Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung

Buch | Softcover
XII, 218 Seiten
2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10275-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung -
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Aktualität des Themas in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft
  • Komprimierte Darstellung und Einordnung aktueller Forschung verschiedener Arbeitsgruppen zum Thema Interaktionsgestaltung
  • Interdisziplinärer Zugang zu Thema

In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektiven auf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oder Kindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächst die differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten im Mittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle und strukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltung
zwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in der Zusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxis abgeleitet.

Heike Wadepohl, Dipl.-Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover

Katja Mackowiak, Professorin für Sonderpädagogische Psychologie an der Leibniz Universität HannoverKlaus Fröhlich-Gildhoff, Professor für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der EH Freiburg

Dörte Weltzien, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der EH Freiburg

Theoretische Einleitung zur Interaktionsgestaltung im familiären und frühpädagogischen Kontext
Sechs Beobachtungsstudien zur Gestaltung von Erwachsenen-Kind-Interaktionen in Familie und/ oder Kindertagesbetreuung
Zusammenfassende Diskussion der empirischen Beiträge und Implikationen für Forschung und Praxis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
Zusatzinfo XII, 218 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Behavioral Science and Psychology • Beobachtungsstudien • Child and School Psychology • Educational Psychology • Eltern-Kind-Interaktion • Entwicklungspsychologie • Fachkraft-Kind-Interaktion • Familiäre Interaktion • Frühe Bildung und Erziehung • Frühe Bildung und Erziehung • Interaktion/ Interaktionsqualität • Interaktion/ Interaktionsqualität • Kindertageseinrichtungen/-stätten • Kindertageseinrichtung / Kindertagesstätte • Kindertageseinrichtung / Kindertagesstätte • pedagogic psychology
ISBN-10 3-658-10275-6 / 3658102756
ISBN-13 978-3-658-10275-3 / 9783658102753
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95