Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

BATS - Betätigungsorientiertes Aktivierungstraining in der Schule

für Kinder mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten
Buch | Softcover
176 Seiten
2020 | 2020
Schulz-Kirchner (Verlag)
978-3-8248-1262-2 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das BATS ist ein neu entwickeltes ergotherapeutisches Trainingsprogramm zur Durchführung am Lernort Schule. Es ist konsequent betätigungsorientiert ausgerichtet und wird in Teilen innerhalb des regulären Unterrichts durchgeführt. Kinder, Lehrkräfte und Eltern werden für ein sich gegenseitig stärkendes Bündnis gleichzeitig aktiv in das Training einbezogen. Neben dem Ziel, Kinder mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten in der erfolgreichen Ausführung schulrelevanter Betätigungen zu unterstützen, liegt ein weiterer Schwerpunkt des BATS darin, beteiligte Lehrkräfte in der Ausführung für sie relevanter Betätigungen im Unterricht zu stärken. Das Trainingsprogramm gründet sich auf ergotherapeutischen Annahmen und ist 2013 aus der Praxis heraus entwickelt und erprobt worden. Als krankenkassenunabhängige Leistung ermöglicht es ein erweitertes ergotherapeutisches Handeln am Lernort Schule.Kolleg*innen mit Interesse an einer neuen Form der Zusammenarbeit mit Schule sind eingeladen, zukünftig ihren persönlichen Weg als BATS-Trainer*in zu gehen. Mit diesem Buch und der dazugehörigen Schulung erwerben sie die notwendigen Kenntnisse und therapeutischen Haltungen, um das BATS als Trainingsprogramm für alle Beteiligten erfolgreich anbieten zu können. Dabei hat die Berücksichtigung der in diesem Buch beschriebenen theoretischen Annahmen von Wirkungszusammenhängen am Lernort Schule eine besondere Bedeutung.

Birte Wöhler-Striezel, Ergotherapeutin B.Sc. ist seit 16 Jahren in der Pädiatrie tätig, mit Weiterbildungen im Bereich Selbstregulations- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie verhaltenstherapeutischen Konzepten. In dieser Zeit arbeitete sie als Integrationsassistentin in einer Schule sowie aktuell in einer ergotherapeutischen Praxis. Die Teilhabe von Kindern mit Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen ist Schwerpunkt ihrer Arbeit. Neben der ergotherapeutischen Arbeit, setzt sie sich mit Konzeptentwicklungen für einen Kompetenztransfer im Setting Schule auseinander. Seit einigen Jahren gibt sie Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrkräfte. Die langjährigen praktischen Erfahrungen in beiden Lernumwelten der Kinder prägten maßgeblich die Entwicklung des BATS.

Elke Lippa-Jobmann, Ergotherapeutin und Systemische Beraterin kann auf 40 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien zurückblicken, seit 20 Jahren leitet sie eine eigene Praxis. Die konsequente Anwendung des klientenzentrierten, betätigungsorientierten Ansatzes in der pädiatrischen Praxis ist ihr ein besonderes Anliegen. Seit vielen Jahren gibt sie Fortbildungen für Erzieher*innen, Lehrkräfte und Ärzt*innen, immer mit dem Ziel ergotherapeutisch

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Vita Activa
Verlagsort Idstein/Ts.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 648 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Betätigungsorientierung • Ergotherapie in der Schule • Trainingsprogramm
ISBN-10 3-8248-1262-2 / 3824812622
ISBN-13 978-3-8248-1262-2 / 9783824812622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich