affektiven Psychosen.- Für Psychotherapie schizophren Erkrankter relevante epidemiologische Daten und ätiologische Konzepte.

Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 712 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychosen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Psychodynamik • Psychose • Psychosen • Psychotherapie
ISBN-10 3-7985-1407-0 / 3798514070
ISBN-13 978-3-7985-1407-2 / 9783798514072
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich