Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Patientenrecht Zweitmeinung

Einfach und verständlich erklärt
Buch | Softcover
XII, 129 Seiten
2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-14425-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Patientenrecht Zweitmeinung - Marie-Theres Meier, Volker Nürnberg
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Einfache und verständliche Darstellung der ärztlichen Zweitmeinung
  • Schildert - auch an Beispielen - die genaue Vorgehensweise beim Einholen von Zweitmeinungen
  • Erläutert, wie Krankenkassen die ärztliche Zweitmeinung unterstützen

In diesem Patientenratgeber werden alle wesentlichen Aspekte der ärztlichen Zweitmeinung übersichtlich und informativ zusammengefasst. Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz wurden wichtige Patientenrechte für zusätzliche Arztmeinungen ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Patienten können sich auf dieses Gesetz berufen, wenn sie bei bevorstehenden Therapien oder Eingriffen eine Zweitmeinung einholen möchten.

Das Buch erläutert die Vor- und Nachteile einer solchen ärztlichen Zweitmeinung: Wann ist es sinnvoll, sich als Patient eine zweite Meinung einzuholen und wie läuft dies überhaupt ab? Was muss man dabei beachten und wie ist in Situationen mit unterschiedlichen Meinungen zu handeln? Wer übernimmt die Kosten der ärztlichen Zweitmeinung? Abgerundet werden die Themenbereiche mit einem Vergleich der wichtigsten Zweitmeinungsportale. Des Weiteren werden Ansprechpartner und Beratungsstellen sowie auch die Möglichkeit zur Einholung einer Drittmeinung beschrieben. Diese anschaulichen Informationen und praktischen Hinweise ermöglichen es, sich aktiv und eigenverantwortlich an Entscheidungsprozessen des Gesundheitswesens zu beteiligen und auf diese Weise für sich selbst als Patient mehr Transparenz und Therapiequalität zu erreichen.

Prof. Dr. Volker Nürnberg leitet den Bereich Gesundheitsmanagement bei der weltweit tätigen Prüf- und Beratungsgesellschaft BDO. Zudem ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und lehrt u.a. an der TU München. Er ist beim G-BA (gemeinsamen Bundesausschuss) des Gesundheitsministeriums Gutachter für digitale Innovationen.

Marie-Theres Meier spezialisierte sich im Rahmen ihrer Masterarbeit auf das Gesundheitsmanagement und die damit verbundene ärztliche Zweitmeinung. Während ihres Studiums durchlief sie einige Praktika in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und bekam einen Einblick in die ökonomische Logik des Gesundheitssystems.

Rechte bei der medizinischen Behandlung
Rechte bei Behandlungsfehlern
Ärztliche Zweitmeinung
Qualitätsvergleich
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
 Betreuungsrecht
Die UPD (unabhängige Patientenberatung Deutschland)
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Interviews mit Verantwortlichen aus dem Gesundheitswesen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 6 schwarz-weiß Abbildungen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 190 x 127 mm
Gewicht 197 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte ärztliche Zweitmeinung • Arzt-Patient-Vertrauen • Behandlungsfehler • Betreuungsrecht • Drittmeinung • Entscheidungshilfen • Erstmeinung • Gebärmutterentfernung • gemeinsamer Bundesausschuss • Gesetzliche Krankenversicherung • Mandeloperation • Mengenanfällige Eingriffe • Patientenberatung • Patientenratgeber • Patientenrechte • Private Krankenversicherung • Schulter-OP • Versorgungsstärkungsgesetz • Versorgungsverstärkungsgesetz • Zweitmeinung • Zweitmeinungsportale
ISBN-10 3-658-14425-4 / 3658144254
ISBN-13 978-3-658-14425-8 / 9783658144258
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20