Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunst sehen

(Autor)

Buch | Softcover
475 Seiten
2022 | 1. Auflage, Erweiterte Neuausgabe mit 7 neuen Essays
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00280-5 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit der Malerei befasste sich Julian Barnes bereits in seinem berühmten Buch »Eine Geschichte der Welt in 10 ½ Kapiteln«, in dem er zum Beispiel Géricaults Bild »Das Floß der Medusa« und die grausame Geschichte des Schiffsbruchs beschrieb.

Auch dieses Buch ist voller Geschichten. Über die Künstler und ihre Exzentrik, über die Modelle und deren oftmals kompliziertes Verhältnis zu ihren Malern, über Autoren, die sich mit den Malern beschäftigen.

Durch Julian Barnes' Kenntnisreichtum und durch sein Wissen um menschliche Schwächen und Laster entsteht eine Art erzählende Kunstgeschichte - lehrreich, unterhaltsam und überaus erhellend, und das nicht nur für Kunstkenner, sondern auch für Menschen, die nicht viel über Kunst wissen.

Julian Barnes, 1946 in Leicester geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor, darunter »Flauberts Papagei«, »Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln« und »Lebensstufen«. Für seinen Roman »Vom Ende einer Geschichte« wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London.

Gertraude Krueger, geboren 1949, lebt als freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. Sketche der Monty-Python-Truppe und Werke von Julian Barnes, Alice Walker, Valerie Wilson Wesley, Jhumpa Lahiri und E.L. Doctorow.

Thomas Bodmer, 1951 geboren, lebt als Journalist und Übersetzer in Zürich. Er betreute als Lektor bis 1992 die ersten deutschen Übersetzungen der Werke von Julian Barnes.

Grandios erzählte Kunstgeschichten von Julian Barnes - in einer um sieben Essays erweiterten Taschenbuchausgabe. Ein Buch voller Kunstgeschichten: über Maler und ihre Exzentrik, über ihre Modelle, Musen, Bilder und Eskapaden. Ein Buch für Kenner und Laien gleichermaßen mit Texten über Delacroix, Courbet, Manet, Cézanne, Degas bis zu Lucian Freud.

»Eine unverzichtbare Lektüre für alle Kunstinteressierten.«

»Fulminant meinungsstarke Aufsätze zur Malerei.«

»17 Essays, in denen Julian Barnes so vieles zeigt: sein gesamtes Können als Geschichtenerzähler, seine Begeisterung für die Malerei, aber auch seine Fähigkeit ganz genau hinzuschauen«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gertraude Krueger, Thomas Bodmer
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Keeping an Eye Open
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 659 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Bilder • Die einzige Geschichte • Gemälde • Keeping an Eye Open • Kunst-Einführung • Kunstgeschichte • Kunstliebhaber • Malerei • Museum • Vom Ende einer Geschichte
ISBN-10 3-462-00280-5 / 3462002805
ISBN-13 978-3-462-00280-5 / 9783462002805
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich