Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Duale Reihe Innere Medizin (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 4. Auflage
1536 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-172324-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Duale Reihe Innere Medizin
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
(CHF 84,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kompetente Antworten auf alle Fragen zur Inneren Medizin: Mit diesem Lehrbuch bist du perfekt auf den zweiten Abschnitt der ÄP vorbereitet und es wird dich kompetent während deiner Weiterbildung zum Facharzt begleiten. Die übersichtliche Struktur, exzellente Grafiken, klinische Abbildungen und übersichtliche Tabellen helfen dir, auch komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und Zusammenhänge der Inneren Medizin zu verstehen. - die wichtigsten Leitsymptome - zahlreiche klinische Fallbeispiele - aktuelle und praxisnahe Informationen In der neuen Auflage wurden alle Kapitel gründlich überarbeitet und aktualisiert. Duale Reihe: Ausführliche Lehrbücher zum vertiefenden Lernen mit vielen didaktischen Elementen sowie Abbildungen und Tabellen, die das Lernen erleichtern. Der Text in der Randspalte dient als Repetitorium und kann zur gezielten Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Hier findest du die wichtigsten Aussagen des Haupttextes gebündelt und hast die zugehörigen Abbildungen und Tabellen immer im Blick. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Keikawus Arastéh, Hanns-Wolf Baenkler, Christiane Bieber et al.: Duale Reihe – Innere Medizin 1
Inhaltsübersicht 2
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Anschriften 7
Inhaltsverzeichnis 11
A Kardiologie 28
1 Anatomie und Physiologie 30
1.1 Anatomie 30
1.1.1 Entwicklung 30
1.1.2 Blutkreislauf prä- und postpartal 30
1.1.3 Herzbinnenräume 30
1.1.4 Aufbau der Herzwand und des „Erregungsleitungssystems 30
1.1.5 Blutversorgung 32
1.1.6 Innervation 33
1.2 Physiologie 33
1.2.1 Grundlagen 33
1.2.2 Analyse der Pumpfunktion 34
1.2.3 Der kontraktile Apparat 34
1.2.4 Aktionspotenziale im Herzen 35
Die elektromechanische Kopplung 36
1.2.5 Elektrische Leitung im Herzen 36
1.2.6 Grundlagen der Muskelkontraktion 36
1.2.7 Systolische Herzaktion 37
Vorlast 38
Nachlast 38
Kontraktilität 38
Herzfrequenz 39
1.2.8 Diastolische Herzaktion 39
1.2.9 Beeinflussung der Pumpfunktion 39
Extrakardiale Faktoren 39
2 Leitsymptome 41
2.1 Zyanose 41
2.1.1 Hämoglobinzyanose 41
2.1.2 Hämiglobinzyanose 43
2.2 Dyspnoe 43
2.3 Thoraxschmerz 45
2.4 Synkope 47
2.5 Ödeme 47
3 Kardiologische Untersuchungsmethoden 50
3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 50
3.1.1 Anamnese/Symptome 50
3.1.2 Körperliche Untersuchung 50
Inspektion 50
Palpation 51
Perkussion 51
Auskultation 52
3.2 Nichtinvasive technische „Untersuchungsmethoden 53
3.2.1 Blutdruckmessung 53
Langzeit-Blutdruckmessung 53
3.2.2 Elektrokardiogramm (EKG) 53
EKG-Ableitungen 53
EKG-Analyse 54
Belastungs-EKG (Ergometrie) 54
Langzeit-EKG (Holter Monitoring) 55
3.2.3 Echokardiografie 55
3.2.4 Röntgen-Thorax-Übersicht 57
3.2.5 Computertomografie (CT) 58
3.2.6 Magnetresonanztomografie (MRT) 58
3.2.7 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren 59
Myokardszintigrafie 59
Positronenemissionstomografie (PET) 59
Radionuklid-Ventrikulografie 59
3.2.8 Weitere Untersuchungen 60
3.3 Invasive Untersuchungsmethoden 60
3.3.1 Herzkatheteruntersuchung 60
Rechtsherzkatheter 60
Linksherzkatheter 61
Myokardbiopsie 61
Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) 61
3.3.2 Perikardpunktion 61
4 Koronare Herzkrankheit 62
4.1 Definition 62
4.2 Epidemiologie 62
4.3 Pathophysiologie 62
4.4 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 63
4.4.1 Arterielle Hypertonie 64
4.4.2 Rauchen 64
4.4.3 Dyslipidämie 64
Lipidsenkende Therapie 65
4.4.4 Diabetes mellitus 67
4.4.5 Weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren 67
4.5 Klinik 68
4.5.1 Formen der Angina pectoris 68
4.5.2 Auslöser der Angina pectoris 69
4.5.3 Schmerzdauer und Häufigkeit 69
4.6 Diagnostik 69
4.6.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 69
4.6.2 Differenzialdiagnose des Thoraxschmerzes 70
4.6.3 Apparative Verfahren 70
Laborparameter 70
Ruhe-EKG 70
Belastungs-EKG 70
Echokardiografie 72
Kardiale Magnetresonanztomografie 73
Myokardszintigrafie 73
Positronen-Emissionstomografie (PET) 74
Kardiale Mehrschicht-CT 74
Koronarangiografie und linksventrikuläre Angiografie 75
Intravaskuläre Bildgebung 76
Fraktionelle Flussreserve 76
4.7 Therapie 77
4.7.1 Modifikation von Risikofaktoren 77
4.7.2 Medikamentöse Therapie zur Verbesserung der Prognose 77
Azetylsalizylsäure (ASS) 77
ADP-Rezeptor-Blocker 77
Statine 78
4.7.3 Medikamentöse antianginöse Therapie 78
?-Rezeptoren-Blocker 78
Ivabradin 79
Nitrate 79
Kalziumantagonisten 80
Ranolazin 80
4.7.4 ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker 80
4.7.5 Perkutane Koronarintervention 81
4.7.6 Weitere Interventionsmöglichkeiten zur Beseitigung von Koronarstenosen 82
4.7.7 Aortokoronare Bypass-Operation 82
5 Akutes Koronarsyndrom: instabile Angina pectoris und Myokardinfarkt 84
5.1 Definition 84
5.2 Epidemiologie 84
5.3 Pathogenese 84
5.4 Klinik 85
5.5 Diagnostik 85
5.5.1 Anamnese 85
5.5.2 Körperliche Untersuchung 85
5.5.3 EKG 86
EKG-Veränderungen beim STEMI 86
EKG-Veränderungen beim NSTEMI/ACS 87
Differenzialdiagnose des Infarkt-EKGs 88
5.5.4 Laboruntersuchungen 89
5.5.5 Ergänzende bildgebende Diagnostik 90
5.6 Therapie 92
5.6.1 Präklinische Therapie 92
5.6.2 Stationäre Therapie 93
STEMI 93
NSTEMI 95
Antianginöse Therapie 95
Antithrombozytäre Therapie 96
Antithrombine 97
Bypass-Operation 97
5.6.3 Dauertherapie 97
5.7 Komplikationen nach Myokardinfarkt und deren Therapie 97
5.7.1 Tachykarde Herzrhythmusstörungen 97
5.7.2 Bradykarde Herzrhythmusstörungen 98
5.7.3 Herzinsuffizienz und kardiogener Schock 98
5.7.4 Mitralinsuffizienz und Ventrikelseptumdefekt 99
5.7.5 Herzwandaneurysmen 99
5.7.6 Pericarditis epistenocardica (Frühperikarditis) 99
5.7.7 Dressler-Syndrom (Postmyokard„infarkt-Syndrom) 99
6 Herzinsuffizienz 100
6.1 Allgemeines 100
6.2 Epidemiologie 100
6.3 Ätiopathogenese 100
6.3.1 Störung der systolischen myokardialen Funktion 101
6.3.2 Störung der diastolischen myokardialen Funktion 101
6.3.3 Funktionsstörung der Herzklappen 102
6.3.4 Herzrhythmusstörungen 102
6.4 Pathophysiologie 102
6.4.1 Primäre Kompensationsmechanismen 102
Intravasale Volumenexpansion unter Ausnutzung des Frank-Starling-Mechanismus 103
Mobilisierung der myokardialen Kontraktionsreserve 103
Myokardiale Hypertrophie 104
6.4.2 Sekundäre Kompensationsmechanismen 104
6.4.3 Versagen der primären und sekundären Kompensationsmechanismen 104
6.5 Klinik 105
6.6 Diagnostik 106
6.6.1 Körperliche Untersuchung 106
Linksherzinsuffizienz 106
Rechtsherzinsuffizienz 107
6.6.2 Apparative Diagnostik 107
6.7 Therapie 109
6.7.1 Therapie der akuten Herzinsuffizienz 109
Allgemeinmaßnahmen 109
Medikamentöse Therapie 109
6.7.2 Therapie der chronischen Herzinsuffizienz 110
Allgemeinmaßnahmen 110
Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz 110
6.7.3 Interventionelle kardiologische und „kardiochirurgische Therapie 113
Herzchirurgie und perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) 113
Resynchronisationstherapie (RCT) 113
Implantierbarer Kardioverter/Defibrillator (ICD) 113
Stammzelltherapie 114
6.7.4 Herztransplantation 114
6.7.5 Kunstherz (Assist Device) 115
7 Herzrhythmusstörungen 116
7.1 Allgemeines 116
7.1.1 Ätiologie 117
Kardiale Ursachen 117
Nicht kardiale Ursachen 117
7.1.2 Pathogenese 117
Störungen der Erregungsbildung 117
Störungen der Erregungsleitung 117
7.2 Klinik 118
7.3 Diagnostik 119
7.3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 119
7.3.2 Apparative Diagnostik 119
12-Kanal-Elektrokardiografie (EKG) 119
Belastungs-EKG 122
Langzeit-EKG 122
Ereignisrekorder (event recorder) 123
Kipptisch 123
Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) 123
7.4 Bradykardien 124
7.4.1 Sinusknoten-Syndrom 124
7.4.2 Atrioventrikuläre (AV-)Blockierungen 125
7.4.3 Intraventrikuläre Blockierungen 127
7.4.4 Karotissinus-Syndrom 129
7.4.5 Bradyarrhythmie bei Vorhofflimmern 129
7.5 Therapie bradykarder „Herzrhythmusstörungen 130
7.5.1 Herzschrittmacher 130
Schrittmachercode 131
Einkammerschrittmacher 131
Zweikammerschrittmacher 132
Frequenzadaptive Schrittmacher 133
Schrittmacherfehlfunktionen 133
7.5.2 Passagere Stimulation 133
Transvenöse Stimulation 133
Transkutane Stimulation 133
7.5.3 Medikamentöse Therapie 134
Parasympatholytika (Atropin, Ipratropiumbromid) 134
Sympathomimetika (Adrenalin, Isoprenalin, Orciprenalin) 134
7.6 Supraventrikuläre Arrhythmien 135
7.6.1 Supraventrikuläre Extrasystolen 135
7.6.2 Vorhoftachykardien 135
7.6.3 Vorhofflattern 136
7.6.4 Vorhofflimmern 138
7.6.5 AV-Knoten-Reentry-Tachykardien 140
7.6.6 Atrioventrikuläre Tachykardien und „Präexzitationssyndrome 142
7.7 Ventrikuläre Arrhythmien 145
7.7.1 Ventrikuläre Extrasystolen 146
7.7.2 Ventrikuläre Tachykardien 147
7.7.3 Torsade-de-pointes-Tachykardien 148
7.7.4 Long-QT-Syndrom (LQT-Syndrom) 149
7.7.5 Short-QT-Syndrom 150
7.7.6 Brugada-Syndrom 150
7.7.7 Kammerflattern und Kammerflimmern 151
7.8 Therapie tachykarder „Herzrhythmusstörungen 152
7.8.1 Allgemeines 152
7.8.2 Pharmakologische Therapie mit Antiarrhythmika 152
Klassifikation der antiarrhythmischen Medikation 152
7.8.3 Katheterablation 156
7.9 Plötzlicher Herztod 157
7.10 Kardiopulmonale Reanimation 158
7.10.1 Voraussetzungen 158
7.10.2 Praktisches Vorgehen 158
Verwendung von halbautomatischen Defibrillatoren 159
8 Erkrankungen von Perikard und Endokard 161
8.1 Erkrankungen des Perikards 161
8.1.1 Perikarditis 161
Herzbeuteltamponade 164
Chronisch-konstriktive Perikarditis 165
8.1.2 Sonstige Perikarderkrankungen 166
8.2 Erkrankungen des Endokards 166
8.2.1 Rheumatisches Fieber 166
8.2.2 Infektiöse Endokarditis 169
8.2.3 Endokarditisprophylaxe 173
8.2.4 Sonstige Endokarderkrankungen 175
Abakterielle thrombotische Endokarditis 175
Endokardfibroelastose 175
Endomyokardfibrose 175
Löffler-Endokarditis 175
Endokardbeteiligung bei systemischem Lupus erythematodes 175
Endokarditis beim Karzinoid-Syndrom 175
Endokardbeteiligung bei verschiedenen Grunderkrankungen 176
9 Kardiomyopathien und Myokarditis 177
9.1 Übersicht 177
9.2 Dilatative Kardiomyopathie (DCM) 178
9.3 Hypertrophe Kardiomyopathie 182
9.4 Restriktive Kardiomyopathie (RCM) 185
9.4.1 Sekundäre RCM 186
Amyloidose 186
Sarkoidose 187
Hämosiderose 187
Lipid- und Polysaccharid-Speicherkrankheiten 187
9.5 Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC) 187
9.6 Unklassifizierte Kardiomyopathien 188
9.7 Myokarditis 188
10 Angeborene Herz- und Gefäßfehlbildungen 191
10.1 Übersicht 191
10.2 Kurzschlüsse zwischen linkem und rechtem Herzen 193
10.2.1 Vorhofseptumdefekt 193
10.2.2 Ventrikelseptumdefekt 196
10.3 Kurzschlüsse zwischen den großen Gefäßen 198
10.3.1 Persistierender Ductus arteriosus Botalli (PDA) 198
10.4 Klappen- und Gefäßfehlbildungen mit und ohne Kurzschluss: rechtes Herz und Truncus pulmonalis 200
10.4.1 Pulmonalstenose 200
10.4.2 Fallot-Tetralogie 201
10.4.3 Ebstein-Anomalie 202
10.5 Klappen- und Gefäßfehlbildungen mit und ohne Kurzschluss: linkes Herz und Aorta 203
10.5.1 Aortenisthmusstenose 203
10.5.2 Angeborene Aortenklappenstenose 204
10.5.3 Angeborene Mitralklappenfehler 206
10.6 Fehlbildungen des Ursprungs und der Einmündung der großen Gefäße 206
10.6.1 Transposition der großen Gefäße 206
10.7 Lageanomalien des Herzens 206
11 Erworbene Herzklappenfehler 207
11.1 Einleitung 207
11.1.1 Allgemeines 207
11.1.2 Diagnostik 207
11.1.3 Therapie 208
11.2 Aortenstenose 209
11.3 Aorteninsuffizienz 214
11.4 Mitralinsuffizienz 216
11.5 Mitralstenose 221
11.6 Trikuspidalinsuffizienz 224
11.7 Trikuspidalstenose 225
11.8 Pulmonalinsuffizienz 226
11.9 Pulmonalstenose 227
11.10 Kombinierte Vitien und Erkrankung mehrerer Klappen 227
12 Herztumoren 228
12.1 Allgemeines 228
12.2 Benigne primäre Herztumoren 230
12.2.1 Myxom 230
12.2.2 Papilläres Fibroelastom 230
12.2.3 Rhabdomyom 231
12.2.4 Lipom 232
12.3 Maligne primäre Herztumoren 233
13 Hypotonie und Synkope 234
13.1 Hypotonie 234
13.1.1 Ätiopathogenese 234
13.1.2 Diagnostik 234
Klinische Beschwerden 234
Apparative Untersuchungsmethoden 234
13.1.3 Therapie 235
Nicht medikamentöse Behandlung 235
Medikamentöse Behandlung 235
13.2 Synkope 235
13.2.1 Ätiologie und Klassifikation 235
13.2.2 Diagnostik 236
Basisdiagnostik 237
Weiterführende Diagnostik 239
13.2.3 Therapie 240
14 Schock 242
14.1 Ätiologie 243
14.1.1 Reduziertes intravasales Flüssigkeitsvolumen 243
14.1.2 Beeinträchtigung der kardialen Pumpfunktion 243
14.1.3 Veränderungen der Gefäßreagibilität 243
14.1.4 Klinik und Verlauf 244
14.2 Diagnostik 244
14.2.1 Laboruntersuchungen 244
14.2.2 Invasive Verfahren 245
14.3 Therapie 245
14.3.1 Kardiogener Schock 245
14.3.2 Septischer Schock 246
B Angiologie 248
1 Grundlagen 250
1.1 Definition 250
1.2 Anatomische und physiologische „Grundlagen zum Gefäßsystem 250
1.2.1 Aufgaben und Aufbau 250
1.2.2 Stoffaustausch im Kapillarbett 252
Voraussetzungen für den Stoffaustausch 252
Mechanismen des Stoffaustauschs 252
1.3 Angiologische Basisdiagnostik 253
1.3.1 Anamnese 253
1.3.2 Klinische Untersuchung 253
Inspektion 253
Palpation und Pulsstatus 254
Neurologische Untersuchung (DMS) 255
Blutdruckmessung 255
Auskultation 255
1.3.3 Apparative Diagnostik 255
Sonografie 255
Radiologische Verfahren 256
1.4 Spezielle Diagnostik bei arteriellen „Gefäßerkrankungen 256
1.4.1 Anamnese 256
1.4.2 Klinische Untersuchung 256
Gefäßauskultation 256
Funktionstests 257
1.4.3 Apparative Diagnostik 258
B-Bild-Sonografie 258
Dopplerverfahren 259
Weitere Verfahren zur funktionellen Diagnostik 261
Radiologische Schnittbildverfahren und Angiografie 261
1.5 Spezielle Diagnostik bei venösen „Gefäßerkrankungen 262
1.5.1 Anamnese 262
1.5.2 Klinische Untersuchung 263
1.5.3 Labordiagnostik 263
1.5.4 Apparative Diagnostik 263
Sonografie 264
Venenverschlussplethysmografie (VVP) 264
Lichtreflexionsrheografie 264
Venendruckmessung – Phlebodynamometrie 264
2 Leitsymptome 266
2.1 Schmerzen im Bein 266
2.2 Trophische Störungen 268
2.3 Beinödem 269
3 Erkrankungen der Arterien – allgemeiner Teil 270
3.1 Einleitung 270
3.2 Anatomische und physiologische „Besonderheiten arterieller Gefäße 270
3.2.1 Aufbau und Funktion 270
3.2.2 Arterieller Blutfluss 271
Parameter zur Beschreibung des arteriellen Blutflusses 271
Strömungsprofile 272
3.3 Formale Pathogenese und Ursachen „arterieller Gefäßerkrankungen 272
3.3.1 Übersicht 272
3.3.2 Stenosierende Gefäßerkrankungen 273
Grundlagen 273
Durch Atherosklerose verursachte Gefäßstenosen und -verschlüsse 274
Nicht atherosklerotisch verursachte Gefäßstenosen und -verschlüsse 276
Funktionell verursachte Gefäßstenose (Vasospasmus) 278
Embolische Gefäßerkrankung 278
Gefäßerkrankungen bei perivaskulären Prozessen 279
Pathophysiologie stenosierender Gefäßerkrankungen 279
3.3.3 Dilatierende und dissezierende Gefäßerkrankungen 280
Grundlagen 280
Dilatierende Gefäßerkrankungen 281
Dissezierende Gefäßerkrankungen 282
3.3.4 Klinische Folgen arterieller Gefäßerkrankungen 283
Ischämie 283
Kompression benachbarter Organstrukturen 284
Veränderungen der Gefäßstruktur 284
4 Erkrankungen der Arterien – spezieller Teil 285
4.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten 285
4.1.1 Chronische PAVK 285
4.1.2 Akuter arterieller Verschluss 292
4.2 Arterielle Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten 295
4.3 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 296
4.3.1 Ischämischer Schlaganfall 296
4.3.2 Hämorrhagischer Schlaganfall 299
4.4 Durchblutungsstörungen der Nieren 300
4.4.1 Akuter Verschluss der Nierenarterien 300
4.4.2 Chronische renale Durchblutungsstörungen – Nierenarterienstenosen (NAST) 301
4.5 Erkrankungen der Viszeralarterien 302
4.6 Entzündliche Gefäßerkrankungen 302
4.6.1 Thrombangiitis obliterans 302
4.6.2 Vaskulitiden großer Gefäße 303
4.7 Akrale Durchblutungsstörungen 303
4.7.1 Raynaud-Syndrom 303
4.7.2 Akrozyanose 305
4.7.3 Erythromelalgie 305
4.8 Spezielle Aneurysmaformen 305
4.8.1 Abdominelles Aortenaneurysma 305
4.8.2 Thorakales Aortenaneurysma 307
4.8.3 Poplitea-Aneurysma 308
4.8.4 Aneurysmen anderer Lokalisation 309
Aneurysma spurium der Leistenregion 309
4.9 Spezielle Dissektionsformen 310
4.9.1 Thorakale Aortendissektion 310
5 Erkrankungen der Venen – allgemeiner Teil 313
5.1 Einleitung 313
5.2 Anatomische und physiologische „Besonderheiten venöser Gefäße 313
5.2.1 Anatomie der Venenwand 313
5.2.2 Der besondere Aufbau des Venensystems der Extremitäten 313
Spezielle Anatomie der oberflächlichen Venen der unteren Extremitäten 314
5.2.3 Aufgaben des venösen Systems 315
Sammelfunktion 315
Speicherfunktion 315
Bedarfsgerechter Rücktransport 315
5.2.4 Formale Pathogenese venöser Erkrankungen 317
6 Erkrankungen der Venen – spezieller Teil 318
6.1 Primäre Varikose 318
6.2 Phlebothrombose 322
6.3 Thrombophlebitis 331
6.4 Postthrombotisches Syndrom 332
6.5 Chronisch venöse Insuffizienz 334
7 Arteriovenöse Erkrankungen und Erkrankungen der Lymphgefäße 336
7.1 Arteriovenöse Fisteln 336
7.2 Lymph- und Lipödem 337
7.2.1 Lymphödem 337
Primäres Lymphödem 337
Sekundäres Lymphödem 338
7.2.2 Lipödem 339
C Pneumologie 340
1 Anatomie und Physiologie 342
1.1 Anatomie 342
1.1.1 Bronchialbaum und Lunge 342
1.1.2 Alveolen 343
1.1.3 Pleuraraum 343
1.2 Physiologie 344
1.2.1 Gasaustausch 344
Ventilation 344
Perfusion 345
Diffusion 345
Verhältnis von Ventilation (V’) zur Perfusion (Q) 345
Sauerstofftransport im Blut 346
Atmungsregulation 347
1.2.2 Schutzmechanismen der Lunge 347
Reinigungsmechanismen 347
Humorale und zelluläre Abwehrmechanismen 347
2 Pneumologische Untersuchungsmethoden 349
2.1 Übersicht 349
2.2 Anamnese 349
2.3 Körperliche Untersuchung 350
2.3.1 Inspektion 350
2.3.2 Perkussion und Palpation 350
2.3.3 Auskultation 350
2.4 Labordiagnostik 351
2.5 Lungenfunktionsanalyse 352
2.5.1 Spirometrie und Fluss-Volumen-Diagramm 352
2.5.2 Ganzkörperplethysmografie 354
2.5.3 Inhalative Provokationstests 354
2.5.4 Diffusionskapazität 355
2.5.5 Compliance-Messung 355
2.5.6 Inspirationskraft 355
2.6 Blutgasanalyse 355
2.7 Spiroergometrie 356
2.8 Bildgebende Verfahren 356
2.8.1 Röntgen-Thorax-Übersicht 356
2.8.2 Computertomografie des Thorax 358
2.8.3 Weitere bildgebende Verfahren 358
2.9 Invasive Methoden 358
2.9.1 Bronchoskopie 358
Diagnostische Bronchoskopie 358
Therapeutische Bronchoskopie 359
2.9.2 Transthorakale Lungenbiopsie 359
2.9.3 Pleurapunktion 359
2.9.4 Thorakoskopie 361
2.10 Allergiediagnostik 361
2.11 Kardiologische Techniken in der „Pneumologie 362
3 Leitsymptome 363
3.1 Allgemeines 363
3.2 Husten 363
3.3 Auswurf 365
3.4 Atemnot 366
3.5 Störungen des Atemrhythmus 368
3.6 Zyanose 369
4 Störungen der Atmungsregulation 370
4.1 Respiratorische Insuffizienz 370
4.1.1 Lungen-(parenchym-)versagen 370
Akutes Lungenversagen (ARDS) 371
4.1.2 Atempumpenversagen 371
4.2 Schlafapnoe-Syndrom 372
4.3 Hyperventilation 375
5 Krankheiten der unteren Atemwege 376
5.1 Akute Tracheobronchitis 376
5.2 Chronische Bronchitis und COPD 377
5.3 Lungenemphysem 383
5.4 Bronchiektasen (nicht zystische Fibrose assoziiert) 384
5.5 Mukoviszidose 386
5.6 Asthma bronchiale 387
5.6.1 Asthmaformen und deren Ätiologie 388
Allergisches Asthma 388
Nicht allergisches Asthma 388
Mischformen 388
Eosinophiles und nicht eosinophiles Asthma 389
Schweres Asthma bronchiale 389
Weitere Asthmaphänotypen 389
5.6.2 Pathogenese 390
5.6.3 Klinik und Komplikationen 390
5.6.4 Diagnostik 390
Allgemeine Diagnostik 390
Diagnostik im Asthmaanfall 391
Diagnostik im Intervall 391
5.6.5 Differenzialdiagnose 392
5.6.6 Therapie 392
Allgemeine Maßnahmen 392
Medikamentöse Therapie 393
Medikamentöse Asthmakontrolle 394
Therapie des schweren Asthmaanfalls (Status asthmaticus) 394
Therapiekontrolle 395
5.6.7 Prognose 395
6 Erkrankungen des Lungenparenchyms 396
6.1 Allgemeines 396
6.2 Infektiöse Erkrankungen des „Lungenparenchyms 396
6.2.1 Pneumonien 396
Besonderheiten spezieller Pneumoniearten 403
6.2.2 Lungenabszess 405
6.2.3 Lungentuberkulose 405
6.2.4 Nicht tuberkulöse Mykobakteriosen 411
6.3 Nicht infektiöse Erkrankungen des Lungenparenchyms (=& #128
6.3.1 ILD durch inhalative Noxen 412
Exogen-allergische Alveolitis 412
Pneumokoniosen 414
Toxische Lungenerkrankungen 415
6.3.2 ILD durch nicht inhalative Noxen 416
Lungenerkrankungen durch Medikamente 416
Strahlenpneumonitis 416
6.3.3 ILD in Verbindung mit Systemerkrankungen 416
Kollagenosen 416
Vaskulitiden 416
Sarkoidose 417
Pulmonale Langerhans-Zell-Histiozytose 419
Eosinophile Lungenerkrankungen 420
6.3.4 Idiopathische interstitielle Pneumonien 420
Idiopathische Lungenfibrose 421
7 Erkrankungen der Lungenblutgefäße 423
7.1 Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale 423
7.1.1 Lungenembolie (akute pulmonale Hypertonie) 423
7.1.2 Chronische pulmonale Hypertonie 428
7.2 Lungenödem 430
7.2.1 Nicht kardiales Lungenödem 430
7.2.2 Akutes Lungenversagen (ARDS) 431
8 Tumoren der Bronchien und der Lunge 434
8.1 Gutartige Tumoren 434
8.2 Bronchialkarzinom 434
8.3 Karzinoidtumoren der Lunge 441
8.4 Lungenmetastasen 442
9 Erkrankungen von Pleura und Mediastinum 444
9.1 Pneumothorax 444
9.2 Pleuraerguss 446
9.3 Pleuramesotheliom 448
9.4 Mediastinitis 450
9.5 Mediastinalemphysem 451
9.6 Mediastinaltumoren 452
9.6.1 Thymome 452
10 Erkrankungen von Zwerchfell und Thoraxwand 454
10.1 Zwerchfellhernien 454
10.2 Zwerchfelllähmungen 454
10.3 Neuromuskuläre Erkrankungen 454
10.4 Singultus 455
10.5 Kyphoskoliose 455
10.6 Trichterbrust 455
D Säure-Basen-Haushalt 456
1 Diagnostik der Störungen des Säure-Basen-Haushalts 458
1.1 Definition 458
1.2 Kenngrößen des Säure-Basen-Haushalts 458
1.3 Untersuchungsmethoden 458
1.4 Kompensationsmechanismen 459
1.5 Bewertungen der Befundkonstellationen 460
2 Metabolische und respiratorische Störungen 461
2.1 Metabolische Azidose 461
2.2 Metabolische Alkalose 463
2.3 Respiratorische Azidose 464
2.4 Respiratorische Alkalose 466
2.5 Typische Befunde bei Störungen des Säure-Basen-Haushalts 466
E Gastroenterologie 468
1 Gastroenterologische Leitsymptome 470
1.1 Leitsymptome bei Erkrankungen von Mund, Mundhöhle und Rachen 470
1.2 Leitsymptome bei Erkrankungen des Ösophagus 471
1.2.1 Dysphagie 471
1.2.2 Weitere Leitsymptome bei Ösophaguserkrankungen 472
1.3 Leitsymptome bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes 473
1.3.1 Dyspepsie 473
1.3.2 Erbrechen 474
1.3.3 Bauchschmerz 475
Akutes Abdomen 477
Peritonitis 480
1.3.4 Obstipation 480
1.3.5 Diarrhö 482
1.3.6 Blut im Stuhl 487
1.4 Leitsymptome bei Erkrankungen des Anorektums 488
1.4.1 Pruritus ani 488
1.4.2 Analinkontinenz (Stuhlinkontinenz) 488
2 Ösophagus 490
2.1 Anatomie und Physiologie 490
2.2 Diagnostische Methoden 491
2.2.1 Anamnese 491
2.2.2 Apparative Diagnostik 491
Ösophagoskopie 491
Barium-Breischluck (Ösophagusbreipassage) 491
Gastrografinschluck 491
2.2.3 Sphinkterfunktionsdiagnostik 492
2.3 Funktionelle Motilitätsstörungen 492
2.3.1 Achalasie 492
2.3.2 Diffuser idiopathischer Ösophagusspasmus und hyperkontraktiler Ösophagus 495
2.4 Refluxkrankheit des Ösophagus 496
2.5 Ösophagitis 500
2.6 Hiatushernie 501
2.7 Mallory-Weiss- und Boerhaave-Syndrom 502
2.8 Ösophagusdivertikel 503
2.9 Ösophaguskarzinom 504
3 Magen und Duodenum 508
3.1 Anatomie und Physiologie 508
3.2 Diagnostische Methoden 509
3.2.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 509
3.2.2 Apparative Diagnostik 510
Gastroduodenoskopie 510
Sonografie 510
Röntgen 510
Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) 510
3.2.3 Funktionsdiagnostik 510
Urease-Schnelltest 510
& sup
H& sub
Magensaftsekretionsanalyse 511
Schilling-Test (Vit.-B& sub
Langzeit-pH-Metrie 511
Magenmotilitätsmessung 511
3.3 Gastritis 511
3.3.1 Akute Gastritis 511
3.3.2 Chronische Gastritis 513
3.3.3 Spezielle Form der Gastritis – Morbus Ménétrier 516
3.4 Gastroduodenale Ulkuskrankheit 516
3.4.1 Chronische Ulzera 516
Epidemiologie 516
Lokalisation 516
Ätiologie und Pathogenese 517
Klinik 518
Komplikationen 519
Diagnostik 520
Differenzialdiagnose 521
Therapie 521
Prophylaxe 524
Prognose 524
3.4.2 Akute Stressläsionen (Stressulkus) 524
3.5 Maligne Magentumoren 525
3.5.1 Magenkarzinom 525
3.5.2 Andere maligne Magentumoren 529
Maligne Lymphome des Magens 529
Mesenchymale maligne Magentumoren 529
3.6 Benigne Magentumoren (Polypen) 529
3.7 Der operierte Magen 531
3.7.1 Anastomosenulkus, Rezidivulkus 532
3.7.2 Dumping-Syndrome 532
Früh-Dumping 533
Spät-Dumping 533
3.7.3 Postvagotomiesyndrome 533
3.7.4 Magenstumpfkarzinom 534
3.7.5 Syndrom der zuführenden Schlinge „(Afferent„-„Loop-„Syndrom), Syndrom der blinden Schlinge (Blind-Loop-Syndrom) 534
3.7.6 Metabolische Folgezustände nach Magenresektion 535
3.7.7 Weitere Folgezustände nach operativen Mageneingriffen 536
Probleme der Adipositas-Chirurgie 536
Postfundoplicatio-Syndrome 536
4 Dünndarm 537
4.1 Anatomie und Physiologie 537
4.2 Diagnostische Methoden 539
4.2.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 539
4.2.2 Apparative Diagnostik 539
Endoskopie 539
Angiografie/Mesenterikografie 540
Abdomenleeraufnahme, CT/MRT 540
4.2.3 Funktionsdiagnostik 540
4.3 Malassimilationssyndrom 541
4.4 Glutensensitive Enteropathie 542
4.5 Morbus Whipple „(Lipodystrophia intestinalis) 545
4.6 Enterales Eiweißverlust-Syndrom 546
4.7 Gallensäurenverlust-Syndrom 547
4.8 Kurzdarmsyndrom 548
4.9 Nahrungsmittelintoleranzen und -allergien„ 549
4.10 Laktoseintoleranz 550
4.11 Neuroendokrine Tumoren (NET) des Dünndarms (Karzinoid) 550
4.12 Angiodysplasien des (Dünn-)Darms 552
4.13 Vaskulär und ischämisch bedingte „Darmerkrankungen 553
4.13.1 Akuter Mesenterialarterieninfarkt 553
4.13.2 Mesenterialvenenthrombose 555
4.13.3 Ischämische Kolitis 556
5 Dickdarm 557
5.1 Anatomie und Physiologie 557
5.2 Diagnostische Methoden 557
5.2.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 557
5.2.2 Apparative Diagnostik 558
Koloskopie 558
Röntgenverfahren 558
5.2.3 Laboruntersuchungen 559
Haemoccult-Test 559
5.3 Reizdarmsyndrom (RDS) 559
5.4 Enterokolitiden 560
5.4.1 Pseudomembranöse (Entero-)Kolitis 561
5.4.2 Strahlen(entero)kolitis 561
5.5 Chronisch-entzündliche „Darmerkrankungen (CED) 562
5.6 Divertikelkrankheit 570
5.6.1 Divertikulose 570
5.6.2 Divertikulitis 571
5.7 Polypen und Polyposis coli 573
5.8 Kolorektales Karzinom 576
6 Anorektum 581
6.1 Allgemeines 581
6.2 Anatomie und Physiologie 581
6.3 Diagnostische Methoden 582
6.3.1 Körperliche Untersuchung 582
6.3.2 Apparative Diagnostik 582
6.4 Hämorrhoiden 582
6.5 Analkarzinom 584
6.6 Weitere Erkrankungen des Anorektums 584
7 Gastroenterologische Notfälle 586
7.1 Akutes Abdomen 586
7.2 Akute Appendizitis 586
7.3 Ileus 588
7.4 Gastrointestinale Blutung 590
F Leber, Galle, Pankreas 594
1 Leber 596
1.1 Anatomie 596
1.1.1 Lage und makroskopischer Aufbau 596
1.1.2 Blutversorgung 596
1.1.3 Mikroskopischer Aufbau 596
Zellen des Leberparenchyms 597
1.2 Physiologie 598
1.2.1 Stoffwechselfunktionen 598
Aminosäuren- und Eiweißstoffwechsel 598
Kohlenhydratstoffwechsel 598
Fettstoffwechsel 598
1.2.2 Weitere Funktionen 599
Gallebildung 599
Bilirubinstoffwechsel 599
1.3 Leitsymptome 599
1.3.1 Ikterus 600
1.4 Diagnostische Methoden 601
1.4.1 Anamnese und Inspektion 601
1.4.2 Palpation und Perkussion 602
1.4.3 Labor 602
1.4.4 Bildgebende Verfahren 603
Sono-& #132
Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) 604
Angiografie 604
Leberpunktion und Laparoskopie 604
1.5 Virale Hepatitiden 604
1.5.1 Übersicht 604
1.5.2 Akute virale Hepatitiden 605
Akute Hepatitis A 606
Akute Hepatitis B 608
Akute Hepatitis D 611
Akute Hepatitis C 612
Akute Hepatitis E 612
1.5.3 Chronische virale Hepatitiden 613
Chronische Hepatitis B 614
Chronische Hepatitis D 616
Chronische Hepatitis C 617
1.6 Autoimmune Hepatitiden (AIH) 619
1.7 Genetisch bedingte Lebererkrankungen 620
1.7.1 Hämochromatose 620
1.7.2 Morbus Wilson (hepatolentikuläre Degeneration) 623
1.7.3 ?& sub
1.7.4 Porphyrien 626
Erythropoetische Protoporphyrie (EPP) 627
Porphyria erythropoetica congenita (CEP) 627
Akute intermittierende Porphyrie (AIP) 627
Porphyria cutanea tarda 629
1.8 Toxische und alimentäre Leberschäden 630
1.8.1 Alkoholische Leberschäden 630
Alkoholische Fettleber 631
Akute alkoholische Fettleberhepatitis 632
Alkoholische Leberzirrhose 633
1.8.2 Nicht alkoholische Fettleber 633
1.8.3 Arzneimittelbedingte Leberschädigungen 635
Cholestatische Form 635
Hepatitische Form 636
Granulome 636
Tumoren 636
1.8.4 Leberschäden durch Nahrungsmittel 637
1.8.5 Leberschäden durch gewerbliche Gifte 637
1.9 Cholestatische Leberkrankheiten 637
1.9.1 Primär biliäre Cholangitis (PBC) 637
1.9.2 Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) 639
1.10 Lebererkrankungen in Verbindung mit einer Schwangerschaft 640
1.11 Leberzirrhose 640
1.11.1 Krankheitsbild der Leberzirrhose 640
1.11.2 Komplikationen der Leberzirrhose 645
Portale Hypertension und Ösophagusvarizenblutung 645
Aszites 647
Hepatorenales Syndrom (HRS) 650
Hepatopulmonales Syndrom (HPS) 651
Hepatische Enzephalopathie und Leberversagen 651
1.12 Lebertumoren 654
1.12.1 Benigne Lebertumoren 654
1.12.2 Maligne Lebertumoren 654
Primäres Leberzellkarzinom (HCC) 654
2 Gallenwege und Gallenblase 656
2.1 Anatomie 656
2.2 Physiologie 656
2.3 Diagnostische Methoden 657
2.3.1 Sonografie/Endosonografie 657
2.3.2 Endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatiko„grafie (ERCP) 658
2.3.3 Perkutane transhepatische Cholangiografie (PTC) 659
2.3.4 Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie (MRCP) 659
2.4 Cholestase 660
2.5 Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege 661
2.5.1 Cholezystitis 661
2.5.2 Cholelithiasis 663
2.5.3 Cholangitis 666
Seltene Gallengangserkrankungen 667
2.5.4 Gallenblasenkarzinome 667
2.5.5 Gallengangskarzinome 668
2.5.6 Gutartige Gallenblasen- oder Gallengangstumoren 669
3 Pankreas 670
3.1 Anatomie 670
3.1.1 Pankreasanomalien 670
3.2 Physiologie 671
3.3 Diagnostische Methoden 671
3.3.1 Apparative Diagnostik 671
Sonografie und Endosonografie 671
Endoskopisch-retrograde-Cholangiopankreatikografie (ERCP) 672
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie (MRCP) 672
Computertomografie (CT) 672
Feinnadelpunktion 672
3.3.2 Funktionsdiagnostik 672
3.4 Erkrankungen des Pankreas 673
3.4.1 Pankreatitis 673
Akute Pankreatitis 673
Chronische Pankreatitis 679
3.4.2 Pankreastumoren 683
Pankreaskarzinom 684
Hormonell aktive Tumoren 686
Zystische Pankreastumoren 689
G Diabetologie und Stoffwechsel 690
1 Diabetologie 692
1.1 Diabetes mellitus 692
1.1.1 Physiologie 692
Glukosestoffwechsel 692
Insulin 692
1.1.2 Epidemiologie 693
1.1.3 Klassifikation 693
1.1.4 Ätiopathogenese 694
Typ-1-Diabetes 694
Typ-2-Diabetes 694
Andere Diabetesformen 695
Gestationsdiabetes 695
1.1.5 Klinik 695
1.1.6 Diagnostik 696
Anamnese 696
Labor 696
1.1.7 Differenzialdiagnose 698
1.1.8 Komplikationen 698
Akute Komplikationen 698
Chronische Komplikationen (Folgeerkrankungen) 700
1.1.9 Therapie 706
Patientenschulung 706
Selbstkontrolle 706
Ernährung 706
Orale Antidiabetika (OAD) 707
Insulintherapie 711
Therapieziele 716
Diabetestherapie während der Schwangerschaft 716
1.1.10 Langzeitprognosen 717
1.2 Hypoglykämien 717
2 Stoffwechsel 720
2.1 Störungen des Lipidstoffwechsels 720
2.1.1 Hyperlipoproteinämien 720
Sekundäre Hyperlipoproteinämien 722
Primäre Hyperlipoproteinämien 722
Klinik und Folgekrankheiten 725
Diagnostik 725
Allgemeine Therapiestrategien 726
Therapeutisches Vorgehen bei Hypercholesterinämien 727
Therapeutisches Vorgehen bei Hypertriglyzeridämien 727
Medikamentöse Therapie 727
2.1.2 Seltene Formen von Hypolipoproteinämien 729
Abetalipoproteinämie 729
Familiäre Hypoalphalipoproteinämie 729
2.2 Störungen durch Über- und Untergewicht 730
2.2.1 Adipositas 730
2.2.2 Unterernährung 733
2.3 Störungen des Harnsäurestoffwechsels 733
2.3.1 Hyperurikämie und Gicht 733
H Endokrinologie 738
1 Hypothalamus und Hypophyse 740
1.1 Anatomische und physiologische „Grundlagen 740
1.2 Diagnostische Methoden 741
1.2.1 Basalwerte 741
1.2.2 Funktionstests 741
Stimulationstests 742
Suppressionstest 742
1.2.3 Bildgebende Diagnostik 742
Magnetresonanz- (MR) und Computertomografie (CT) 742
Perimetrie 742
1.3 Erkrankungen des Hypothalamus 742
1.4 Erkrankungen der Hypophyse 743
1.4.1 Erkrankungen des Hypophysenvorderlappens (HVL) 743
