Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychoonkologie

Grundlagen und psychotherapeutische Praxis. Mit E-Book inside
Buch
437 Seiten
2021 | 2., überarbeitete Aufl.
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28792-0 (ISBN)
CHF 75,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Lehrwerk für die Weiterbildung Psychoonkologie
Krebs ist häufig und in unserer Nähe. Viele kennen Menschen, die an Krebs erkrankt sind, manche sind selbst betroffen, als Angehörige oder als Patienten. Psychoonkologen begleiten Betroffene durch die hoch belastenden Phasen von Erkrankung und Behandlung. Bei schweren psychischen Begleiterscheinungen setzen sie spezifische psychoonkologische Untersuchungsmethoden und Interventionen ein.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 425.000 Menschen neu an Krebs. Auch wenn sich die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert haben, bleibt es eine Schreckensdiagnose, die einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben von Betroffenen und Angehörigen bedeutet. Psychoonkolog_innen sorgen für gezielte Entlastung und seelische Unterstützung, für professionelle Hilfe bei der Krankheitsbewältigung im gesamten Verlauf der Erkrankung.

Entsprechend ist das Buch nach Krankheitsphasen gegliedert, denen jeweils Interventionsmethoden zugeordnet sind. Denn es macht einen Unterschied, Patient_innen (oder deren Angehörige) unmittelbar nach Diagnosemitteilung, nach einem Rezidiv oder in den letzten Lebenswochen zu begegnen. Entsprechend werden die Interventionen (z.B. supportive Therapie, Angehörigenarbeit, Psychoedukation, Krisenintervention, systemisches Arbeiten) individuell abgestimmt.

Dr. phil. Frank Schulz-Kindermann, Psychoonkologe und Psychotherapeut, Leiter der Spezialambulanz für Psychoonkologie, UKE Hamburg-Eppendorf

»Dem Autor gelingt es, seine persönlichen Erfahrungsberichte mit breitem fachlichem Wissen zu verbinden und er schafft somit ein Grundlagenwerk für die psychoonkologische Praxis.« Anne Tomm, PID - Psychotherapie im Dialog, 1/2023 »Was das Buch so lesenswert macht, ist die erlebbare therapeutische Hingabe von Frank Schulz-Kindermann und seinen Kolleginnen und Kollegen sowie die Anschaulichkeit in der Gestaltung der einzelnen Beiträge.« Zeitschrift für Palliativmedizin »Das Praxishandbuch von Schulz-Kindermann richtet sich an Tätige aller Versorgungsbereiche. In seinem umfassenden, gut lesbaren und sehr übersichtlichen Werk gelingt es dem Autor ein tiefes Verstehen zu fördern.« Dipl.-Psych. Eva Meyerhöffer, Dialog Books, 1/ 2016

»Was das Buch so lesenswert macht, ist die erlebbare therapeutische Hingabe von Frank Schulz-Kindermann und seinen Kolleginnen und Kollegen sowie die Anschaulichkeit in der Gestaltung der einzelnen Beiträge.« Zeitschrift für Palliativmedizin

»Das Praxishandbuch von Schulz-Kindermann richtet sich an Tätige aller Versorgungsbereiche. In seinem umfassenden, gut lesbaren und sehr übersichtlichen Werk gelingt es dem Autor ein tiefes Verstehen zu fördern.« Dipl.-Psych. Eva Meyerhöffer, Dialog Books, 1/ 2016

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 171 x 246 mm
Gewicht 908 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Chemotherapie • Krebs • Krebsbewältigung • Krebserkrankung • Krebspatient • Krebstherapie • Praxishandbuch • Psychoonkologie • Tumor
ISBN-10 3-621-28792-2 / 3621287922
ISBN-13 978-3-621-28792-0 / 9783621287920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich