Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Cézanne

Buch | Hardcover
96 Seiten
2017
Taschen (Verlag)
978-3-8365-3015-6 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Impressionisten bewunderten ihn, Picasso, Matisse und Braque sahen in ihm eine Vaterfigur, nur er selbst war sich gar nicht grün. Paul Cézanne, ein von Selbstzweifeln geplagtes Genie, hat mit seinem facettenreichen Œuvre und der Vielfalt seiner gestalterischen Ansätze der Malerei einen kräftigen Schubs Richtung Moderne gegeben. Eine Einführung in sein Werk und sein Prinzip der Farbmodulation.
lt;p>Befreiung von der perspektivischen Illusion, Abstraktion der Natur zu Farbflecken, Thematisierung der Bildfläche, die Farbe als Hauptmittel der Komposition, das Spiel mit geometrischen Formen und die Reduktion von Objekten auf Grundformen wie Kubus, Zylinder, Kreis: Paul Cézanne, anfangs noch von der französischen Romantik und dem frühen Realismus geprägt, eilte im Sauseschritt durch das 19. Jahrhundert. Während die Impressionisten, mit denen er eine Weile sympathisierte, noch in die Sonne blinzelten, war er schon wieder unterwegs im Zug Richtung Moderne. Die Farbe wird ihm zum Hauptmittel der Komposition. Nicht Zeichnung oder das Spiel von Licht und Schatten schaffen den Bildaufbau, sondern ein System kontrastierender Farbmarkierungen, das er als "Modulation" bezeichnete. Die Stillleben und Landschaftsbilder, die Paul Cézanne (1839-1906) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schuf, meist in den üppig grünen Hügeln um Aix-en-Provence, wurden zu zentralen Werken der modernen Kunst.Diese Künstlermonografie zeichnet anhand ausgewählter Schlüsselwerke aus seinem ungemein facettenreichen _uvre nach, wie Cézanne, der zeitlebens von Selbstzweifeln geplagt war und viele seiner Werke zerstörte, zu einer ganz individuellen Farbbehandlung und Formensprache fand, die einen entscheidenden Einfluss auf die moderne Kunst nehmen sollte.

Ulrike Becks-Malorny studierte freie Malerei in Genf und Kunstgeschichte in Bochum. Seit ihrer Promotion im Jahre 1990 ist sie als Organisatorin von Ausstellungen und freischaffende Schriftstellerin tätig. Sie lebt in Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 534 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • Ansichten des Mont Saint-Victoire • Bildband • Buch • Bücher • Cézanne • Cézanne, Paul • Die großen Badenden • Einführung • Farbmodulation • Frankreich • Kleine Reihe Kunst • Kunst • Kunstgeschichte • Landschaftsmalerei • Maler • Malerei • Monographie • Paul Cézanne • Paul Gauguin • Stillleben • Taschen • TASCHEN Verlag • Ulrike Becks-Malorny • Vincent van Gogh
ISBN-10 3-8365-3015-5 / 3836530155
ISBN-13 978-3-8365-3015-6 / 9783836530156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kunst für eine neue Zeit

von Markus Bertsch; Johannes Grave; Markus Bertsch …

Buch | Hardcover (2023)
Hatje Cantz Verlag
CHF 75,90