Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen

Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen

Umsetzungshilfen zum Heilmittelkatalog, den besonderen Verordnungsbedarfen und zum langfristigen Heilmittelbedarf
Loseblattwerk
500 Seiten
2017
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-815-2 (ISBN)
CHF 124,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Erleichterung beim Ausstellen von Heilmittelverordnungen
  • Musterbegründungen für langfristigen Heilmittelbedarf
  • Fehlerhafte Verordnungen leichter erkennen
  • Hinweise zu rechtlichen Neuerungen verständlich
    kommentiert

Budgetneutrale Verordnung: Umsetzungshilfen für Verordnungen von langfristigem Heilmittelbedarf

Seit dem 1. Januar 2017 gelten neue Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf. So ist die sog. »Diagnosen-Liste«, die eine budgetneutrale Verordnung von Heilmitteln ermöglicht, um wichtige Erkrankungen erweitert worden. Aber auch Patienten mit Erkrankungen, die nicht auf der Liste stehen, haben die Chance auf eine langfristige Heilmittelverordnung. Diese wird von den Krankenkassen aber nur gewährt, wenn die Vergleichbarkeit mit gelisteten Diagnosen ausreichend begründet wird.

Wie fehlerhafte Verordnungen vermieden werden können und langfristiger Heilmittelbedarf gegenüber den Krankenkassen begründet wird, zeigt der aktuelle Praxisratgeber: »Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen - Umsetzungshilfen zum Heilmittelkatalog, den besonderen Verordnungsbedarfen und zum langfristigen Heilmittelbedarf«.

Inhaltskurzübersicht

1. Service und Verzeichnisse
2. Grundlagen der Heilmittel
Neuerungen der HMR 2017
Rechtliche Einordnung und Grundsätze
Fragen und Antworten
3. Kommentierter Heilmittel-Katalog inkl. Voraussetzungen zum langfristigen Heilmittelbedarf
Kommentierte Heilmittel-Richtlinie
Übersichtlicher Heilmittelkatalog: ICD-10-Zuordnung zu Indikationsschlüssel, Leitsymptom und Therapieziel
Praxisbesonderheiten und die neuen „Besonderen Verordnungsbedarfe 2017“
Mögliche ICD-10-Zuordnung
Übersicht zur geänderten Anlage 2
4. Rechtliches
Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittel
Gesetz zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen
Steuerrechtliche Besonderheiten
Regress im Arztrecht
5. Praxismanagement
Heilmittelwerbegesetz (HWG) und Praxis-Marketing
Selbstzahlerkonzept
Kooperationen
Musterbegründungen für die Verordnung von langfristigem Heilmittelbedarf

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesundheitswesen und Pflege
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 220 x 200 mm
Gewicht 1160 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegediagnosen
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Heilmittel • Heilmittelbedarf • Heilmittelrichtlinie • Heilmittelwerbegesetz • ICD-10-Zuordnung • Medizin, allgemein
ISBN-10 3-86586-815-0 / 3865868150
ISBN-13 978-3-86586-815-2 / 9783865868152
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?