Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jener Sturm (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
912 Seiten
Ullstein (Verlag)
978-3-8437-2250-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jener Sturm -  James Ellroy
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Los Angeles, 1942. Zwischen Kriegsgewinnlern und Drogenhändlern, zwischen vermeintlichen Verrätern und Hollywood-Schauspielern entspinnt sich eine Geschichte von historischer Tragweite aus Liebe und Gewalt, die uns bis nach Baja Calilfornia führt, nach Mexiko.

James Ellroy, Jahrgang 1948, begann seine Schriftstellerkarriere 1981 mit Browns Grabgesang. Mit Die Schwarze Dahlie gelang ihm der internationale Durchbruch. Unter anderem wurde Ellroy fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, zahlreiche Bücher wurden verfilmt, darunter L.A. Confidential.

James Ellroy, Jahrgang 1948, begann seine Schriftstellerkarriere 1979 mit Browns Grabgesang. Mit Die Schwarze Dahlie gelang ihm der internationale Durchbruch. Unter anderem wurde Ellroy fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, zahlreiche Bücher wurden verfilmt, darunter L.A. Confidential.

1


ELMER JACKSON
(LOS ANGELES, 21:30 UHR, 31.12.41)

Stakeout. Observierung.

Rumsitzen und rumwarten. Ein Einbrecher/Vergewaltiger liegt draußen auf der Lauer. Tommy Glennon, soeben aus Quentin entlassen. Allein seit Pearl Harbor fünf 459er mit Sodomie auf dem Kerbholz.

Frohes verficktes Neues.

Drei Mann zur Observierung abgestellt. Zwei geparkte Wagen. 24th Street, Ecke Normandie. Rumsitzen und rumwarten. Stinksterbensscheißlangweilig.

Der Regen. Die kriegsbedingte Verdunkelung. Geschlossene Vorhänge, keine Straßenbeleuchtung. Miese Sicht.

Eine Menschenjagd. Wie’s beim Police Department Brauch ist. Vier Opfer hatten Tommy auf Verbrecherfotos identifiziert. Worauf sich der Chief und Dudley Smith zusammensetzten. Und den Einsatz befahlen. Der unmissverständlichen Vorgabe entsprechend: Auf perversen Scheiß mit Frauen steht TOD.

Elmer schluckte Old Crow. Er saß im Wagen vor dem Haus. Mike Breuning und Dick Carlisle waren für die Seitenstraße zuständig. Tommy hatte hier eine Bleibe ausbaldowert. Wo zwei langbeinige Schwestern wohnten. Rund-um-die-Uhr-Bewachung bestätigte den Verdacht.

Die Einbruchzentrale hatte Tommy eine Woche lang beschattet. Elmer hatte die Schwestern ausquartiert und seine langbeinige Freundin als Köder reingeschickt. Sie hatte die nötigen Beine nebst den erforderlichen Nerven.

Ellen Drew. Seine Teilzeit-Freundin und Teilzeit-Starlet bei Paramount. Ellen hatte für Wenn ich König wär Super-Kritiken bekommen, dann war ihre Karriere stecken geblieben. Gelegentlich schaffte sie als Teilzeit-Nutte für Elmer und Elmers Freundin Brenda an.

Brenda Allen. Das Teilzeit-Verhältnis von Chief Jack Horrall. Sag mir, wen du kennst und wen du leckst. Nennt-mich-Jack hatte Ellen den Köderauftrag erteilt.

Elmer beobachtete das Haus. Oben brannte Licht. Ellen hatte den Vorhang einen Spaltbreit offen gelassen, um ihre Beine gehörig ins Licht zu setzen. Was gegen die Verdunkelungs-Bestimmungen verstieß, doch ihre Beine beeeeeestens zur Geltung brachte. Tommy G. stand auf Beine.

Elmer hatte Tommys Quentin-Akte gelesen und das Wesentliche kapiert: Thomas Malcolm Glennon / weiß, männlich, Amerikaner / geb. 19.08.16. Knabenstrafanstalt Preston und Zuchthaus Quentin. Gute Beziehungen zu pachucos und dem Vier-Familien-Tong.

Irgendwo im Norden knallte Feuerwerk. Der Regen löschte die Funken und machte den Effekt zunichte.

»Sag mir, wen du kennst.«

Elmer kannte Dudley und Nennt-mich-Jack. Daher dieser Scheiß-Auftrag. Mike B. und Dick C. waren Dudleys Oberschläger. Dudley war heute Nacht beurlaubt. Ein unbekannter Täter hatte vor drei Tagen auf ihn eingestochen.

Elmer gähnte. Elmer drehte an seinem Polizeifunkgerät. Jede Menge Polizeirufe.

