Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen 2021

Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen 2021

Umsetzungshilfen zum Heilmittelkatalog und zum langfristigen Heilmittelbedarf
Loseblattwerk
600 Seiten
2020
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-442-4 (ISBN)
CHF 137,20 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Mit der geänderten Heilmittel-Richtlinie gehört die komplizierte Regelfallsystematik der Vergangenheit an. Stattdessen werden Heilmittel dann gemäß der neuen "Orientierenden Behandlungsmenge" verordnet. Diese Systematik bietet Ärzten zwar mehr Freiraum bei der Therapieauswahl, belastet aber weiterhin das Budget für die Verordnung von Heilmitteln. Weiterhin budgetneutral können Heilmittel verordnet werden, wenn eine Diagnose einen "Besonderen Verordnungsbedarf" bzw. "Langfristigen Heilmittelbedarf" rechtfertigt. Daran ändert auch das verschobene Inkrafttreten vom 1. Oktober auf den 1. Januar 2021 nichts!Das Werk "Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen 2021" bietet Ärzten und Therapeuten einen Überblick über die veränderten Diagnosegruppen, die eine budgetneutrale Verordnung erst ermöglichen.

1. Grundlagen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL)

Überblick über die Änderungen der überarbeiteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) 2020
Begriffsbestimmungen
Rechtliche Einordnung der Heilmittel-Richtlinie
Grundsätze der Heilmittel-Richtlinie
Die „Besonderen Verordnungsbedarfe“
Fragen und Antworten zur Heilmittel-Richtlinie

2. Der Heilmittelkodierer

3. Arbeitsrecht und Personalmanagement

Abschluss von Arbeitsverträgen, Probezeit
Befristete Arbeitsverträge
Teilzeitbeschäftigung
Besondere Formen der Teilzeitbeschäftigung
Verringerung und Verlängerung der Arbeitszeit
Das Direktionsrecht als Führungsinstrument
Kranke Mitarbeiter – Modalitäten der Entgeltfortzahlung
Fragen rund um den Urlaub
Regelungen des Mutterschutzgesetzes
Grundsatzfragen der Elternzeit
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Aufhebungsvertrag
Fragen rund um das Zeugnis

4. Gesundheitsinitiativen und Gesetzgebung

Die überarbeitete Heilmittel-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Praxis
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
Elektronische Patientenakte und Patienten-Datenschutzgesetz
Das Antikorruptionsgesetz – Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Erläuterung zum GKV-Leitfaden „Prävention“

5. Praxismanagement - Grundstein für erfolgreiche Arbeit

Organisation und Planung
Betriebswirtschaftliche Aspekte für Heilmittelerbringer
Selbstzahlerkonzepte – der verordnungsunabhängige Geschäftsbereich
Freie Mitarbeit
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 220 x 200 mm
Gewicht 1160 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Heilmittel • Heilmittelbedarf • Heilmittelrichtlinie • Heilmittelwerbegesetz • HeilM-RL 2020 • ICD-10
ISBN-10 3-96314-442-4 / 3963144424
ISBN-13 978-3-96314-442-4 / 9783963144424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?