Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Natürlich, nackt, gesund

Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945

(Autor)

Buch | Softcover
426 Seiten
2021 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51342-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Natürlich, nackt, gesund - Eva Locher
CHF 72,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vegetarische Ernährung, alternativmedizinische Verfahren und ein ausgeprägter Fitnesskult boomen. Mit ihrem Appell, dass sich jede und jeder selbst optimieren solle und möglichst gesund und natürlich leben müsse, nahm die um 1900 entstandene Lebensreform viele dieser Diskurse und Praktiken vorweg. In den 1970er Jahren verbreiteten sich lebensreformerische Ideen und das Ziel einer umfassenden Gesellschaftsreform zunehmend im Alternativmilieu. Eva Locher beschreibt erstmals die Entwicklung der Lebensreform in der Schweiz nach 1945 aus transnationaler Perspektive. Im Zentrum ihrer kultur- und sozialgeschichtlich ausgerichteten Studie stehen Ernährungsreform, Naturheilkunde und Freikörperkultur.

Eva Locher, Dr. phil., forschte 2014—2018 an der Universität Freiburg (Schweiz) im SNF-Projekt »Die Lebensreformbewegung in der Schweiz im 20. Jahrhundert« und war Lehrbeauftragte am Departement Zeitgeschichte. Zurzeit ist sie in der Hochschulpolitik tätig.

»Die Arbeit zeichnet sich aus durch Materialreichtum, im Weiteren durch Stilsicherheit und verlässliche Leserführung - und das alles eingebettet in ein innovatives Forschungsdesign. Sie ist daher Zeithistoriker:innen, Kulturhistoriker:innen und Vertreter:innen der sozialen Bewegungsforschung sehr zu empfehlen.« Bernadett Bigalke, H-Soz-Kult, 05.01.2022»Eva Locher ist es mit ihrer Studie gelungen, ein breites Panorama lebensreformerischer Aktivitäten, Strukturen und Diskurse in der Schweiz der Nachkriegsjahrzehnte zu zeichnen. Mit einer Vielfalt an methodischen Zugängen beleuchtet sie Protagonist:innen der Lebensreform und folgt der Entwicklung der Milieustrukturen. Dabei zeigt sie sowohl die Kontinuität lebensreformerischer Ansätze auf als auch die zeitgenössische Aktualisierung und Reformulierung entsprechender Diskurse mit Blick auf neue gesellschaftliche Entwicklungen.« David Templin, Erziehungswissenschaftliche Revue, 04.05.2022

»Die Arbeit zeichnet sich aus durch Materialreichtum, im Weiteren durch Stilsicherheit und verlässliche Leserführung – und das alles eingebettet in ein innovatives Forschungsdesign. Sie ist daher Zeithistoriker:innen, Kulturhistoriker:innen und Vertreter:innen der sozialen Bewegungsforschung sehr zu empfehlen.« Bernadett Bigalke, H-Soz-Kult, 05.01.2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 530 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Alternativmedizin • Alternativmilieu • Gold • Körper • Körpergeschichte • Lebensreform • Lebensreformbewegung • open access • Schweiz • Switzerland • Transnationale Geschichte • Umweltbewegung • Vegetarismus • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
ISBN-10 3-593-51342-0 / 3593513420
ISBN-13 978-3-593-51342-3 / 9783593513423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,90
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 67,20