Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Altenpflege

mit www.pflegeheute.de - Zugang
Buch | Softcover
X, 454 Seiten
2011 | 4. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-28451-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Altenpflege -
CHF 48,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Kompaktes Wissen auf den Punkt gebracht!
Kompaktes Wissen auf den Punkt gebracht. Aufgebaut nach den ATL vermittelt dieses Handbuch auf fachlich hohem Niveau alles, was Altenpflegende wissen müssen: Bedürfnisorientierte Pflege nach den ATLs, Arbeits- und Pflegetechniken in der Altenpflege, Besonderheiten der stationären und ambulanten Altenpflege, Geriatrisches Fachwissen, Qualitätssicherung
Bestens geeignet für die Altenpflege-Ausbildung und zum Nachschlagen im Berufsalltag!
Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Nutzen Sie Ihre Vorteile:
- Schnelle Stichwortsuche: Effektiv in einem Kapitel oder dem ganzen Buch suchen
- Persönliche Notizen einfügen
- Texte und Bilder kopieren und in eigene Arbeiten einsetzen
- Vollständige Bilddatenbank
- Detailansicht von z.B. Abbildungen, Zeichnungen, Tabellen über Zoomfunktion
Das Angebot ist freibleibend.

Engelbert Sittler ist Lehrer für Pflegeberufe und unterrichtet an einer Altenpflegeschule in Baden-Württemberg Marianne Kruft leitet - zusammen mit Frau Marlies Ehmann - ein Institut für Pflege-Schulungen und Seminare

I. Geschichte der Pflege
1 Die geschichtliche Entwicklung der Alten- und Krankenpflege (Lernbereich 4)
2 Pflegeprozess und Systematisierung in der Pflege (LF 1.1 / 1.2)
3 Altenpflegeeinrichtungen (LF 1.2 / 2.1)
4 Ruhen und schlafen (LF 1.2 / 1.3)
5 Sich bewegen (LF 1.3)
6 Waschen und kleiden (LF 1.3)
7 Essen und trinken (LF 1.3 / 2.2)
8 Ausscheiden (LF 1.2 / 1.3)
9 Regulieren der Körpertemperatur (LF 1.2)
10 Atmen und Blutkreislauf (LF 1.2)
11 Für Sicherheit sorgen (LF 1.3)
12 Sich beschäftigen (LF 1.2 / 2.2 / 2.3)
13 Kommunizieren (LF 1.3 / 1.4)
14 Sinn finden (LF 1.1 / 1.3 / 1.5)
15 Kind, Frau, Mann sein (LF 1.2 / 1.3 / 1.4 / 2.1)

II. Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
16 Umgang mit Arzneimitteln/Medikamenten
17 Injektionen
18 Infusionen
19 Wundbehandlung und Verbände
20 Sonden
21 Darmregulation
22 Blasenkatheter
23 Absaugen von Sekret im Mund-, Nasen- und Rachenraum
24 Sauerstoff verabreichen
25 Inhalationen

III. Spezielle Pflegesituationen
26 Atemwegs- und Lungenerkrankungen
27 Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
28 Erkrankungen des Verdauungstraktes
29 Erkrankungen von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse (LF 1.3)
30 Erkrankungen des Urogenitaltraktes (LF 1.3)
31 Erkrankungen des Bewegungsapparates (LF 1.3)
32 Erkrankungen des Nervensystems (LF 1.3)
33 Erkrankungen an den Sinnesorganen im Alter (LF 1.3)
34 Gerontopsychiatrische Erkrankungen (LF 1.3)
35 Die häusliche Krankenpflege (LF 3.1 / 4.1)
36 Qualitätssicherung (LF 3.2)
37 Die Pflegereform 2008

Erscheint lt. Verlag 21.6.2011
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 965 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Schlagworte Altenpflege / Altersbetreuung; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflegeausbildung • Altenpflege; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflegehilfe • Pflegeassistenz • Pflegehilfe • Pflegetechnik
ISBN-10 3-437-28451-7 / 3437284517
ISBN-13 978-3-437-28451-9 / 9783437284519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

Buch | Hardcover (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95