Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

SpAT®

Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie. SpAT in Kombination mit MODAK

(Autor)

Buch | Softcover
184 Seiten | Ausstattung: Audio-CD
2017 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Prolog (Verlag)
978-3-95677-044-9 (ISBN)
CHF 88,30 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
mit spezifischen Übungen, Fotos der Lautgesten und gezeichneten Mundbildern, CD mit Anwendungshinweisen, Diagnostikbogen, Stundenprotokoll und Situationsbildern
Mit SpAT® liegt ein Programm vor, mit dem schwere Aphasien gezielt therapiert werden können, bei denen zusätzlich mehr oder weniger ausgeprägte sprechapraktische Störungen vorliegen. Gerade den schwer betroffenen Patienten wurde bisher allzu oft die Diagnose gestellt, dass auch eine teilweise Wiederherstellung lautsprachlicher Fähigkeiten nicht mehr möglich sei. SpAT® gelingt es - aufbauend auf dem MODAK-Konzept von Luise Lutz und mithilfe einer Kombination aus Lautgesten, Mundbildern, verbalen und taktilen Hilfen - alle Laute schrittweise anzubahnen und die Lautsprache zu reorganisieren. Dadurch werden das Selbstbewusstsein des Patienten gestärkt und neue Kommunikationsmöglichkeiten erschlossen.

Die auf 184 Seiten umfangreich erweiterte und überarbeitete 2. Auflage bietet zusätzliche Therapiehinweise, Patientenbeispiele, Ergebnisse einer Evaluation sowie ein Kapitel und Wortlisten auch für die Therapie mit luxemburgischen Patienten.

Mit SpAT® liegt ein Programm vor, mit dem schwere Aphasien gezielt therapiert werden können, bei denen zusätzlich mehr oder weniger ausgeprägte sprechapraktische Störungen vorliegen. Gerade den schwer betroffenen Patienten wurde bisher allzu oft die Diagnose gestellt, dass auch eine teilweise Wiederherstellung lautsprachlicher Fähigkeiten nicht mehr möglich sei. SpAT® gelingt es - aufbauend auf dem MODAK-Konzept von Luise Lutz und mithilfe einer Kombination aus Lautgesten, Mundbildern, verbalen und taktilen Hilfen - alle Laute schrittweise anzubahnen und die Lautsprache zu reorganisieren. Dadurch wird das Selbstbewusstsein des Patienten gestärkt und neue Kommunikationsmöglichkeiten erschlossen. Die auf 184 Seiten umfangreich erweiterte und überarbeitete 2. Auflage bietet zusätzliche Therapiehinweise, Patientenbeispiele, Ergebnisse einer Evaluation sowie ein Kapitel und Wortlisten auch für die Therapie mit luxemburgischen Patienten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Fotos
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Aphasie • Sprechapraxie
ISBN-10 3-95677-044-7 / 3956770447
ISBN-13 978-3-95677-044-9 / 9783956770449
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 92,80
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80