Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zwischen Sensation und Sensibilität - Leid und Trauer in der Öffentlichkeit (eBook)

Leidfaden 2015 Heft 01
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
101 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-80609-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwischen Sensation und Sensibilität - Leid und Trauer in der Öffentlichkeit -
Systemvoraussetzungen
22,00 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Erlebnisse von Krisen, Leid und Trauer sind höchst individuelle Prozesse im Leben eines Menschen und werden manches Mal sehr zurückhaltend, ja verschwiegen gelebt. Gleichzeitig sind sie geprägt von gesellschaftlichen Bedingungen und frühen Erfahrungen im Umgang mit Öffentlichkeit. Davon sind auch Angehörige der sozialen und Gesundheitsberufe nicht ausgenommen. Alltägliches Leid wird oft im Außen nicht wahrgenommen oder es wird abgewehrt. Je schmerzlicher und dramatischer aber der Hintergrund von Leid ist und schamvoll ertragen wird, desto größer ist oft die Faszination der anderen und umso interessierter und intensiver die Wahrnehmung.

Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Cover 1
Copyright 103
Table of Contents 4
Body 3
EDITORIAL 3
Sensible Wege 3
Umgang mit Leid – individuell, kollektiv, medial | Franz Josef Radermacher 6
Sonderbar? Menschen mit Handicap im Fernsehen | Ingo Bosse 13
Die Sensationsgesellschaft | Christoph Türcke 17
Schönheit und Versuchung der Sensibilität | Matthias Schnegg und Monika Müller 25
Abstumpfung gegenu¨ber Gewalt und Leid | Barbara Krahé 30
Wir trauern, also bin ich … Und: Wir trauern, also bist du … | Birgit Jaspers und Sylvia Brathuhn 35
Es sollte was bleiben, denn Trauer braucht eine Heimat. Eine Streitschrift gegen anonyme Bestattung | David Roth 40
Nu¨chterne Betrachtungen von Sterben und Trauer | Klaus Feldmann 44
Auf dass er nicht so wehtut? Wer sucht die Sensation – wem gebu¨hrt die Sensibilität? Eine Reflexion angesichts eines Todesfalls | Matthias Schnegg 47
»Wir freuen uns auf ein versöhnliches Wiedersehen in der Ewigkeit«. Proklamation des Todes | Petra Möller 52
Sprache in den Medien: Sind wir die Leidtragenden? | Isabella Hemmann 57
»Wir mussten weiter funktionieren!« | Interview mit Dieter Gruschwitz 59
Zwischen Anteilnahme und Kritik. Das Sterben von Soldaten im 21. Jahrhundert | Ein Gespräch zwischen Martina de Maizière und Birgitt Heidinger 62
Vermisst, verschollen – fu¨r tot erklärt | Christa Weltermann 65
Mit Respekt und Taktgefu¨hl. Wenn ein Mensch stirbt, mu¨ssen Banken und Versicherungen bei der Nachlassbearbeitung viel Fingerspitzengefu¨hl zeigen | Peter Herkenhoff 71
Öffentliche Personen als Wegbereiter? Die Angst vor familiärem Brustkrebs | Interview mit Kerstin Rhiem 74
AUS DER FORSCHUNG 77
Jade und die Journalisten. Die Medienberichterstattung u¨ber das Sterben einer jungen britischen Beru¨hmtheit | Heidi Mu¨ller und Hildegard Willmann 77
Der Totenkopf in der Öffentlichkeit. Vom Symbol der Vergänglichkeit zum omnipräsenten Modeaccessoire | Margit Schröer 80
Den Tod als Teil des Lebens akzeptieren. Gespräche im Totentanz-Café | Anne Leichtfuß 86
»vado mori« – Ich gehe sterben | Ute Hartmann 90
FORTBILDUNG 94
»Der letzte öffentliche Auftritt« | Thorsten Adelt und Sylvia Brathuhn 94
REZENSION 97
Arnold Langenmayr: Einfu¨hrung in die Trauerbegleitung | Susanne Kraft 97
NACHRICHTEN 99
Infotreffen in Nordrhein-Westfalen zur Mitgliedschaft fu¨r Trauerbegleiter | Ulrike Backhaus 99
BVT-Vorstandsmitglied Norbert Mucksch stellt sich vor 101
BVT in der Presse: Der Bundesverband Trauerbegleitung e. V. wirkt in die Öffentlichkeit hinein 101
Cartoon 102
Vorschau Heft 2|2015 102

Erscheint lt. Verlag 18.2.2015
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Anteilnahme • Leid • Massenmedien • Medien • Medienereignis • Medienkultur • Mitleid • Öffentlichkeit • Public Relations • Sensationsgier • Sensationslust • Trauer
ISBN-10 3-647-80609-9 / 3647806099
ISBN-13 978-3-647-80609-9 / 9783647806099
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen

von Monika Müller; Sylvia Brathuhn …

eBook Download (2022)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 17,55