Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Erbe der Kriegsenkel

Was das Schweigen der Eltern mit uns macht

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2018 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10186-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine persönliche Geschichte, in der sich Millionen Deutsche wiederfinden

Als der Vater des Journalisten Matthias Lohre stirbt, stirbt damit auch die Beziehung zu seinen Eltern. Eine Beziehung, die sich oft fremd angefühlt hat. Die Auseinandersetzung mit seinen Eltern wird für Lohre zu einer Reise in die Vergangenheit und zu einer Suche nach Versöhnung. Er zeigt exemplarisch, womit Kinder von Kriegskindern bis heute kämpfen: mangelndem Selbstwertgefühl, Schuldgefühlen und diffuser Angst. Geprägt durch eine Katastrophe, die sie nicht erlebt, aber doch zu spüren bekommen haben. Eine ermutigende Geschichte und eine letzte Chance für alle 40- bis 60-Jährigen, die Seelentrümmer ihrer Vergangenheit aufzuspüren.

Matthias Lohre, geboren 1976, arbeitet als Journalist und Autor in Berlin und berichtet über Politik aus der Hauptstadt und den Bundesländern. Bis Mitte 2014 war er mehr als neun Jahre lang Redakteur der taz, zuletzt als politischer Reporter. Heute ist er unter anderem für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE tätig.

»So macht Lohre den Kriegsenkeln, die die Last vorheriger Generationen noch in ihrem Leben spüren, Mut, sich davon zu befreien.« zeitzeichen 11/2016

»So macht Lohre den Kriegsenkeln, die die Last vorheriger Generationen noch in ihrem Leben spüren, Mut, sich davon zu befreien.«

»Matthias Lohre zeigt an seinem ermutigenden Beispiel, wie echte Versöhnung gelingen kann.«

»Ein lesenswertes Buch, das anschaulich aufzeigt, wie Verständnis und Versöhnung gelingen kann.«

»Lohre beweist, dass sich die von Kriegsenkeln so sehr geliebte Faktentreue mit heilenden Emotionen [...] mischen lässt.« Ein Buch, »das Leser mehrerer Generationen begeistert.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 188 mm
Gewicht 239 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Auseinandersetzung • Beziehung • Beziehungsratgeber • Biographiearbeit • Buch • Bücher • Eltern-Kind-Beziehung • Generation • Generationsfrage • Geschichte • Gesundheit • Kriegsenkel • Memoir • Nachkriegsgeschichte • Nachkriegskinder • Sabine Bode • Suche nach sich Selbst • Taschenbuch • Unsichtbare Väter • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-328-10186-1 / 3328101861
ISBN-13 978-3-328-10186-4 / 9783328101864
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,90
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 67,20