Endokrin aktive HVL-Tumoren 744
Erkrankungen des HVL mit Hormondefizit 752
1.4.2 Endokrin inaktive Hypophysentumoren 756
1.4.3 Erkrankungen des Hypophysenhinterlappens (HHL) 758
Diabetes insipidus centralis 758
Syndrom der inadäquaten ADH-Bildung 760
2 Schilddrüse 762
2.1 Anatomische und physiologische „Grundlagen 762
2.2 Diagnostische Methoden 764
2.2.1 Anamnese 764
2.2.2 Körperliche Untersuchung 764
2.2.3 Bildgebende Diagnostik 764
Sonografie 764
Szintigrafie 765
Röntgen 766
Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) 766
2.2.4 Feinnadelpunktion 766
2.2.5 Schilddrüsenfunktionsparameter 766
2.3 Struma 768
2.4 Hyperthyreose 770
2.4.1 Immunhyperthyreose 774
2.4.2 Endokrine Orbitopathie 777
2.4.3 Schilddrüsenautonomie 778
2.5 Hypothyreose 781
2.5.1 Primäre Hypothyreose 782
2.5.2 Sekundäre und tertiäre Hypothyreose 785
2.6 Thyreoiditis 785
2.6.1 Akute Thyreoiditis 786
2.6.2 Subakute Thyreoiditis (de Quervain) 786
2.6.3 Chronische Thyreoiditis (Hashimoto) 787
Seltene Formen einer chronischen Thyreoiditis 788
2.7 Schilddrüsenmalignom 788
2.7.1 Differenziertes Karzinom der Thyreozyten 789
2.7.2 Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom 791
2.7.3 Medulläres Schilddrüsenkarzinom (C-Zell-Karzinom, MTC) 791
3 Störungen der Kalzium-Phosphathomöostase und des Knochenstoffwechsels 793
3.1 Physiologische Grundlagen 793
3.2 Diagnostische Methoden 795
3.2.1 Labor 795
3.2.2 Bildgebende Diagnostik 795
Röntgen 795
Szintigrafie 795
Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT) 796
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) 796
Knochenhistologie 796
3.3 Erkrankungen der Nebenschilddrüsen 796
3.3.1 Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT) 796
3.3.2 Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT) 801
Renaler sekundärer Hyperparathyreoidismus (rsHPT) 801
Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT) bei normaler Nierenfunktion 803
3.3.3 Tertiärer Hyperparathyreoidismus 804
3.3.4 Hypoparathyreoidismus 804
Sonderform: Pseudohypoparathyreoidismus 808
3.4 Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels 809
3.4.1 Rachitis, Osteomalazie 809
3.4.2 Vitamin-D-Intoxikation 811
3.5 Weitere metabolische „Knochenerkrankungen 811
3.5.1 Osteoporose 811
3.5.2 Morbus Paget 817
4 Nebennierenrinde (NNR) 819
4.1 Anatomische und physiologische „Grundlagen 819
4.2 Diagnostische Methoden 820
4.2.1 Hormonbestimmung 820
4.2.2 Funktionstests 821
Stimulationstests 821
Suppressionstests 821
4.3 Leitsymptom 821
4.3.1 Hirsutismus 821
4.4 Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom) 822
4.4.1 Morbus Cushing 824
4.4.2 Peripheres Cushing-Syndrom 825
4.4.3 Ektopes Cushing-Syndrom 826
4.4.4 Iatrogenes Cushing-Syndrom 826
4.5 Hyperaldosteronismus 827
4.5.1 Primärer Hyperaldosteronismus 827
4.5.2 Sekundärer Hyperaldosteronismus 828
4.6 Nebennierenrindeninsuffizienz 828
4.6.1 Akute Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Krise) 830
4.7 Inzidentalome der Nebennieren 831
4.8 Adrenogenitales Syndrom (AGS) 832
5 Nebennierenmark und pluriglanduläre Syndrome 834
5.1 Nebennierenmark 834
5.1.1 Physiologische Grundlagen 834
5.1.2 Phäochromozytom/Paragangliom 834
5.1.3 Dysautonomie 838
5.2 Pluriglanduläre Syndrome 839
5.2.1 Multiple endokrine Neoplasie (MEN) 839
MEN Typ 1 (Wermer-Syndrom) 839
MEN Typ 2 841
5.2.2 Polyglanduläre Autoimmun-Syndrome (PAS) 842
I Nephrologie 844
1 Anatomie und Physiologie 846
1.1 Vorbemerkung 846
1.2 Makroskopischer Aufbau 846
1.3 Blutversorgung 846
1.4 Aufgaben der Niere 847
1.5 Mikroskopischer Aufbau 847
1.5.1 Nephron 847
Gefäßversorgung 848
Glomerulus 849
Proximaler Tubulus 851
Henle-Schleife 851
Distaler Tubulus 853
Juxtaglomerulärer Apparat 853
Sammelrohrsystem 854
1.6 Hormone und Enzyme – Rolle für die Nierenfunktion 855
1.6.1 Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) 855
1.6.2 Erythropoetin 856
1.6.3 Antidiuretisches Hormon (ADH) 856
1.6.4 Parathormon (PTH), Vitamin D 856
2 Leitsymptome und orientierende Einschätzung der Nierenfunktion 858
2.1 Leitsymptome 858
2.1.1 Schmerzen im Nierenlager 858
2.1.2 Beinödeme 858
2.1.3 Schäumender Urin – Proteinurie 858
Proteinurien ohne renalen Krankheitswert 858
Pathologische Proteinurie 858
2.1.4 Rötlicher Urin – Hämaturie 859
2.2 Einschätzung der Nierenfunktion 860
3 Nephrologische Diagnostik 862
3.1 Allgemeines 862
3.2 Urinuntersuchung 862
3.2.1 Urinstatus 862
Inspektion (makroskopische Untersuchung) 862
Urinteststreifen 863
3.2.2 Urinsediment 863
Urinparameter 863
Weitere Parameter der Urinuntersuchung 866
Wichtige Urinbefunde bei Nierenerkrankungen 869
3.3 Blutuntersuchungen bei „Nierenerkrankungen 870
3.3.1 Bestimmung der Retentionswerte 870
Kreatinin und Harnstoff 870
Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) 870
3.3.2 Weitere Laborparameter 872
Elektrolyte und Blutgasanalyse 872
Blutbild 872
Spezielle Laborparameter 872
3.4 Bildgebende Verfahren 872
3.4.1 Sonografie 872
Konventionelle Sonografie 872
Farbcodierte Duplexsonografie 873
3.4.2 Radiologie und Nuklearmedizin 874
3.4.3 Indikationen bildgebender Verfahren 874
3.5 Die feingewebliche Untersuchung „(Nierenbiopsie) 875
4 Wichtige nephrologische Syndrome und deren klinische Einordnung 876
4.1 Klassifizierung der Ursachen von „Nierenerkrankungen 876
4.2 Klinisches Vorgehen zur Abklärung einer Nierenerkrankung 876
4.3 Klinisch bedeutsame nephrologische Syndrome 878
4.3.1 Das Syndrom „Akutes Nierenversagen“ 878
4.3.2 Das „Nephrotische Syndrom“ 879
4.3.3 Das „Nephritische Syndrom“ 881
4.3.4 Das Syndrom „Interstitielle Nephritis“ 883
4.3.5 Das Syndrom „Postrenale Obstruktion“ 884
4.3.6 Das Syndrom „Terminale Niereninsuffizienz“ 884
4.3.7 Das Syndrom „Harnwegsinfekt bei chronischer Niereninsuffizienz“ 886
5 Akutes Nierenversagen 887
5.1 Grundlagen 887
5.2 Ätiopathogenese 887
5.2.1 Prärenales akutes Nierenversagen 888
Volumenmangel 889
Hypotension 889
Erkrankungen mit Volumenstörungen 890
Selektive Ischämien der Niere 890
5.2.2 Renales akutes Nierenversagen 891
5.2.3 Postrenales akutes Nierenversagen 893
5.3 Klinik und Komplikationen 894
5.4 Diagnostisches Vorgehen 895
5.4.1 Abgrenzung zwischen prärenalem und renalem ANV 895
Anamnese 895
Klinischer und therapeutischer Verlauf 895
Labor 896
5.4.2 Diagnostik bei postrenalem ANV 898
5.5 Therapie 899
5.5.1 Symptomatische Therapiemaßnahmen 899
Spezielle Therapie (nach Auslöser) 900
5.5.2 Prophylaxe 901
5.6 Prognose 901
6 Glomerulopathien 902
6.1 Grundlagen 902
6.2 Glomerulopathien mit überwiegend „nephrotischem Syndrom 902
6.2.1 Diabetische Nephropathie 903
6.2.2 Membranöse Glomerulonephritis 905
6.2.3 Minimal-Change-Glomerulopathie 907
6.2.4 Fokal-segmentale Glomerulosklerose (FSGS) 908
6.2.5 Amyloidose und Leichtkettenablagerung 910
6.3 Glomerulopathien mit überwiegend „nephritischem Syndrom 913
6.3.1 IgA-Glomerulonephritis 913
6.3.2 Benigne Hämaturie 915
6.3.3 Alport-Syndrom 916
6.4 Glomerulopathien mit überwiegend „nephritischem und nephrotischem Syndrom 917
6.4.1 Postinfektiöse Glomerulonephritis 917
Poststreptokokken-Glomerulonephritis 917
Postinfektiöse GN bei bakterieller Endokarditis und infiziertem „ventrikuloatrialem Shunt 919
6.4.2 Membranoproliferative Glomerulonephritis 919
6.4.3 Lupusnephritis 921
6.4.4 Rapid progressive Glomerulonephritis (RPGN) 923
6.5 Chronische Glomerulonephritis 925
7 Tubulointerstitielle Erkrankungen 926
7.1 Grundlagen 926
7.2 Akute interstitielle Nephritis (AIN) 927
7.3 Akute Pyelonephritis 929
7.4 Chronische Pyelonephritis und „Refluxnephropathie 929
7.5 Chronisch-interstitielle Nephritis durch Medikamente 930
7.5.1 Analgetikanephropathie 930
7.5.2 Chronisch-interstitielle Nephritis durch andere Medikamente 932
Lithium 932
Ciclosporin, FK 506 932
Nitroureasen 932
7.6 Zystische Erkrankungen der Niere 933
7.6.1 Polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) 933
7.6.2 Markschwammnieren 935
7.6.3 Nephronophthise – „Medullary Cystic Kidney Disease“ (NPH/MCKD) 936
7.6.4 Solitäre und multiple Zysten 936
7.7 Myelomniere 936
7.8 Nierenerkrankungen durch Harnsäure 938
7.8.1 Akute Nephropathie durch Harnsäure 939
7.8.2 Renale Harnsäuresteine 940
7.8.3 Chronische Uratnephropathie 940
7.9 Hyperkalzämische Nephropathie 941
7.10 Sarkoidose 941
7.10.1 Hyperkalzämische Nephropathie 941
7.10.2 Granulomatöse interstitielle Nephritis 942
7.11 Seltene Gründe einer tubulointer„stitiellen Erkrankung 942
8 Gefäßerkrankungen mit Nierenbeteiligung 943
8.1 Allgemeines 943
8.2 Systemische Vaskulitiden 943
8.3 Kollagenosen 944
8.3.1 Nierenbeteiligung bei systemischem Lupus erythematodes 944
8.3.2 Nierenbeteiligung bei Sklerodermie 944
8.4 Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) und hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) 946
8.5 Niere in der Schwangerschaft und „Präeklampsie 947
8.5.1 Physiologische Veränderungen der Nieren- und Kreislauffunktion 947
8.5.2 Präeklampsie 947
8.6 Thromboembolische Erkrankungen 951
8.7 Nierenrindennekrosen 953
9 Chronische/terminale Niereninsuffizienz 955
9.1 Definition 955
9.2 Epidemiologie 955
9.3 Ätiologie 955
9.4 Pathogenese 956
9.4.1 Glomeruläre Funktionsstörung 956
9.4.2 Tubuläre Funktionsstörung 956
9.5 Klinik 957
9.5.1 Urämische Intoxikation 958
9.5.2 Renale Anämie 959
9.5.3 Renale Osteopathie 959
Renaler sekundärer Hyperparathyreoidismus (rsHPT) 959
Aluminiumosteopathie 959
9.6 Diagnostik 960
9.7 Therapie 960
9.7.1 Behandlung der Grunderkrankung 961
9.7.2 Antihypertensive Therapie 961
9.7.3 Eiweißrestriktion 961
9.7.4 Lipidsenkung 961
9.7.5 Normalisierung des Phosphat- und „Kalziumstoffwechsels 962
9.7.6 Therapie der metabolischen Azidose 962
9.7.7 Dialysebehandlung 962
9.8 Verlauf und Prognose 962
10 Wasser- und Elektrolythaushalt 963
10.1 Wasserhaushalt 963
10.1.1 Verteilung des Körperwassers 963
Grundlagen 963
Einflussfaktoren 964
Regulationsmechanismen: Osmoregulation versus Volumenregulation 965
10.1.2 Flüssigkeitsbilanz 966
10.1.3 Diagnostisches Vorgehen und Hydratationszustände 966
Hyperhydratation 966
Dehydratation 967
Ödeme 967
10.2 Elektrolythaushalt 968
10.2.1 Allgemeines 968
10.2.2 Natrium 968
Grundlagen 968
Hyponatriämie 969
Sonderformen 971
Hypernatriämie 972
10.2.3 Kalium 973
Hypokaliämie 974
Hyperkaliämie 975
10.2.4 Kalzium 976
Grundlagen 976
Hypokalzämie 977
Hyperkalzämie 978
10.2.5 Phosphat 980
Grundlagen 980
Hypophosphatämie 981
Hyperphosphatämie 981
10.2.6 Magnesium 982
Grundlagen 982
Hypomagnesiämie 982
Hypermagnesiämie 983
11 Nierenersatzverfahren und Nierentransplantation 984
11.1 Nierenersatzverfahren 984
11.1.1 Indikationen 984
11.1.2 Physikalische Prinzipien 984
11.1.3 Dialyseformen 985
Hämodialyse 985
Peritonealdialyse/CAPD 987
Hämofiltration 989
Hämodiafiltration 990
Hämoperfusion 990
Plasmaseparation 990
Immunadsorption 990
Lipidapherese 991
11.2 Nierentransplantation (NTX) 991
11.2.1 Vorbereitung auf die Transplantation 991
11.2.2 Vermittlung einer Spenderniere 992
11.2.3 Implantation der Spenderniere 992
11.2.4 Immunsuppression 993
Phasen der immunsuppressiven Therapie 993
Immunsuppressiva 993
Prognose 996
12 Nierentumoren 997
12.1 Allgemeines 997
12.2 Nierenzellkarzinom 997
13 Arterielle Hypertonie 1001
13.1 Grundlagen 1001
13.2 Primäre Hypertonie 1003
13.2.1 Genetische Prädisposition 1004
13.2.2 Manifestationsfaktoren 1004
13.2.3 Isolierte systolische Hypertonie (ISH) 1004
13.3 Sekundäre Hypertonie 1005
13.3.1 Renale Hypertonie 1005
Renoparenchymatöse Hypertonie 1005
Renovaskuläre Hypertonie 1006
13.3.2 Endokrine Hypertonie 1006
13.3.3 Bluthochdruck in der Schwangerschaft 1007
13.3.4 Sekundäre Hypertonie durch Medikamente und Genussmittel 1007
13.3.5 Sekundäre Hypertonie bei Schlafapnoe-Syndrom 1008
13.3.6 Sehr seltene Ursachen der sekundären Hypertonie 1008
13.4 Klinik 1008
13.4.1 Allgemeines 1008
13.4.2 Notfälle 1008
Maligne Hypertonie 1008
„Hypertensive urgency“ und „hypertensive emergency“ 1009
13.4.3 Folgeerkrankungen 1010
Herz (hypertensive Herzkrankheit) 1010
Niere (hypertensive Nephropathie) 1011
Gehirn 1011
Auge (hypertensive Retinopathie) und Gefäße 1011
13.5 Diagnostik 1012
13.5.1 Anamnese 1012
13.5.2 Blutdruckmessung 1012
Technik der Blutdruckmessung 1012
Ambulantes Blutdruck-Monitoring (ABDM  24-Stunden-Blutdruckmessung)
13.5.3 Körperliche Untersuchung 1014
13.5.4 Labor 1014
13.5.5 Apparative Diagnostik 1015
13.5.6 Risikoabschätzung 1016
13.6 Therapie 1017
13.6.1 Indikation 1017
13.6.2 Allgemeinmaßnahmen zur Blutdrucksenkung 1017
13.6.3 Medikamentöse Blutdruckeinstellung 1018
Grundregeln 1018
Medikamente zur Blutdrucksenkung 1019
13.6.4 Besonderheiten in der Hochdrucktherapie 1021
Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie 1021
Hypertonie im Alter 1021
„Hypertensive urgency“ und „hypertensive emergency“ 1022
13.6.5 Spezielle Therapieaspekte sekundärer Hypertonieformen 1023
Renale Hypertonie 1023
Bluthochdruck in der Schwangerschaft 1023
Hochdruck bei Einnahme hormonaler Kontrazeptiva 1023
Hochdruck bei Schlafapnoe-Syndrom 1023
13.7 Prognose und sozialmedizinische „Bedeutung der Hypertonie 1024
J Infektionskrankheiten 1026
1 Grundlagen 1028
1.1 Epidemiologie 1028
1.2 Begriffsbestimmungen 1028
1.3 Erregerarten und krankmachende „Eigenschaften 1028
1.4 Krankheitsverlauf 1029
1.5 Prävention, Prophylaxe 1029
1.5.1 Expositionsprophylaxe 1029
1.5.2 Impfungen 1030
Aktive Immunisierung 1030
Passive Immunisierung 1031
Simultanimpfung 1031
Impfreaktion, Impfkomplikation 1031
Impfdokumentation 1031
Chemoprophylaxe 1031
1.6 Antimikrobielle Therapie 1032
1.6.1 Antibiotische Therapie 1032
Antibiotika (Auswahl) 1033
1.6.2 Antivirale Therapie 1034
1.6.3 Antimykotische Therapie 1034
1.6.4 Antiparasitäre Therapie 1034
2 Diagnostische Methoden 1036
2.1 Übersicht 1036
2.2 Anamnese 1036
2.3 Körperliche Untersuchung und klinisches Bild 1036
2.4 Basis-Labordiagnostik 1036
2.5 Weiterführende Untersuchungen 1037
2.5.1 Erregernachweis 1037
Mikroskopischer bzw. kultureller Erregernachweis 1037
Erregerspezifischer Antikörpernachweis 1037
Transport- und Aufbereitungstechniken 1038
2.6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und meldepflichtige Erkrankungen 1038
3 Leitsymptome 1040
3.1 Fieber 1040
3.2 Enanthem, Exanthem 1043
3.3 Lymphadenopathie 1044
4 Bakterielle Infektionen 1045
4.1 Grundlagen 1045
4.1.1 Sepsis 1046
4.2 Aktinomykose 1047
4.3 Anthrax 1047
4.4 Bartonellose 1049
4.4.1 Katzenkratzkrankheit 1049
4.5 Borrelieninfektion 1049
4.5.1 Lyme-Borreliose 1049
4.6 Brucellosen 1051
4.7 Campylobacter-Infektionen 1052
4.8 Chlamydien-Infektionen 1053
4.8.1 Chlamydophila-psittaci-Infektion 1054
4.8.2 Chlamydia-pneumoniae-Infektionen 1055
4.8.3 Chlamydia-trachomatis-Infektionen 1055
4.9 Cholera 1056
4.10 Clostridien-Infektionen 1057
4.10.1 Botulismus 1057
4.10.2 Tetanus 1058
4.11 Diphtherie 1059
4.12 Escherichia-coli-Infektionen 1061
4.13 Gonorrhö 1062
4.14 Legionellose 1063
4.15 Leptospirosen 1064
4.16 Listeriose 1066
4.17 Meningokokken- und „Pneumokokkenmeningitis 1066
4.18 Mykoplasmen-Infektionen 1070
4.18.1 Mycoplasma pneumoniae 1070
4.18.2 Urogenitale Mykoplasmen 1071
4.19 Q-Fieber 1071
4.20 Rickettsiosen und Ehrlichiosen 1073
4.21 Salmonellen-Enteritis 1074
4.22 Shigellen-Ruhr 1076
4.23 Staphylococcus-aureus-Infektion 1077
4.24 Streptokokken-Infektionen 1079
4.25 Syphilis 1082
4.26 Typhus und Paratyphus 1083
4.27 Yersiniosen 1085
5 Virusinfektionen 1088
5.1 Grundlagen 1088
5.2 Enterovirus-Infektionen 1088
5.2.1 Coxsackie-Viren 1088
5.2.2 ECHO-Viren 1090
5.2.3 Poliomyelitis-Viren 1090
5.3 Flavivirus-Infektionen 1091
5.3.1 Dengue-Fieber 1091
5.3.2 Gelbfieber 1093
5.3.3 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) 1093
5.4 Hochkontagiöse virale Fieber „(z.& #128
5.5 „Grippaler Infekt“ 1095
5.6 Hantaviren-Infektionen 1096
5.7 Herpesviren-Infektionen 1097
5.7.1 Herpes-simplex-Infektionen 1097
5.7.2 Varizellen und Herpes zoster 1099
5.7.3 Mononucleosis infectiosa 1100
5.7.4 Zytomegalie 1101
5.8 Influenza 1102
5.9 Masern 1103
5.10 Noro- und Rotaviren-Infektion 1104
5.11 Tollwut 1105
5.12 HIV-Infektion und Aids 1106
5.12.1 Krankheitsphasen und Stadieneinteilung 1111
Krankheitsphasen 1111
5.12.2 Opportunistische Erkrankungen 1114
Pneumocystis-Pneumonie (PcP) 1115
Toxoplasmen-Enzephalitis (TE) 1115
Soorösophagitis und orale Candidiasis 1117
CMV-Reaktivierung 1117
Nicht tuberkulöse Mykobakteriose (NTM) 1118
Tuberkulose (Tbc) 1118
Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) 1119
Andere opportunistische Infektionen 1119
5.12.3 Malignome 1119
Kaposi-Sarkom (KS) 1119
Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) 1120
Invasives Zervixkarzinom 1120
5.12.4 Antiretrovirale Therapie 1120
5.12.5 Heilung 1122
Sterilisierende Heilung 1123
Funktionelle Heilung 1123
6 Pilzinfektionen 1124
6.1 Grundlagen 1124
6.2 Aspergillose 1124
6.3 Kandidose 1125
7 Parasitäre Infektionen 1127
7.1 Grundlagen 1127
7.2 Protozoen-Infektionen 1127
7.2.1 Amöbiasis 1127
7.2.2 Giardiasis 1129
7.2.3 Leishmaniosen 1130
7.2.4 Malaria 1132
7.2.5 Toxoplasmose 1137
7.2.6 Trypanosomiasis 1138
7.3 Helminthen-Infektionen 1139
7.3.1 Zestoden-Infektionen 1140
7.3.2 Nematoden-Infektionen 1142
Darmnematoden-Infektionen 1142
Trichinellose 1143
Filariosen 1144
7.3.3 Trematoden-Infektionen 1145
Bilharziose (Schistosomiasis) 1145
Fasziolose 1146
8 Creutzfeld-Jakob-Krankheit und Prionenerkrankungen 1147
K Hämatologie 1150
1 Hämatologisch relevantes Grundlagenwissen 1152
1.1 Die Blutzellen 1152
1.1.1 Überblick 1152
Einteilung 1152
Bildung (Hämatopoese) 1152
1.1.2 Erythrozyten 1152
Funktion und Eigenschaften 1152
Abbau 1154
1.1.3 Leukozyten 1154
Funktion und Eigenschaften 1154
Reifung (Leukopoese) 1155
1.1.4 Thrombozyten 1156
Funktion und Eigenschaften 1156
Reifung (Thrombopoese) und Abbau 1156
1.2 Der Eisenstoffwechsel 1156
1.3 Der Stoffwechsel von Folsäure und „Cobalamin (Vitamin B& sub
2 Hämatologische Untersuchungsmethoden 1160
2.1 Blutbild 1160
2.2 Blutausstrich 1161
2.2.1 Indikation, Methodik und Bewertung 1161
2.2.2 Morphologische Veränderungen der Erythrozyten und Leukozyten 1162
2.2.3 Quantitative Veränderungen der granulozytären Reifungsstufen 1164
2.3 Retikulozytenzählung 1164
2.4 Knochenmarkuntersuchung 1165
2.4.1 Knochenmarkaspiration 1165
2.4.2 Knochenmarkbiopsie 1166
3 Erkrankungen der Erythrozyten 1167
3.1 Leitbefunde 1167
3.1.1 Anämie 1167
3.1.2 Polyglobulie (Polyzythämie) 1169
3.2 Häufige Anämieformen 1171
3.2.1 Blutungsanämie 1171
3.2.2 Eisenmangelanämie 1173
3.2.3 Vitamin-B& sub
3.2.4 Sideroblastische Anämie 1180
3.2.5 Renale Anämie 1180
3.2.6 Hepatogene Anämie 1181
3.2.7 Entzündungs- oder Tumoranämie 1182
3.2.8 Aplastische Anämie 1183
3.2.9 Pure Red Cell Aplasia und amegakaryozytäre Thrombozytopenie 1185
3.2.10 Hämolytische Anämien 1185
Übersicht 1185
Hereditäre Sphärozytose 1186
Hereditäre Elliptozytose 1188
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) 1188
Anämie bei Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-(G6PD)Mangel 1190
Anämie bei Pyruvatkinasemangel 1191
Sichelzellkrankheit 1191
Hämoglobin-C-Krankheit (HbC-Krankheit) 1194
Thalassämie 1194
Immunhämolytische Anämie 1197
Toxisch bedingte hämolytische Anämien 1200
Mechanisch bedingte hämolytische Anämie 1201
Anämie bei Hypersplenismus 1201
4 Erkrankungen der Leukozyten 1202
4.1 Übersicht 1202
4.2 Leitbefunde 1202
4.2.1 Leukozytose 1202
Granulozytose 1203
Monozytose 1203
Lymphozytose 1204
4.2.2 Leukozytopenie 1204
Granulozytopenie und Agranulozytose 1204
Lymphozytopenie 1206
4.3 Myeloproliferative Neoplasien (MPN) 1206
4.3.1 Chronische myeloische Leukämie (CML) 1207
4.3.2 Polycythaemia vera (PV) 1211
4.3.3 Essenzielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET) 1215
4.3.4 Primäre Myelofibrose (PM) 1216
4.4 Myelodysplastische Syndrome (MDS) 1218
4.5 Leukämien 1222
4.5.1 Akute Leukämien 1222
Therapieprinzipien 1223
Tumorlysesyndrom 1225
Akute Myeloische Leukämie (AML) 1225
Akute Lymphatische Leukämie (ALL) 1232
4.5.2 Chronische Leukämien 1236
4.6 Maligne Lymphome 1236
4.6.1 Morbus Hodgkin (Lymphogranulomatose) 1236
Sonderform: noduläres Paragranulom 1243
4.6.2 Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) 1244
Chronische lymphatische Leukämie (CLL) 1248
Lymphoplasmozytisches Lymphom (Immunozytom) mit „IgM-„Paraproteinämie (Morbus Waldenström) 1252
Haarzell-Leukämie (HZL) 1253
Follikuläres Lymphom (FL) 1254
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des mukosaassoziierten Lymphgewebes (MALT-Lymphom) 1255
Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) 1255
Burkitt-Lymphom (BL) 1256
Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom 1257
4.7 Monoklonale Gammopathien 1258
4.7.1 Multiples Myelom (MM) 1258
Sonderformen 1264
4.8 Seltene leukozytäre Erkrankungen 1265
4.8.1 Proliferative Erkrankungen der Mastzellen (Mastozytose) 1265
4.8.2 Langerhans-Zell-Histiozytose (LZH) 1265
4.8.3 Castleman-Erkrankung 1266
5 Erkrankungen der Thrombozyten 1267
5.1 Grundlagen 1267
5.2 Thrombozytopenien 1267
5.2.1 Hereditäre Thrombozytopenien 1269
5.2.2 Erworbene Thrombozytopenien 1270
Allgemeines 1270
Immunthrombozytopenie (ITP) 1271
Thrombotische Mikroangiopathien (TMA) 1274
5.2.3 Hereditäre Thrombozytopathien 1276
Bernard-Soulier-Syndrom 1276
Glanzmann-Thrombasthenie 1276
5.3 Thrombozytose 1277
6 Erkrankungen der Milz 1278
6.1 Grundlagen 1278
6.2 Leitsymptom: Splenomegalie 1278
6.3 Milzverlust (Asplenie) 1280
7 Spezielle hämatologische Therapie 1281
7.1 Stammzelltransplantation 1281
7.1.1 Grundlagen 1281
Gewinnung der Stammzellen 1281
Indikationen 1282
7.1.2 Durchführung 1282
7.1.3 Komplikationen 1282
7.1.4 Prognose 1283
7.2 Transfusionstherapie 1284
7.2.1 Gewinnung der Blutkomponenten 1284
7.2.2 Konservierung und Lagerung 1284
7.2.3 Die wichtigsten Blutkomponenten und ihre Indikationen 1284
7.2.4 Serologische Untersuchung der Blutkomponenten 1285
7.2.5 Durchführung der Transfusion 1285
7.2.6 Komplikationen 1286
Hämolytische Transfusionsreaktion 1286
Allergische Transfusionsreaktion 1287
Febrile, nichthämolytische Transfusionsreaktion 1287
Transfusionsassoziierte akute Lungen„insuffizienz (TRALI) 1287
Posttransfusionelle Purpura 1287
Volumenüberlastung 1287
Infektion 1287
Graft-versus-Host-Disease (GvHD) 1288
Weitere Komplikationen 1288
L Hämostaseologie 1290
1 Physiologie der Hämostase 1292
1.1 Allgemeines 1292
1.2 Blutstillung (primäre Hämostase) 1292
1.2.1 Thrombozytenadhäsion 1292
1.2.2 Thrombozytenaggregation 1292
1.3 Blutgerinnung (sekundäre Hämostase) 1293
1.3.1 Komponenten und Ablauf 1293
1.3.2 Physiologische Gerinnungsinhibitoren 1294
1.4 Fibrinolyse 1294
1.4.1 Aktivierung der Fibrinolyse 1294
1.4.2 Physiologische Inhibitoren 1295
2 Diagnostik bei hämorrhagischer Diathese 1296
2.1 Basisdiagnostik 1296
2.1.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 1296
2.1.2 Labordiagnostik 1297
2.2 Weiterführende Diagnostik 1298
2.2.1 Untersuchungsmethoden im Überblick 1298
Analysen der plasmatischen Gerinnung 1298
Analysen der Thrombozytenfunktion 1299
2.2.2 Diagnostisches Vorgehen bei isoliert vermindertem Quick-Wert 1299
2.2.3 Diagnostisches Vorgehen bei isoliert verlängerter aPTT 1299
2.2.4 Weiterführende Diagnostik bei Thromboseneigung (Thrombophilie) 1301
3 Hämostaseologische Erkrankungen 1302
3.1 Erkrankungen bei Endotheldysfunktionen 1302
3.1.1 Hereditäre Vasopathien 1302
Ehlers-Danlos-Syndrom 1302
Marfan-Syndrom 1302
Kasabach-Merritt-Syndrom 1302
Morbus Osler-Weber-Rendu 1303
3.1.2 Erworbene Vasopathien 1303
3.2 Immunologische Erkrankungen mit thrombohämorrhagischem Syndrom 1304
3.2.1 Behçet-Syndrom 1304
3.2.2 Medikamentös induzierte Vaskulitis 1304
3.2.3 Thrombohämorrhagisches Syndrom nach kardiopulmonalen Operationen 1305
3.3 Plasmatisch bedingte Hämostase„störungen (Koagulopathien) 1305
3.3.1 Kongenitale Defektkoagulopathien durch Faktorenmangel 1306
Hämophilie A und B 1306
Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWS) 1308
3.3.2 Hemmkörperhämophilie 1309
3.3.3 Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) und Verbrauchskoagulopathie 1310
3.3.4 Hämostasestörungen bei Lebererkrankungen 1313
3.3.5 Nephrogene Koagulopathie 1314
3.3.6 Hämostasestörungen bei Tumorerkrankungen 1315
4 Antithrombotische und thrombolytische Therapie 1317
4.1 Antithrombotische Therapie 1317
4.1.1 Parenterale Antikoagulation 1317
Unfraktioniertes und niedermolekulares Heparin, Fondaparinux 1317
Hirudin, Argatroban, Danaparoid 1319
4.1.2 Orale Antikoagulanzien 1320
Kumarinderivate 1320
(Neue) Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) 1321
4.2 Thrombolytische Therapie (Fibrinolytika) 1322
4.2.1 Thrombolytische Substanzen 1323
Streptokinase 1323
Urokinase 1324
Alteplase (rt-PA) 1324
M Immunologie 1326
1 Das Immunsystem – Aufbau und Funktion 1328
1.1 Aufgaben und Entwicklung 1328
1.2 Immunreaktion 1329
1.2.1 Effektormechanismen 1330
T-Zellen 1330
Antikörper 1331
1.2.2 Kooperative Mechanismen 1332
Kooperative Zellen 1332
Das Komplementsystem 1332
IgE-Antikörper 1333
1.2.3 Pathogene und permissive Immunreaktionen 1334
1.3 Genetik 1334
1.4 Einflüsse auf das Immunsystem 1335
2 Immunkrankheiten 1336
2.1 Grundlagen 1336
2.2 Regeln 1337
2.3 Diagnostik 1338
2.3.1 Allgemeine Regeln zur Diagnostik 1338
2.3.2 Diagnostische Stufenpläne 1339
2.4 Prophylaxe und Therapie 1340
2.4.1 Prinzipien 1340
2.4.2 Therapeutische Möglichkeiten 1340
Immundeprivation/Immundepletion 1340
Immunsuppression 1341
Immunstimulation (aktiver Immunschutz) 1342
Substitution (passiver Immunschutz) 1342
Immunrestauration 1342
Immunmodulation/Immunintervention 1342
Übergreifende Maßnahmen 1342
2.5 Hypersensitivitätssyndrome 1343
2.5.1 Allergien 1343
2.5.2 Autoimmunkrankheiten 1344
2.6 Immunmangelzustände und „Immundefekte 1346
3 Transplantation und „Transfusionsmedizin 1349
3.1 Transplantation 1349
3.2 Transfusionsmedizin 1351
N Rheumatologie 1352
1 Allgemeines 1354
1.1 Definition und Einteilung 1354
1.2 Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapie 1354
1.3 Leitsymptom Gelenkschmerz 1357
2 Erkrankungen mit vorwiegend arthritischem Charakter 1358
2.1 Rheumatoide Arthritis (RA) 1358
2.1.1 Sonderformen der rheumatoiden Arthritis 1366
2.2 Spondyloarthritiden (SpA) 1367
2.2.1 Reaktive Arthritis (ReA) 1368
2.2.2 Ankylosierende Spondylitis (AS) 1370
2.2.3 Psoriasis-Arthritis (PsoA) 1373
2.2.4 Sonderformen der Spondyloarthritiden 1374
Enteropathische Arthritis 1374
SAPHO-Syndrom 1374
Juvenile Oligoarthritis (Typ II) 1374
3 Systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes (Kollagenosen) 1375
3.1 Grundlagen 1375
3.2 Systemischer Lupus erythematodes (SLE) 1376
3.3 Systemische Sklerose (SSc) 1382
3.4 Sjögren-Syndrom 1386
3.5 Immunvermittelte Myopathien: „Polymyositis (PM), Dermatomyositis (DM), Einschlusskörperchen-Myositis, „nekrotisierende autoimmune Myopathie 1387
3.6 Mischkollagenose, Überlappungssyndrom und undifferenzierte Kollagenose 1391
4 Primäre Vaskulitiden 1393
4.1 Grundlagen 1393
4.2 ANCA-assoziierte Vaskulitiden der kleinen Gefäße 1394
4.2.1 Granulomatose mit Polyangiitis 1394
4.2.2 Mikroskopische Polyangiitis (MPA) 1397
4.2.3 Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA, Churg-Strauss-Syndrom) 1397
4.3 Nicht-ANCA-assoziierte Vaskulitiden der kleinen Gefäße 1399
4.3.1 Purpura Schoenlein-Henoch 1399
4.3.2 Kryoglobulinämische Vaskulitis 1401
4.3.3 Hypersensitive Vaskulitis, leukozytoklastische Vaskulitis bzw. Vasculitis allergica 1401
4.4 Vaskulitiden mittelgroßer Gefäße 1402
4.4.1 Klassische Panarteriitis nodosa (cPAN) 1402
4.4.2 Kawasaki-Syndrom 1403
4.5 Vaskulitiden großer Gefäße 1404
4.5.1 Takayasu-Arteriitis 1404
4.5.2 Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica (PMR) 1405
4.6 Weitere Vaskulitisformen 1408
4.6.1 Antiphospholipidsyndrom (APS) 1408
4.6.2 Morbus Behçet 1409
5 Weitere Immunerkrankungen 1411
5.1 Autoinflammatorische Syndrome 1411
5.2 Weitere Immunerkrankungen 1412
5.2.1 Eosinophile Fasziitis 1412
5.2.2 Pannikulitis 1413
5.2.3 Rezidivierende Polychondritis 1414
5.2.4 IgG4-assoziierte Erkrankungen 1415
5.2.5 Sarkoidose 1415
O Psychosomatische Medizin 1416
1 Allgemeine Psychosomatik 1418
1.1 Entwicklungslinien der Psychosomatik 1418
1.1.1 Integrierte internistische Psychosomatik 1418
1.1.2 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 1419
1.2 Diagnostik 1420
1.2.1 Allgemeines 1420
1.2.2 Patient-Arzt-Interaktion 1420
1.2.3 Anamneseformen 1420
1.2.4 Diagnostische Kriterien 1422
Diagnostik mit Fragebögen 1422
Diagnostik mit standardisierten Interviews 1422
1.3 Therapie 1422
1.3.1 Auswahl der geeigneten Therapie 1422
1.3.2 Psychotherapie 1423
Formen der Psychotherapie 1426
1.3.3 Körperorientierte Therapieverfahren 1426
1.3.4 Psychopharmakotherapie 1427
2 Spezielle Psychosomatik 1430
2.1 Depressive Störungen in der Inneren Medizin 1430
2.2 Angststörungen in der Inneren Medizin 1432
2.3 Funktionelle und somatoforme Störungen 1433
2.4 Essstörungen 1437
2.4.1 Anorexia nervosa 1437
2.4.2 Bulimia nervosa 1438
2.4.3 Binge-Eating-Störung 1439
2.5 Chronische Schmerzstörungen 1440
2.5.1 Fibromyalgie-Syndrom 1443
2.6 Der suizidale Patient 1445
2.7 Der Patient in der Onkologie 1447
2.8 Der Patient in der Kardiologie 1449
2.9 Der transplantierte Patient 1450
P Geriatrie 1452
1 Grundlagen 1454
1.1 Demografische Entwicklung 1454
1.2 Grundbegriffe 1455
1.2.1 Geriatrie – Gerontologie 1455
1.2.2 Der geriatrische Patient 1455
1.3 Physiologische Altersveränderungen 1455
1.3.1 Allgemeine Kennzeichen des Alterns 1455
1.3.2 Veränderungen der Organsysteme im Alter 1455
1.4 Grundlagen der geriatrischen Diagnostik und Therapie 1457
1.4.1 Geriatrische Versorgungsstrukturen 1457
1.4.2 Geriatrisches Assessment 1457
1.4.3 Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie 1458
1.4.4 Grundlagen der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten 1458
Arzneimitteltherapie 1458
Ursachen medikamentöser Nebenwirkungen 1459
Konsequenzen für die Arzneimitteltherapie 1460
1.5 Geriatrische Rehabilitation 1460
1.5.1 Interdisziplinäre rehabilitative Therapie 1460
1.6 Ethische und rechtliche Aspekte in der Behandlung geriatrischer Patienten 1461
1.6.1 Pflegeversicherungsrecht 1461
1.6.2 Beurteilung der Pflegebedürftigkeit und Pflegegrade 1461
1.6.3 Gesetzliche Betreuung 1461
Aufgabenbereiche 1461
1.6.4 Vorsorgevollmacht 1461
1.6.5 Freiheitsentziehende Maßnahmen 1461
1.6.6 Patientenverfügung 1462
2 Häufige geriatrische Syndrome 1463
2.1 Praktische Bedeutung geriatrischer Syndrome 1463
2.2 Mobilitätseinschränkung – Sturzneigung 1463
2.3 Demenz 1465
2.4 Akuter Verwirrtheitszustand 1467
2.5 Depressionen 1468
2.6 Harninkontinenz 1469
2.7 Stuhlinkontinenz 1470
2.8 Obstipation 1470
2.9 Mangelernährung 1470
2.10 Dekubitus 1472
Q Laboratoriumsdiagnostik und Referenzbereiche 1474
1 Laboratoriumsdiagnostik 1476
1.1 Grundlagen 1476
1.1.1 Rationale Verwendung und Beurteilung von Labordaten 1476
1.2 Weg zum Laborbefund 1476
1.2.1 Allgemeines 1476
1.2.2 Präanalytische Phase 1476
Einflussgrößen auf die Probe 1476
Störfaktoren 1477
Probenentnahme 1477
Probentransport und -lagerung 1477
Makroskopische Beurteilung der Probe 1478
1.2.3 Analytik und analytische Beurteilung 1478
1.2.4 Medizinische Beurteilung 1478
2 Referenztabellen 1479
2.1 Allgemeines 1479
2.2 Tabellarische Übersicht 1479
2.2.1 A 1479
2.2.2 B 1482
2.2.3 C 1483
2.2.4 D 1485
2.2.5 E 1486
2.2.6 F 1487
2.2.7 G 1488
2.2.8 H 1489
2.2.9 I 1490
2.2.10 K 1491
2.2.11 L 1493
2.2.12 M 1494
2.2.13 N 1495
2.2.14 O 1495
2.2.15 P 1495
2.2.16 Q 1497
2.2.17 R 1497
2.2.18 S 1498
2.2.19 T 1498
2.2.20 U 1501
2.2.21 V 1501
2.2.22 W 1501
2.2.23 Z 1502
Sachverzeichnis 1504

Erscheint lt. Verlag 9.5.2018
Reihe/Serie Duale Reihe
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte 2. ÄP • Angiologie • Campus • Dagnostik • Diagnostik • Elektrolythaushalt • Endokrinologie • Erwachsenenalter • Gastroenterologie • Hämatologie • Hammerexamen • Herzerkrankungen • Herzfehler • Herzklappenfehler • Hypertonie • Immunologie • Infektiologie • Infektionskrankheiten • Innere Medizin • Intensivtherapie • Kardiologie • Klinik • Koronare Herzkrankheit • Kurzlehrbuch • Laborwerte • Leber • Lehrbuch • Leitsymptome • Medizinstudium • Nephrologie • Onkologie • Pneumologie • Prüfung • Randspalte • Repetitorium • Rheumatologie • Säure-Basen-Haushalt • Stoffwechsel • Wasserhaushalt
ISBN-10 3-13-172324-6 / 3131723246
ISBN-13 978-3-13-172324-6 / 9783131723246
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 122,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 37,95