Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ab jetzt ist Ruhe

Roman meiner fabelhaften Familie | Jubiläumsausgabe in Leinen mit einem Nachwort von Alexander Osang

(Autor)

Buch | Hardcover
416 Seiten
2023 | 1. Auflage, Neuausgabe
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397506-2 (ISBN)
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Jubiläumsausgabe von Marion Braschs »Ab jetzt ist Ruhe« in edler Ausstattung und mit einem persönlichen Nachwort von Alexander Osang.

»Man kann das verschwundene Land hassen und gleichzeitig vermissen, wenn man das Buch liest«, schreibt Alexander Osang über Marion Braschs Roman, der vor über zehn Jahren erschien und für Aufsehen sorgte. Es ist die »große Erzählung einer untergegangenen Welt« namens DDR, die zu zahlreichen Diskussionen, Filmen und Theaterproduktionen rund um die Familie Brasch geführt hat.
Marion Braschs Vater war stellvertretender Kulturminister der DDR, die Brüder, darunter Thomas Brasch, wurden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt. Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die »kleine Schwester« die dramatischen Ereignisse in ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch Abenteuer und Wirren in die eigene Freiheit.

Marion Brasch wurde 1961 in Berlin geboren. Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR, später fürs Radio. Bei S. FISCHER erschienen die Romane »Ab jetzt ist Ruhe«, »Wunderlich fährt nach Norden« und zuletzt »Lieber woanders«.

Alexander Osang, geboren 1962 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete nach der Wende als Chefreporter der Berliner Zeitung. Für seine Reportagen erhielt er mehrfach den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Theodor-Wolff-Preis. Alexander Osang schreibt heute für den ›Spiegel‹ aus Tel Aviv, davor lebte er in Berlin und acht Jahre lang in New York. Sein erster Roman ›die nachrichten‹ wurde verfilmt und mit zahlreichen Preisen, darunter dem Grimme-Preis, ausgezeichnet. Im S. Fischer Verlag und Fischer Taschenbuch Verlag sind darüber hinaus die Romane ›Comeback‹, ›Königstorkinder‹, ›Lennon ist tot‹  und ›Die Leben der Elena Silber‹ erschienen, die Reportagenbände ›Im nächsten Leben‹ und ›Neunundachtzig‹ sowie die Glossensammlung ›Berlin – New York‹.Literaturpreise:Theodor-Wolff-Preis 1995Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste deutschsprachige Reportage 1993, 1999 und 2001Reporter des Jahres 2009TAGEWERK-Stipendium der »Guntram und Irene Rinke Stiftung« 2010

[...] zärtlich, lakonisch und bei aller Tragik oft rasend komisch. DONNA Buchclub 20231011

[...] zärtlich, lakonisch und bei aller Tragik oft rasend komisch.

Erscheinungsdatum
Nachwort Alexander Osang
Zusatzinfo Leinen
Sprache deutsch
Maße 137 x 210 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Autobiographie • Berlin • DDR • Ein Buch von S. Fischer • Familiengeschichte • Flucht • Freundschaft • Kommunismus • Literatur • Ost-Deutschland • Pop • Thomas Brasch
ISBN-10 3-10-397506-6 / 3103975066
ISBN-13 978-3-10-397506-2 / 9783103975062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich