Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Trauer hat System - Veränderungsdynamik in Krisen (eBook)

Leidfaden 2015 Heft 03
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
100 Seiten
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
978-3-647-80610-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Trauer hat System - Veränderungsdynamik in Krisen -  Petra Rechenberg-Winter,  Christian Metz
Systemvoraussetzungen
22,00 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Trauer in Familien, in einer Gruppe, im Team, innerhalb einer Organisation, in der Gesellschaft - immer es ist bedeutsam, Verlusterfahrungen in ihrer individuellen Einmaligkeit wahrzunehmen und anzuerkennen. Die vielfältigen Wirkungen und die bisweilen ungeahnte Tragweite von Leid sind untrennbar mit dem System der Trauernden verbunden. Wie lassen sich die beteiligten Systeme förderlicher verknüpfen? Wie können mögliche Verletzungen und Ausgrenzungen verhindert werden? Wer bestimmt in einem System, was wichtig ist? Wie können hierbei andere, »fremde« Standpunkte und Anliegen einbezogen werden? Solche Perspektivenerweiterungen können verdeckte und neue Handlungsräume zwischen den Systemen eröffnen. Weiterführende und entlastende Deutungen des oftmals Unbegreiflichen sind hilfreich.

Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.

Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.

Cover 1
Title Page 1
Table of Content 4
Copyright 102
Body 3
Editorial 3
Annette Linné-Genth | Familiendynamik in Trauerprozessen und Familienkrisen 6
Tanja M. Brinkmann und Chris Paul | Gesellschaftliche Systeme und ihre Trauernormen am Beispiel der aberkannten Trauer 10
Susanne Vormbrock-Martini und Sybille Vormbrock | Scheidewege – Getrennt neue Wege gehen 20
Ursula Wolter-Cornell | Systemische Familienrekonstruktion 25
Erich Lehner | Trauernd sich finden 31
Beatrix Weidinger-von der Recke | Kinderlose Menschen trauern – anders 34
Mary Kreutzer | Sterben, ohne Bagdad noch einmal zu sehen 37
Cornelia Kunert | Eine Reise in einem Boot aus Haut 40
Radoslaw Celewicz | Systemwechsel 45
Helga Mu¨ller-Finger | Demenz – Angehörige Brauchen Begleitung 49
Evelyn Schmidt | Wege zum gelingenden Umgang mit Trauer im Zeitraum von Tod bis zur Beisetzung 53
Iris Peymann | Rechtliche Betreuung von Engeln und Robotern 57
Sonja Hofmann | Am selben Strang ziehen? 62
Birgitta Hadatsch-Metz | »Wie kann es weitergehen …?« 65
Werner Grafen | Besser keine als diese Familie 69
Kirsten Fehrs | »Nur durch den Schmerz hindurch …« 72
Hannes Jahn und Carolin Vogt | Mit der Haltung eines Künstlers – Organisationsberatung in Krisensituationen 79
Gero Mertens | Unternehmenstheater – Katalysator für Systemveränderungen 82
Hildegard Willmann und Heidi Mu¨ller | Wie Chile und Argentinien nach den Militärdiktaturen um die nationale Aufarbeitung der Massenmorde ringen 87
Otto Teischel | Familiensache – Leidvolle Verwandlungen 90
Ulrike Naschold | Ich nannte ihn Krawatte 95
Nachrichten 96
Vorschau Heft 4|2015 101

Erscheint lt. Verlag 19.8.2015
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Familie • Familientherapie • Psychologie • Systemische Beratung • Systemische Therapie • Trauer • Trauerarbeit • Trauerbegleitung • Trauerberatung • Trauerfall • Trauerphasen • Trauerprozess
ISBN-10 3-647-80610-2 / 3647806102
ISBN-13 978-3-647-80610-5 / 9783647806105
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen

von Monika Müller; Sylvia Brathuhn …

eBook Download (2022)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 17,55