Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geometrie für Dummies Sonderausgabe

(Autor)

Buch | Softcover
347 Seiten
2014 | 2. überarbeitete Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-71061-4 (ISBN)
CHF 18,15 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Geometrie hilft Flächen und Körper, also das, was den Menschen täglich umgibt, mathematisch zu erfassen. »Geometrie für Dummies« erklärt den Lesern diesen Bereich der Mathematik.
Dreiecke, Rechtecke, Quader; alles schon einmal gehört. Aber wie rechnet man noch einmal ihre Flächeninhalte aus? Wie kommt man noch einmal auf die Winkelhalbierenden und wo schneiden sie sich? Es ist ganz einfach. Versprochen. Man muss nur wissen, wann welche Rechnung wo die richtige ist. »Geometrie für Dummies« erklärt den Lesern, wie sie zu den richtigen Ergebnissen kommen, wie sie die Geometrie beherrschen und nicht die Geometrie sie. Das Buch nimmt dieser Disziplin der Mathematik auf nette Art den Schrecken.

Wendy Arnone hat an der New Yorker Universität für Bildungswesen in Entwicklungspsychologie promoviert. Sie ist Inhaberin einer Firma, die Konzepte und Inhalte für verschiedene Bildungsprojekte entwickelt.

Über die Autorin 7
Danksagung 7

Einführung 19

Über dieses Buch 19

Konventionen in diesem Buch 20

Törichte Annahme über den Leser 21

Wie dieses Buch aufgebaut ist 21

Teil I: Sich warm machen: Geometrische Grundlagen 21

Teil II: Sich verteidigen: Beweise erbringen 21

Teil III: In Form kommen: Geometrische Figuren 21

Teil IV: Partei ergreifen: Ungleichungen und Ähnlichkeiten 21

Teil V: Aufsteigen: Geometrie für Fortgeschrittene 22

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22

Teil VII: Anhang 22

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22

Wie es weitergeht 23

Teil I Sich warm machen:

Geometrische Grundlagen 25

Kapitel 1 Grundsätzliches vorneweg: Geometrische Grundbegriffe 27

Geometrie, das ist ... 27

Begriffe der Geometrie 28

Grundbegriffe - beschreiben statt definieren 29

Nicht mehr ganz so grundsätzlich - Begriffe mit Definitionen 31

Axiome: Vertrauen statt Kontrolle 32

Sätze: Beweise antreten 32

Kapitel 2 Geraden und Winkel, so weit das Auge reicht 33

Geraden unter der Lupe 33

Strecken messen 33

Strecken zeichnen 34

Einen Blick zwischen Endpunkte wagen 34

Bis in den letzten Winkel 36

Die verschiedenen Winkel kennen lernen 38

Winkel messen und zeichnen 39

Winkel und ihre Nachbarn 42

Auch Winkel haben Beziehungen 43

Sätze über Sätze über Winkel 45

Kreuzweise: Geraden bilden Winkel 45

Schiffe in Reih und Glied 47

Schiffe kreuz und quer 48

Teil II Sich verteidigen: Beweise erbringen 53

Kapitel 3 Logik: A und O aller Beweise 55

Aus dem Sherlock-Holmes-Handbuch: Verschiedene Beweisführungen 55

Direkter Beweis: Der Weg durch die Mitte 55

Die Additionsregel 61

Die Subtraktionsregel 62

Die Multiplikationsregel 62

Die Divisionsregel 63

Regeln für Wurzeln und Potenzen 63

Aussagen dürfen - ein paar Regeln 63

Kapitel 4 Beweisverfahren leicht gemacht 65

Die formalen Schritte für Beweise oder: Geometrie-Walzer 65

Das Spiel mit den Beweisen 67

Auf Umwegen: indirekt beweisen 72

Wenn Sie wollen ... dann gibt es eine Aussage 75

Teil III In Form kommen: Geometrische Figuren 79

Kapitel 5 Polygone als Aperitif (Ein Vorgeschmack auf geschlossene Figuren) 81

Polygon? Nie gehört! 81

Polygone und ihre Namen 82

Wie Winkel ins Spiel kommen 83

Polygontypen 84

Das Innenleben eines Polygons 84

Konvex oder konkav - das ist hier die Frage 84

Ab durch die Mitte: Diagonalen 86

Innenleben erforschen: Fläche eines Polygons 90

Kapitel 6 Eck + Eck + Eck = Dreieck 93

Mehr als drei Teile - Dreiecke kennen lernen 93

Seiten und Winkel 93

Das Besondere im Dreieck: Eine Menge Punkte und Linien 95

Grenzen ziehen - innerhalb und außerhalb eines Dreiecks 99

Das Innengebiet 99

Das Außengebiet 100

Zwischendurch für Ordnung sorgen 102

Die Grenzen ausloten - auf der Linie 103

Seitenweise Dreiecke 104

Besonders kreativ: Ungleichseitige Dreiecke 104

Symmetrisch werden: Gleichschenklige Dreiecke 104

Wie aus dem Bilderbuch: Gleichseitige Dreiecke 106

Auf einen Blick 108

Winkelweise Dreiecke 109

Auf die Spitze getrieben: Spitzwinklige Dreiecke 109

Stumpf, aber sicher nicht dumm: Stumpfwinklige Dreiecke 110

Gerecht verteilt: Gleichwinklige Dreiecke 111

Im rechten Licht: Rechtwinklige Dreiecke 112

Auf einen Blick 117

Dreiecksbaustelle 118

Flächenweise Dreiecke 119

Zwillingsforschung: Kongruente Dreiecke 122

Kongruente Null-acht-fünfzehn-Dreiecke 123

Kongruente rechtwinklige Dreiecke 125

Kongruente Dreiecke aus kongruenten Teilen 126

Behaupten kann jeder - Kongruenzen beweisen 126

Kapitel 7 Dreieck + Eck = Viereck 131

Vierecke und ihre Eigenschaften 131

Von außen betrachtet 131

Maß nehmen 132

Parallelogramm-Parade 133

Kreuz und quer: Diagonalen ins Spiel bringen 135

Parallelogramme füllen: Flächeninhalt 137

Kurz und bündig: Die Eigenschaften eines Parallelogramms 138

Rechtecke li

Reihe/Serie ... für Dummies
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 448 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Geometrie / Topologie
Schlagworte Geometrie • Geometrie; Grundwissen • Geometrie u. Topologie • Mathematik
ISBN-10 3-527-71061-2 / 3527710612
ISBN-13 978-3-527-71061-4 / 9783527710614
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mathematik 2; Print inkl. eLehrmittel

von Benno Jakob; Hans Marthaler; Katharina Schudel

Buch | Softcover (2020)
hep verlag
CHF 58,00