Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unverschämt jüdisch

Buch | Hardcover
155 Seiten
2021 | 1. Auflage
Carl Hanser Verlag
978-3-446-27077-0 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Barbara Honigmann über Literatur, das Leben und jüdische Identität.
Honigmann erzählt sie von einer lebhaften Begegnung mit einem jüdischen Geschäftsmann im Flugzeug nach New York, die in der Frage gipfelt: Worüber reden eigentlich Gojim?

Sie berichtet davon, wie sie als Vierzehnjährige in Ost-Berlin den Existentialismus für sich entdeckte.

Ihr Lebensweg führte sie aus der DDR in den Westen, von Deutschland nach Frankreich, aus der Assimilation in das Tora-Judentum.

Barbara Honigmann, 1949 in Ost-Berlin geboren, arbeitete als Dramaturgin und Regisseurin. 1984 emigrierte sie mit ihrer Familie nach Straßburg, wo sie noch heute lebt. Honigmanns Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Kleist-Preis, dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich, dem Jakob-Wassermann-Preis, dem Bremer Literaturpreis 2020 und zuletzt dem Jean-Paul-Preis 2021. Bei Hanser erschienen Damals, dann und danach (1999), Alles, alles Liebe! (Roman, 2000), Ein Kapitel aus meinem Leben (2004), Das Gesicht wiederfinden (2007), Das überirdische Licht. Rückkehr nach New York (2008), Chronik meiner Straße (2015) und Georg (2019).

Barbara Honigmann ist eine Klasse für sich. Mit leichter Hand behandelt sie große Fragen: Was ist jüdische Identität? Im Leben und in der Literatur? Immer erzählt sie mit ihrem feinen Sinn für Komik, und wenn nötig, offen und direkt. Preisreden und Essays von Barbara Honigmann, die sie auf der Höhe ihrer Kunst zeigen, ein kenntnisreicher Streifzug durch die europäische Literatur von Marcel Proust bis Max Frisch. Im ganz wörtlichen Sinn ist sie ‚unverschämt jüdisch‘ und schreibt darüber so persönlich, humorvoll und lebensklug, wie nur sie es kann.

"Die Texte aus 'Unverschämt jüdisch' lesen sich wie lohnende Fußnoten zu dem großen autobiografischen Projekt ihres Gesamtwerks zwischen Erinnerung, Aufzeichnung und mündlicher Überlieferung. […] Barbara Honigmann, das macht ihre meisterhaften Texte hier so wertvoll, muss niemandem etwas beweisen, vor allem nicht sich selbst." Fabian Wolff, Süddeutsche Zeitung, 27.10.21

"Man lernt Barbara Honigmann mit jedem Text ein bisschen besser kennen und fühlt sich zugleich aufgefordert, an anderer Stelle weiterzulesen." Bettina Baltschev, MDR Kultur, 13.10.21

"Da ist sie also, und mit was für wunderbaren Texten: Aus Barbara Honigmanns Preisreden ist ein meinungsstarkes und sehr persönliches Buch geworden […] Honigmann ist eine Meisterin des autobiographischen Erzählens" Jakob Hessing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.09.21

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 262 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Essays • Georg Roman • Judentum • Kafka • Literaturpreise • ohnefolie • Proust
ISBN-10 3-446-27077-9 / 3446270779
ISBN-13 978-3-446-27077-0 / 9783446270770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich