Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fasziale Manipulation zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates

Buch | Hardcover
272 Seiten
2017
Odnova-Med (Verlag)
978-83-939274-7-0 (ISBN)
CHF 88,20 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Faszie mit ihrer makroskopischen und mikroskopischen Struktur ist ein Plan, der uns helfen kann, die Forschung über die Ursachen von Störungen am Bewegungsapparat neu einzuordnen. Dieses Buch ist das Ergebnis von tausenden Behandlungen, die in den letzten fünfunddreißig Jahren durchgeführt wurden und enthält den notwendigen Leitfaden um diesen Plan zu lesen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Faszie, vielleicht wegen ihres komplexen Aufbaus, auf die Rolle der trennenden Struktur beschränkt.

Das vorliegende Buch behandelt:
• Die Verbindungen der Faszie mit Muskeln, Knochen, Gelenken und Nerven (Anatomie der Faszie).
• Die koordinierende Funktion der Faszie in Bezug auf alle Komponenten des Bewegungsapparates (Physiologie der Faszie).
• Die Möglichkeiten, eine verdichtete oder kondensierte Faszie zu manipulieren, um ihren physiologischen Zustand wiederherzustellen (Behandlung der Faszie).

Diese neue Sicht auf die Anatomie, Physiologie und Histologie der Faszie ermöglicht es uns, einen effzienten und dauerhaften Effekt auf Dysfunktionen von Weichteilen zu erzielen.

Die Fasziale Manipulation analysiert Muskeln eher aus funktioneller Sicht und nicht nur im Bezug auf ihre externe Struktur:
• Sie verbindet unidirektionale motorische Einheiten (ein- und zweigelenkige Fasern) zu myofaszialen Einheiten.
• Sie beschreibt die genaue Lage des Koordinationszentrums (CC) jeder myofaszialen Einheit.
• Sie hebt die Beziehung hervor, die zwischen jedem Koordinationszentrum und den jeweiligen Triggerpunkten und Akupunkturpunkten jedes Muskels besteht.

Im ersten Teil des Buches wird die Beziehung des Endomysiums, des Perimysiums und des Epimysiums mit der tiefen Faszie analysiert; diese Analyse umfasst alle 84 myofaszialen (mf) Einheiten des menschlichen Körpers. Es ist die Kontinuität der Faszie, die die Spannung der Muskelspindeln und der Golgi-Sehnenorgane, die sich innerhalb jeder dieser myofasziale Einheiten befinden, reguliert und koordiniert.

Im zweiten Teil wird die makroskopische Struktur der Faszie analysiert. Die intermuskulären Septen bilden Kompartimente, die die unidirektionalen Muskelketten oder myofaszialen Sequenzen umgeben. Die myofaszialen Sequenzen, die Bewegungen in einer Raumebene kontrollieren, sind alle durch die Faszie miteinander verbunden, wodurch eine synchronisierte Aufrechterhal
tung der vertikalen Körperhaltung ermöglicht wird.

Der dritte Teil des Buches thematisiert die Anordnung der intrafaszialen Kollagenfasern. Beschrieben werden sowohl longitudinal ausgerichtete Fasern, die ihre Anordnung den Zugkräften der myofaszialen Sequenzen verdanken, als auch spiralförmige Fasern, deren Form das Ergebnis von Zugkräften der schrägen Muskelfasern ist, die an der Ausführung von komplexen motorischen Aktivitäten beteiligt sind.

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Lehrassistent für Fascial Manipulation, Manualmediziner, staatl. geprüfter Masseur, Instruktor für Manipulativmassage nach Dr. Terrier

Abkürzungen ... 13
Einführung ... 15
Grundlegende Aspekte ... 17

TEIL I: MYOFASZIALE EINHEITEN
Kapitel 1 – Anatomie der myofaszialen Einheiten ... 23
Struktur der myofaszialen Einheit ... 23
Monoartikuläre und biartikuläre Fasern ... 24
Endomysium, Perimysium und Epimysium ... 25
Terminologie der myofaszialen Einheit ... 29
Myofasziale Einheit: Agonisten und Antagonisten ... 31
Kapitel 2 – Evolution der myofaszialen Einheiten ... 35
Evolution der Bewegung in drei Ebenen ... 35
Evolution der segmentalen Unabhängigkeit ... 38
Vom Myoseptum zur myofaszialen Einheit ... 39
Kapitel 3 – Physiologie der myofaszialen Einheiten ... 43
Koordinations- und Perzeptionszentren ... 43
Physiologie der Muskelspindeln ... 46
Koordinationszentrum und Übertragungsschmerz ... 48
Physiologie der Golgi-Sehnenorgane ... 49
Hemmung anhand des Gelenkwinkels ... 50
Hemmung antagonistischer Fasern ... 51
Kapitel 4 – Myofasziale Einheiten der oberen Extremität ... 53
Lokalisierung der Koordinationszentren ... 53
Vergleich von Koordinations- und Fusionszentren mit Punkten anderer Methoden ... 56
Vergleich von Koordinations- und Fusionszentren mit Punkten anderer Methoden ... 57
Myofasziale Einheiten der Retrobewegung der oberen Extremität ... 58
Myofasziale Einheiten der Mediobewegung der oberen Extremität ... 59
Myofasziale Einheiten der Laterobewegung der oberen Extremität ... 60
Myofasziale Einheiten der Intrarotation der oberen Extremität ... 61
Myofasziale Einheiten der Intrarotation der oberen Extremität ... 62
Kapitel 5 – Myofasziale Einheiten des Rumpfes ... 63
Myofasziale Einheiten der Antebewegung des Rumpfes ... 67
Myofasziale Einheiten der Retrobewegung des Rumpfes ... 68
Myofasziale Einheiten der Mediobewegung des Rumpfes ... 69
Myofasziale Einheiten der Laterobewegung des Rumpfes ... 70
Myofasziale Einheiten der Intrarotation des Rumpfes ... 71
Myofasziale Einheiten der Intrarotation des Rumpfes ... 71
Kapitel 6 – Myofasziale Einheiten der unteren Extremität ... 73
Unterschiede in der Terminologie der Bewegungsbeschreibung ... 73
Unterschiede in der Terminologie der Bewegungsbeschreibung ... 73
Myofasziale Einheiten der Antebewegung der unteren Extremität ... 76
Myofasziale Einheiten der Retrobewegung der unteren Extremität ... 77
Myofasziale Einheiten der Mediobewegung der unteren Extremität ... 78
Myofasziale Einheiten der Laterobewegung der unteren Extremität ... 79
Myofasziale Einheiten der Intrarotation der unteren Extremität ... 80
Myofasziale Einheiten der Intrarotation der unteren Extremität ... 81
Kapitel 7 – Manipulation der myofaszialen Einheiten ... 83
Plastizität und Nachgiebigkeit der Faszie ... 83
Ausfüllen der Patientenkarte ... 86
Daten ... 88
Hypothese ... 90
Untersuchung ... 91
Behandlung ... 91
Mögliche Reaktionen nach der Behandlung ... 93
Ergebnis und Prognose ... 94
Klinische Fälle ... 94

TEIL II: MYOFASZIALE SEQUENZEN
Kapitel 8 – Anatomie der myofaszialen Sequenzen ... 99
Struktur der myofaszialen Sequenzen ... 103
Struktur der Extremitätensequenzen ... 103
Struktur der Rumpfsequenzen ... 104
Struktur der Rumpfsequenzen ... 104
Sequenzen und Regulation der Körperhaltung ... 105
Sequenzen und Kompensationen in räumlichen Ebenen ... 105
Sequenzenden an Fingern und Zehen sowie am Kopf ... 106
Sequenzenden an der oberen Extremität ... 107
Sequenzenden an Fingern und Zehen sowie am Kopf ... 107
Sequenzenden am Kopf ... 107
Kapitel 9 – Evolution der myofaszialen Sequenzen ... 109
Evolution der tiefen Muskulatur ... 109
Evolution der oberflächlichen Muskulatur ... 111
Evolution der räumlichen Wahrnehmung ... 113
Kapitel 10 – Physiologie der myofaszialen Sequenzen ... 117
Anspannen der myofaszialen Sequenzen ... 117
Faszienkompartimente und Bewegungsrichtungen ... 119
Faszienkompartimente des Rumpfes ... 119
Faszienkompartimente der oberen Extremität ... 119
Faszienkompartimente der unteren Extremität ... 123
Myofasziale Sequenzen und statische Körperhaltung ... 123
Myofasziale Sequenzen und statische Körperhaltung ... 126
Kapitel 11 – Myofasziale Sequenzen der oberen Extremität ... 129
Sequenz der Antebewegung der oberen Extremität ... 132
Sequenz der Retrobewegung der oberen Extremität ... 133
Sequenz der Mediobewegung der oberen Extremität ... 134
Sequenz der Laterobewegung der oberen Extremität ... 135
Sequenz der Intrarotation der oberen Extremität ... 136
Sequenz der Extrarotation der oberen Extremität ... 137
Kapitel 12 – Myofasziale Sequenzen des Rumpfes ... 139
Sequenz der Antebewegung des Rumpfes ... 142
Sequenz der Retrobewegung des Rumpfes ... 143
Sequenz der Mediobewegung des Rumpfes ... 144
Sequenz der Laterobewegung des Rumpfes ... 145
Sequenz der Intrarotation des Rumpfes ... 146
Sequenz der Extrarotation des Rumpfes ... 147
Kapitel 13 – Myofasziale Sequenzen der unteren Extremität ... 149
Sequenz der Antebewegung der unteren Extremität ... 152
Sequenz der Retrobewegung der unteren Extremität ... 153
Sequenz der Mediobewegung der unteren Extremität ... 154
Sequenz der Laterobewegung der unteren Extremität ... 155
Sequenz der Intrarotation der unteren Extremität ... 156
Sequenz der Extrarotation der unteren Extremität ... 157
Kapitel 14 – Manipulation der myofaszialen Sequenzen ... 159
Ausfüllen der Patientenkarte ... 159
Daten ... 159
Kompensationen und Dekompensationen ... 159
Hypothese ... 163
Untersuchung ... 164
Behandlung ... 165
Worauf die Manipulation einwirkt
und wie sie funktioniert ... 165
Klinische Fälle ... 167

