Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Subversive Affirmation - Sylvia Sasse

Subversive Affirmation

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2024
diaphanes (Verlag)
978-3-0358-0188-0 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Seit den 1960er Jahren wird in der Theorie, den Künsten sowie im politischen Aktivismus die gängige Form des »Widerstands durch Neinsagen« zunehmend als nicht ausreichend abgelehnt. Macht sich eine Kritik, die auf Negation beruht, nicht abhängig von jenem System, das sie überwinden will? Bleibt sie nicht in einem Denken von Oppositionen gefangen?

Mit Formulierungen wie 'subversive Affirmation', 'negative Affirmation', 'Scheinaffirmation', 'affirmative Übercodierung', 'Hyperaffirmation', 'Überidentifikation', 'Paradoxe Intervention', 'Symptomverordnung', 'Revolution des Ja', 'affirmative Sabotage' oder 'Counter-Mimicry' wurde von ganz unterschiedlichen Seiten aus der Versuch unternommen, eine affirmative Kritik zu entwickeln, die nicht nur Negation überwindet, sondern auch den Unterschied zwischen bewusster Zustimmung und Konformität, Kapitulation, Gleichgültigkeit oder Pragmatismus bewusst macht.

Sylvia Sasse analysiert in ihrem Buch subversive Affirmation als kritische Praxis in unterschiedlichen politischen Systemen. Sie fragt nach der Wirksamkeit einer solchen Kritik und nach ihrer Aktualität in einer Zeit, in der sich verschiedene politische Akteur:innen subversive Affirmation aneignen und nicht mehr als Verfahren der Kritik verwenden.

Sylvia Sasse ist Professorin für Slawistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie ist Mitbegründerin des ZKK (Zentrum für Künste und Kulturtheorie), Mitglied des ZGW (Zentrum Geschichte des Wissens) und Mitherausgeberin von »Geschichte der Gegenwart« (www.geschichtedergegenwart.ch).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DENKT KUNST
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 463 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Gegenwartskunst • Gesellschaft • Kritik • künstlerische Praxis • Praxis • Subjektkritik • Theodor W. Adorno • Widerstand
ISBN-10 3-0358-0188-6 / 3035801886
ISBN-13 978-3-0358-0188-0 / 9783035801880
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 13,90
Ein philosophischer Entwurf (Was bedeutet das alles?)

von Immanuel Kant

Buch | Softcover (2013)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 6,95