Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pique Dame

Buch | Hardcover
88 Seiten
2020
Galiani Berlin (Verlag)
978-3-86971-198-0 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Am Ende sind es nicht die Karten, sondern die Damen, die das Schicksal des Spielers bestimmen. Karten, Würfel, Glücksspiel: Hauptbeschäftigung der russischen Offiziere, zumal in langen Winternächten. Doch einer sitzt dabei, der nicht mitspielt: Hermann bleibt, von den Kameraden belächelt, Zuschauer.

Bis er eines Tages von der steinalten Gräfin Anna Fedotowna hört, von der erzählt wird, sie kenne seit ihrer Jugend das Geheimnis, wie man die Karten zum Gewinnen bringt. Am nächsten Morgen bezieht er Posten vor ihrem Haus.

Die junge Ziehtochter der Gräfin sieht ihn hartnäckig dort stehen und hält ihn für einen Verehrer. Es folgen Blicke, heimliche Briefe und schließlich die erste Verabredung, zu der Lisaweta Hermann ins Haus schmuggelt.

Doch der wartet nicht wie verabredet in einem Versteck auf sie – er eilt sofort los, um die alte Frau zu suchen und von ihr das Geheimnis zu erpressen. Unheilvolle Ereignisse nehmen ihren Lauf …

Alexander Puschkin (1799–1837) gilt bis heute als einer der bedeutendsten russischen Dichter. Am bekanntesten sind seine Tragödie Boris Godunow und das Versepos Eugen Onegin, mit dem Puschkin das Russische zur Literatursprache erhob.

Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihr Gartenbuch Der goldene Grubber. Von großen Momenten und kleinen Niederlagen im Gartenjahr (2014) wurde zum Dauerseller und unter die 25 schönsten Bücher des Jahres gewählt. Seit 2016 gestaltet Kat Menschik ihre eigene Buchreihe, jeder dieser Bände ist individuell gestaltet und ausgestattet: Shakespeares Romeo und Julia (2016), Kafkas Ein Landarzt (2016), E.T.A. Hoffmanns Die Bergwerke zu Falun (2017), Volker Kutschers Moabit (2017), Edgar Allen Poes Unheimliche Geschichten (2018) (ebenfalls eines der 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres). Zuletzt erschien Essen essen (mehr ist mehr!) im Frühjahr 2019.

Alexander Puschkins schaurig-böse Erzählung über einen, der gewinnen will, ohne ein Risiko einzugehen. Eine der bekanntesten Kurzgeschichten der russischen Literatur, die auch zum Opernklassiker wurde: Alexander Puschkin neu übersetzt von Alexander Nitzberg und in Szene gesetzt von Kat Menschik als achter Band der Reihe Illustrierte Lieblingsbücher. In Nitzbergs Neuübersetzung bekommt Puschkins Meisterprosa einen unangestrengten, bezaubernden Klang. Kat Menschik inszeniert die hochdramatische Erzählung über Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen kongenial in einem Reigen aus Spielkartenfiguren, die uns mal lockend zuzwinkern und mal erschrocken anstarren. Sie lässt Totenköpfe tanzen, die uns aus der russischen Winternacht fast nach Mexiko schicken. Schwarze Romantik der Extraklasse.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Illustrierte Lieblingsbücher ; 8
Illustrationen Kat Menschik
Übersetzer Alexander Nitzberg
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Pikowaja dama
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 223 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Alexander Nitzberg • Bibliophilie • Buchreihe • Geschenk-Buch • Glücksspiel • Glücksspiel • Illustration • Illustrierte Lieblingsbücher • Kartenspiel • Klassiker • Kurzgeschichte • Neuübersetzung • Neuübersetzung • Oper • Peter Tschaikowski • Reihe • Romantik • Russische Literatur • Russland • Spieler • Weltliteratur
ISBN-10 3-86971-198-1 / 3869711981
ISBN-13 978-3-86971-198-0 / 9783869711980
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 33,90
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 37,90