Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Echolot - Abgesang '45 - (4. Teil des Echolot-Projekts)

Ein kollektives Tagebuch
Buch | Softcover
496 Seiten
2007
btb (Verlag)
978-3-442-73612-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Echolot - Abgesang '45 - (4. Teil des Echolot-Projekts) - Walter Kempowski
CHF 16,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Es sind die hochdramatischen letzten Tage Hitlerdeutschlands, die Kempowski auf beklemmend eindringliche Weise wie einen Film vor dem Leser abrollen lässt. Die minutiöse Rekonstruktion aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Quellen und Bildern ermöglicht einen erschütternden Blick auf Leid, Propaganda, Irrsinn.
Der abschließende Band des beispiellosen Echolot-Unternehmens.

Es sind die hochdramatischen letzten Tage Hitlerdeutschlands, die Kempowski auf beklemmend eindringliche Weise wie einen Film vor dem Leser abrollen lässt. Die minutiöse Rekonstruktion aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Quellen und Bildern ermöglicht einen erschütternden Blick auf Leid, Propaganda, Irrsinn.

Walter Kempowski wurde am 29. April 1929 als Sohn eines Reeders in Rostock geboren. Er besuchte dort die Oberschule und wurde gegen Ende des Krieges noch eingezogen. 1948 wurde er aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde Walter Kempowski entlassen. Er studierte in Göttingen Pädagogik und ging als Lehrer aufs Land. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Walter Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", deren Erscheinen er 1971 mit dem Roman "Tadellöser & Wolff" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Kempowskis "Deutsche Chronik" ist ein in der deutschen Literatur beispielloses Unternehmen, dem der Autor das mit der "Chronik" korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste internationale Anerkennung erntete, folgen ließ.Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007 im Kreise seiner Familie. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Seit 30 Jahren erscheint sein umfangreiches Werk im Knaus Verlag.

"Dieses Buch ersetzt eine ganze Bibliothek zum Thema Kriegsende."

"Geschichte wird wieder zum Erlebnis: Schlichte, ergreifende, tragische Schilderungen, die ein Bild des Krieges vermitteln."

"Eines der größten Leseabenteuer unserer Zeit."

Erscheint lt. Verlag 5.3.2007
Reihe/Serie Das Echolot-Projekt ; 4
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 146 x 217 mm
Gewicht 765 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Schlagworte 1945 • 20.Jahrhundert • 2. Weltkrieg; Berichte/Erinnerungen • Biografisch • Deutschland • Echolot • Europa • Geschichte • Krieg • Kriegsende 1945; Berichte/Erinnerungen • Kriegsende 1945; Tagebuch • Militär • Projekt • Uwe-Johnson-Preis • WalterKempowski • ZweiterWeltkrieg
ISBN-10 3-442-73612-9 / 3442736129
ISBN-13 978-3-442-73612-6 / 9783442736126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 38,90