Ein 211er in Niggertown / Schnapsladen Happytime/ Streifenwagen vor Ort. Eine Rauschgift-Razzia im Zombie Club. Eine Mohren-Mexen-Schlägerei, 84th, Ecke Avalon. Bohnenfresser im Zoot-Suit, die sich schick verdrückten.

Elmer gähnte. Elmer drehte am Skalenknopf. Erwischte eine richtige Musikband und hatte Glück. Die Neujahrsparty des Police Departement in vollem Gange.

Live aus der City Hall. Das Count-Basie-Orchester. Im Bereitschaftsraum des Detective Bureau gab’s jede Menge Funkmikros. Der Count am Piano, Lester Young am Sax.

Insider wollten wissen: Zwei Streifenbullen hatten den Count mit Gras geschnappt. Jack Horrall hatte Wind davon bekommen und ihm ein Angebot gemacht. Deine Entscheidung, Count. Sechs Monate Bau oder ein einmaliger Auftritt?

Der Regen prasselte gegen den Wagen. Besagter Regen prasselte lauter als Count Basie. Elmer wechselte auf Bandfrequenz drei. Er erwischte den Funkverkehr zwischen Breuning und Carlisle.

»Kennen«, »lecken«. Mieser Mike und Drecksack Dick. Und die entscheidende Frage der diesjährigen Neujahrsfeier: Wie steht’s um deinen Insiderstatus?

Im Hauptquartier der Sitte hatte er sich wohlgefühlt. Da gab’s immer was zu lachen und Möglichkeiten, die Konkurrenten im Callgirl-Geschäft auszuschalten. Bis die Scheiß-Japsen Scheiß-Pearl-Harbor bombardierten und ihm die heile weiße Welt zerlegten.

Worauf er zum Fremdenkommando abgestellt wurde. Japsen-Jagd, zwölf Tage die Woche. Japsen, Japsen, JAPSEN. Im Ausland geboren, im Inland geboren, ganz bestimmt Fünfte Kolonne oder ganz bestimmt der Zugehörigkeit zur Fünften Kolonne verdächtig. In deren Zuhause eindringen. Deren Besitz beschlagnahmen. Sie in die netten Pferdeställe von Santa Anita überführen.

Band drei wurde aktiviert. Breuning und Carlisle erzählten Scheiß. Wer wohl auf den Dudster eingestochen hatte? Lustiges von den Kindern. Die Tante vom Ordnungsamt mit ihren Riesentitten.

Breuning und Carlisle quatschten weiter. Sie besprachen die FBI-Abhöraktion. Das Police Department steckte bis über beide Ohren in der Scheiße. Die Abhöraktion war der Aufreger in Polizeikreisen.

Die City Hall war komplett verwanzt – vom Keller bis zum Dachboden. Von rivalisierenden Bullenlagern, die sich gegenseitig bespitzelten. Tricksende Bullen, mit dem Tong verbandelte Bullen, Streikbrecher-Bullen. Was dem FBI nicht entgangen war, das entsprechend eine Untersuchung in die Wege leitete.

Bullen, die ihre Privatreviere absteckten. Bullen als Diebe. Bullen bei den Nazi-Silberhemden und beim Amerikadeutschen Bund. Anrufe beim Staatsanwalt. Anrufe bei Bürgermeister Fletch Bowron. Die Bullen vom Detective Bureau hatten eine Scheiß-Riiiiiiesen-Angst.

Elmer hatte eine Scheiß-Riiiiiiesen-Angst. Er betrieb einen Callgirl-Ring. Als Frischfleisch-Hoflieferant der L.-A.-Elite. Er hatte aus dem Sitten-Hauptquartier seine Geschäftsanrufe erledigt.

Der offene Funkverkehr fiel aus. Mist – Störgeräusche, Statik, Rauschen. Elmer drehte am Einstellknopf. Ein Glückstreffer – Cliffie Stone mit Hometown Jamboree.

Der Jahresausklang für heimwehkranke Kentucky-Cracker. Genau seine Kragenweite. Cliffie erinnerte ihn an Heuwagen und Schwarzgebrannten. Cliffie erinnerte ihn an Wisharts, North Carolina.

Wisharts war Klan-Gebiet. Geographie ist Schicksal. Der Klan hatte das Leben seines Vaters und seines großen Bruders, Wayne Frank, versaut. Ihre Hass-die-Tintentaucher-Diät hatte dem jungen Elmer schwer im Magen gelegen. ’30 wurde er achtzehn. Er ging zu den Marines. Semper fi: Parris Island, Camp Lejeune, Nicaragua.

Mann-oh-Managua. Das Marinekommando hält den Möchtegern-Führer, die amerikanische Marionette Somoza, an der Macht. Die Marines erledigen Somozas politische Rivalen und bewachen die US-Botschaft. Sie fungieren als Dauer-Pagen und Teilzeit-Mörder. El Jefe mag Lance Corporal E. V. Jackson. Und verschafft ihm einen Spitzenjob: die Oberaufsicht über Jefes Lieblingspuff.

Elmers Lehrjahre im Bordellgeschäft. Wo er den Mädchen-klingeln-an-deiner-Tür-Service entwickelte. Worauf ihm der Jefe den Spitzenjob Nr. 2 zuschanzte. Und ihn als Leibwächter des Police Chief von L.A. amtieren ließ.

James Edgar »Zwei-Knarren« Davis. Total gaga und durchgeknallt. Jim Davis und der Jefe waren kranke Seelenverwandte. Die miteinander hurten und soffen. Davis liebte Lance Corporal Jackson. Und das hatte seinen Grund:

Ein linker Eiferer war mit einer Machete auf Davis losgestürzt. Worauf Lance Corporal Jackson auf den Angreifer schoss und ihn tödlich verletzte. Worauf Davis für Lance Corporal Jackson einen Job im Police Department organisierte.

Adieu, Marine Corps. Hallo, Los Angeles.

Elmer mochte die Polizei-Arbeit. Davis brachte ihn mit einer Weiberfleisch-Vertreiberin namens Brenda Allen zusammen. Elmer und Brenda konnten miteinander. Sie heckten ihr Telefonvermittlungsgeschäft aus und hatten großen Erfolg. Während eine L.A. Grand Jury Jim Davis stürzte. Davis hatte ein Käfigfleisch-Vögelchen zu viel gevögelt und sich damit in die Nesseln gesetzt.

Nun war Nennt-mich-Jack bei ihnen beteiligt. Er bekam sieben Prozent vom Telefongeschäft. Sergeant E. V. Jackson: erst neunundzwanzig. Und schon ein gemachter weißer Mann.

Cliffie Stone legte Folk-Balladen auf. Wayne Franks Lieblingsmusik. Wayne Frank war ein verbitterter Hasser und Nativisten-Fanatiker gewesen. Während der kleine Bruder seine Chancen nutzte, geriet Wayne Frank mehr und mehr unter die Räder.

Wayne Frank ging zum Klan, stürzte ab, wurde Penner. Er trieb sich an der Westküste rum und fand einen frühen Tod.

Elmer schluckte Old Crow. Er war halb dun. Es war 22:18 Uhr. Tommy pflegte stets zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht zuzuschlagen.

Die Country-Musik rief bedrückende Erinnerungen wach. Er schaltete das Radio aus und horchte auf den Regen. Sein Streifenwagen stand bis an die Stoßstangen im Wasser.

Er überprüfte das Haus. Die Vorhangspalten boten gute Sicht. Ellen befand sich im oberen Stockwerk. Sie ging auf und ab und rauchte. Und stellte ihre herrlich langen Beine aufs Beste zur Schau. Aus einem Oberlicht drang Qualm.

Elmer schaltete wieder auf Funkband drei. Mike B. klönte mit Dick C. Dudster hier, Dudster dort. Weitere lustige Kinderstreiche.

Noch mehr Statik und Rauschen. Elmer leerte die Flasche und...

Erscheint lt. Verlag 14.9.2020
Reihe/Serie Das zweite L.A.-Quartett
Übersetzer Stephen Tree
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Krimi / Thriller / Horror Historische Kriminalromane
Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 20. Jahrhundert • 20. Jh. • 2. Weltkrieg • 40er Jahre • Alte Fälle • alte Leiche • Band 2 • Banküberfall • Black Dahlia • Dashiell Hammett • Die Rothaarige • Drogen • Drogenhandel • Dudley Smith • Ermittlungen • Forensik • Gold • Hardboiled • Hardboiled Krimis • Hishida Akido • Hishido Akida • historisch • Hollywood • Hollywood-Ära • Jordan Harper • Katastrophe • Kevin Spacey • Klassiker • Kriegseintritt • Krimi • Kriminalroman • L. A. Confidential • Los Angeles • Los Angeles Police Department • Mord • Noir • Pearl Harbor • Polizei • Polizeischutz • Raymond Chandler • Schwarze Dahlie • spannend • Suspense • USA • Vierziger Jahre • Waffenhandel • zweiter Teil • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8437-2250-1 / 3843722501
ISBN-13 978-3-8437-2250-6 / 9783843722506
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thrille

von James Kestrel

eBook Download (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 16,60
Tante Frances dachte immer, dass sie eines Tages umgebracht wird. Sie …

von Kristen Perrin

eBook Download (2024)
Rowohlt Verlag GmbH
CHF 12,65