Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sigmund Freuds figürliche Psychoanalyse

der Moses Michelangelos und die Sammlung von Idolen

(Autor)

Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
Schwabe (Verlag)
978-3-7965-4787-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sigmund Freuds figürliche Psychoanalyse - Horst Bredekamp
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die verborgene visuelle Seite von Freuds früher Psychoanalyse
Sigmund Freuds Untersuchung des Moses von Michelangelo sowie seine Sammlung antiker Kleinskulpturen bieten, gemeinsam betrachtet, Elemente einer visuellen Psychoanalyse, die dem ikonoklastischen Grundzug dieser Wissenschaft widerspricht. Freud bezog seine Statuetten in die Behandlungspraxis ein und ließ sich auch selbst von ihnen inspirieren. Seine Sammlung, das zeigt dieser Band, ist ein Schlüssel für seine Wissenschaft des Unbewussten. Um ihre Wirkung zu nutzen, musste Freud diese Form der Behandlungspraxis verbergen, sie «verhüllen». Nur wenn man diese Motive berücksichtigt, ist zu erschließen, wie stark die Psychoanalyse als ein Ort der Befreiung von kulturellen Zwängen gedeutet werden kann: Freuds Beschäftigung mit dem Moses und seine Sammlung waren die Antipoden zum mosaischen Bilderverbot. Erst so konnte er den unterkundigen Bildern der Traumata einen Freiheitsraum vermitteln, in dem sich diese bewältigen ließen.

Horst Bredekamp ist Professor am Institut für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2019 Senior-Sprecher des Excellenzclusters «Matters of Activity». Als Autor zahlreicher Bücher und Artikel hat er diverse Auszeichnungen erhalten, darunter den Sigmund Freud-Preis (2001), den Max-Planck-Forschungspreis (2006) und den Schiller-Preis (2017).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen ; Bd. 39
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Gewicht 202 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Bild • Idol • Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen • JB Gespräche • Kunst • Kunstgeschichte • Michelangelo • Moses • Psychologie • Religion • Sammlung • Sigmund Freud • Skulptur
ISBN-10 3-7965-4787-7 / 3796547877
ISBN-13 978-3-7965-4787-4 / 9783796547874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
CHF 36,90
von der Antike bis zur Gegenwart

von Hubert Locher

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90