Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Machtprobe

Wie Social Media unsere Demokratie verändern

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2020
edition werkstatt (Verlag)
978-3-89684-284-8 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen und Covid-19 bis zum Krieg in Syrien: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen mehr Menschen als je zuvor. Damit sind sie, stellt der Journalist Thomas Ammann fest, ein unkontrollierter Machtfaktor, der längst allgegenwärtig und sogar Teil der Politik geworden ist.Ammann hat den Aufstieg der sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht Bilanz: Sie bieten auf der einen Seite große Chancen für die Demokratie. Die effektive Nachbarschaftshilfe während der Pandemie oder der immense Erfolg von #fridaysforfuture und #blacklivesmatter basieren auf der Reichweite von Social Media. Auf der anderen Seite unterminieren sie aber zugleich die demokratischen Grundlagen: durch die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien, vor allem aber auch, weil die global agierenden Betreiber sich nur an ihre eigenen Regeln halten. Was dem Einzelnen Freiheit verspricht, begünstigt eine manipulative Gegenöffentlichkeit, die Falschmeldungen und Hass verbreitet.Ammann hat zahllose Beispiele und Fakten zusammengetragen, die deutlich machen: Der Kampf um unser politisches System hat bereits begonnen - aber die Machtprobe ist noch lange nicht entschieden.

Thomas Ammann arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Journalist für Print und Fernsehen, Buchautor und Produzent von TV-Dokumentationen, davon fast 20 Jahre lang in verantwortlichen Positionen bei führenden Medienhäusern (1993 bis 2008 "Spiegel TV", 2014 bis 2018 stellv. Chefredakteur des "Stern"). Ammann gestaltete den Einzug der digitalen Plattformen und TV-Kanäle von Anfang an mit und analysiert in vielen Veröffentlichungen die Folgen der Digitalisierung. 2014 erschien "Die digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg" (mit Stefan Aust).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Big Data • Cambridge Analytica • Demokratie • Desinformation • Facebook • Fake News • Instagram • Mikrotargeting • Propaganda • Social Media • Soziale Medien • Trolle • Verschwörungstheorie
ISBN-10 3-89684-284-6 / 3896842846
ISBN-13 978-3-89684-284-8 / 9783896842848
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80