TEIL III: MYOFASZIALE SPIRALEN
Kapitel 15 – Anatomie der myofaszialen Spiralen ... 171
Hemmung anhand des Gelenkwinkels ... 174
Diagonalen ... 176
Spiralen ... 177
Unterschiede zwischen segmentalen Koordinationsund Fusionszentren ... 179
Kapitel 16 – Evolution der myofaszialen Spiralen ... 181
Bildung des motorischen Schemas ... 181
Evolution des Bewegungsapparats ... 183
Evolution der myofaszialen Spiralen ... 185
Evolution der aufrechten Körperhaltung ... 187
Kapitel 17 – Physiologie der myofaszialen Spiralen ... 189
Diagonalen und motorische Schemata ... 189
Myofasziale Spiralen und Reflexe ... 192
Myofasziale Spiralen und Reflexe ... 193
Spiralen und motorische Gesten ... 195
Spiralen und tendinomuskuläre Meridiane ... 197
Kapitel 18 – Myofasziale Spiralen der oberen Extremität ... 201
Spirale retro-latero-digiti ... 204
Fusionszentren der Spirale re-la-di ... 205
Spirale retro-medio-digiti ... 206
Fusionszentren der Spirale re-me-di ... 207
Spirale ante-medio-digiti ... 208
Fusionszentren der Spirale an-me-di ... 209
Spirale ante-latero-digiti ... 210
Fusionszentren der Spirale an-la-di ... 211
Kapitel 19 – Myofasziale Spiralen des Rumpfes ... 213
Spirale retro-latero-caput ... 216
Fusionszentren der Spirale re-la-cp ... 216
Spirale retro-medio-caput ... 218
Fusionszentren der Spirale re-me-cp ... 219
Spirale ante-latero-caput ... 220
Fusionszentren der Spirale an-la-cp ... 221
Spirale ante-medio-caput ... 222
Fusionszentren der Spirale an-me-cp ... 223
Kapitel 20 – Myofasziale Spiralen der unteren Extremität ... 225
Spirale retro-latero-pes ... 228
Fusionszentren der Spirale re-la-pe ... 229
Spirale retro-medio-pes ... 230
Fusionszentren der Spirale re-me-pe ... 231
Spirale ante-latero-pes ... 232
Fusionszentren der Spirale an-la-pe ... 233
Spirale ante-medio-pes ... 234
Fusionszentren der Spirale an-me-pe ... 235
Kapitel 21 – Manipulation der myofaszialen Spiralen ... 237
Die Faszie ist ein Gewebe, das unterschiedliche Elemente des Bewegungsapparats miteinander verbindet ... 237
Kontraindikationen für die Fasziale Manipulation ... 241
Ausfüllen der Patientenkarte ... 241
Daten ... 241
Hypothese ... 241
Untersuchung ... 242
Behandlung ... 242
Patientenfragen ... 243
Klinische Fälle ... 244
Nachwort ... 247
Übersichtstafeln ... 249
Bibliographie ... 259
Glossar ... 261
Alphabetisches Register der anatomischen Präparate ... 263
Register ... 265

Erscheinungsdatum
Übersetzer Dominik Moser
Zusatzinfo farbig illustriert
Sprache deutsch
Maße 205 x 274 mm
Gewicht 1115 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Anatomie • Bewegungsapparat • Biomechanik • Extremität • Extremitäten • Faszial • Faszien • Funktionsstörung • Funktionsstörungen • Manipulation • Manuelle Therapie • Massage • Orthopädie • Physiologie • Physiotherapie • Rehabilitation • Rumpf • Stecco
ISBN-10 83-939274-7-1 / 8393927471
ISBN-13 978-83-939274-7-0 / 9788393927470
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich