Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lean Management im Krankenhaus -  Thomas Kraft

Lean Management im Krankenhaus (eBook)

Konzept und praxisorientierte Handlungsempfehlungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
186 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-12564-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
(CHF 84,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Thomas Kraft geht der Frage nach, inwiefern die Prinzipien des Lean Managements, welche schon in der Industrie ein bewährtes Konzept zur prozessorientierten Qualitätssicherung bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung sind, auf die Steuerungs-, Unterstützungs- und Kernprozesse im Krankenhaus appliziert werden können. Sein Theoriemodell überprüft er in selektierten Praxisprojekten, um drei erfolgsrelevante Handlungsempfehlungen zur Einführung von Lean Projekten im Krankenhaus abzuleiten: Ein krankenhausorientiertes Veränderungsmanagement, eine Vorgehensstrategie zur prozessorientierten Organisationsentwicklung sowie einen Ansatz zur Operationalisierung erster Lean Projekte. 

Dipl.-Ökonom Thomas Kraft, PhD. arbeitet seit 2002 bei international renommierten Krankenhauslieferanten für chirurgisches Material und Implantate. Die im Krankenhausalltag gewonnene Expertise hinsichtlich der Prozessabläufe verbindet er mit seinem Forschungsschwerpunkt zur Verbesserung von Leistungsprozessen im Krankenhaus.

Geleitwort 5
Danksagung 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Verzeichnis der Abbildungen 12
Verzeichnis der Tabellen 14
Verzeichnis der Abkürzungen 15
1 Einführung 17
1.1 Notwendigkeit zur Neuorientierung für Krankenhäuser 17
1.2 Ziel der vorliegenden Arbeit 19
1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit 21
2 Vom Versorgungsauftrag zum Management von Krankenhäusern 25
2.1 Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens 25
2.2 Paradigmenwechsel in der Gesundheitswirtschaft 27
2.2.1 Abgrenzung von Gesundheit, Gesundheitsleistung und -wirtschaft 27
2.2.2 Das Krankenhaus als Akteur in der Gesundheitswirtschaft 30
2.3 Leistungsanbieter Krankenhaus 32
2.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation im Krankenhaus 32
2.3.2 Systematik und Management von Leistungsprozessen 34
2.4 Wirkkraft bestehender Veränderungskonzepte zur Produktivitätssteigerung von Leistungsprozessen im Krankenhaus 38
3 Applikation von Lean Managementprinzipien auf das Krankenhaus 42
3.1 Historische Entwicklung der Lean Managementansätze 42
3.2 Vom Toyota-Produktionssystem zum Lean Thinking 45
3.2.1 Das Toyota-Produktionssystem nach Ohno 45
3.2.2 Eliminierung von Verschwendung als missionarischer Antrieb 48
3.2.3 Lean Thinking nach Womack/Jones 50
3.2.4 Merkmale und Techniken für die Anwendung von Lean Prinzipien 53
3.3 Fundierung der Idee „Lean Management im Krankenhaus“ 56
3.3.1 Ökonomisierung der Medizin? 56
3.3.2 Patientenorientierte Produktivitätssteigerung von Leistungsprozessen 58
3.3.3 Standardisierung als Basis der kontinuierlichen Verbesserung 66
3.4 Applikation der Lean Prinzipien auf Krankenhausprozesse 69
3.4.1 Lean Thinking im Krankenhauskontext 69
3.4.2 Krankenhausspezifizierte Lean Prinzipien 70
3.4.3 Zusammenfassung: Übertragung der Lean Prinzipien auf das Krankenhaus 78
3.5 Von der Prozessorientierung zur Produktivitätssteigerung von Leistungsprozessen im Krankenhaus 80
4 Empirische Untersuchung 84
4.1 Forschungsstrategie im Krankenhausumfeld 84
4.2 „Lean-induzierte“ Steuerung von Veränderungsprozessen 87
4.2.1 Notwendigkeit zur Steigerung der Prozessproduktivität aus Praxissicht 87
4.2.2 Expertenevaluation zur Anwendbarkeit von Lean Prinzipien im Krankenhaus 89
4.2.3 Praxisrelevante Erfolgsfaktoren zur Einführung von Lean Projekten 95
4.3 Applikation von Lean Prinzipien auf den Unterstützungsprozess 97
4.3.1 Kreislauf von chirurgischen Instrumenten als Untersuchungsgegenstand 97
4.3.2 Prozessoptimierungsprojekte in der Krankenhauspraxis 100
4.3.3 Produktivitätssteigerungen durch Lean Prinzipien im indirekten Leistungsprozess 111
4.4 Applikation von Lean Prinzipien auf den Leistungserstellungsprozess 113
4.4.1 Klinischer Behandlungspfad als Untersuchungsgegenstand 113
4.4.2 Patientenpfade als Hebel zur Produktivitätssteigerung 116
4.4.3 Wirkkraft der Lean Prinzipien zur Produktivitätssteigerung im klinischen Behandlungspfad 128
4.5 Krankenhausrelevante Erkenntnisse in der Anwendung von Lean Prinzipien zur Prozessverbesserung 131
5 Einführung von Lean Projekten im Krankenhaus 133
5.1 Implikationen für die Krankenhausführung 133
5.2 Handlungsempfehlungen für das Krankenhausmanagement 134
5.2.1 Orientierungsmodell zur Gestaltung von Veränderungsprozessen 134
5.2.2 Multiple-Nukleus-Strategie als Vorgehensstrategie 137
5.2.3 Operationalisierung von Lean Projekten 142
5.3 Management des Wandels im Krankenhaus 145
6 Auf dem Weg zur patientenorientierten Produktivitätssteigerung von Gesundheitsleistungen 149
Literaturverzeichnis 162
Anhang 185

Erscheint lt. Verlag 11.2.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-658-12564-0 / 3658125640
ISBN-13 978-3-658-12564-6 / 9783658125646
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 52,75