Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Such nach dem Namen des Windes

Gedichte

(Autor)

Buch | Hardcover
128 Seiten
2024 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397520-8 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

»In ihren Gedichten ist Martynova eine wilde Anarchistin.« Ulrich Rüdenauer, Badische Zeitung

Gedichte sind Flaschenpost, das wissen wir seit Mandelstam und Celan. Diese Post ist Gesang und Gebet, Protokoll und Analyse. Im Idealfall spricht sie aus, was sonst ungesagt und ausgegrenzt bleibt. Olga Martynova arbeitet als Lyrikerin im Bewusstsein des reichen Erbes, das die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts hinterlassen hat. Zugleich gibt sie ältere Traditionen nicht preis und bezieht sich etwa mit Dantes »Commedia« auf eine der Hauptquellen der europäischen Poesie, die aus der Trauer um eine gestorbene Frau entstand.
Olga Martynovas Gedichte lassen Raum für Trauer und Krieg, für Befragung und Wut, aber auch für das Alltägliche und die Bewunderung der Welt. Vom Ende der neunziger Jahre an hat sie ihre Prosa auf Deutsch, ihre Gedichte auf Russisch geschrieben. Seit dem Tod ihres Mannes, des Dichters Oleg Jurjew, schreibt sie nicht mehr in russischer Sprache.

Olga Martynova, geboren 1962 in Sibirien, aufgewachsen in Leningrad, wo sie in den 1980er-Jahren die Dichtergruppe »Kamera Chranenia« mitbegründete. 1991 zog sie zusammen mit Oleg Jurjew (1959–2018) nach Deutschland. Von 1999 an schrieb sie literarische Texte auf Russisch und Deutsch. Seit 2018 schreibt sie nur noch in deutscher Sprache. Olga Martynova ist Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Sie erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (2012) und den Berliner Literaturpreis (2015). Zuletzt erschienen bei S. Fischer: »Der Engelherd«, Roman (2016), »Über die Dummheit der Stunde«, Essays (2018), sowie »Gespräch über die Trauer« (2023).

ein dichterisches Zeugnis [...] das Herz und Mark aufs Innigste berührt. Björn Hayer berliner-zeitung.de 20240512

ein dichterisches Zeugnis [...] das Herz und Mark aufs Innigste berührt.

Mit der literarischen Tradition der Moderne hat Olga Martynova einen orphischen Gedichtband geschrieben, der weite Resonanzräume eröffnet.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 209 mm
Gewicht 231 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Alltag • Anspruchsvolle Literatur • Dante Alighieri • Ein Buch von S. Fischer • Italien • Krieg • Lesen • Liebe • Moderne Klassiker • Poesie • Russland • Schönheit • Sprachlosigkeit • Tod • Trauer • Trost
ISBN-10 3-10-397520-1 / 3103975201
ISBN-13 978-3-10-397520-8 / 9783103975208
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
CHF 27,90
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 19,90