Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klimt

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2015
Taschen (Verlag)
978-3-8365-5804-4 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dekorative Finesse und erotische Reize: Mit seinem schimmernden und sinnlichen Œuvre polarisierte der österreichische Symbolist Gustav Klimt die Kunstwelt. Von Landschaftsmalerei bis hin zu glitzernden Darstellungen des weiblichen Körpers – das Gründungsmitglied der Wiener Secession fasziniert auch heute noch mit den mosaikartigen Mustern, üppigen Formen und strahlenden Farben seiner Werke.
lt;p>Die ungebrochene Popularität von Gustav Klimt (1862-1918) ist nicht nur der sinnlich-luxuriösen Ausstrahlung und dekorativen Qualität seiner Bilder geschuldet, sondern auch den universellen Themen, mit denen er sich befasste: Liebe, weibliche Schönheit, Alter und Tod.Der Sohn eines Goldschmieds erschuf Oberflächen, die wie Edelsteine funkelten und von ägyptischer und japanischer Kunst beeinflusst waren. Ob Gemälde, Wandmalereien oder Friese: Klimts Werk zeichnen brillante Farben, fließende Linien, florale Elemente und mosaikartige Muster aus.All diese schimmernde Leuchtkraft ist jedoch auch mit Emotionen durchtränkt, mit Sinnlichkeit und Verlangen sowie auch Angst und Verzweiflung. Die von Klimt porträtierten Frauen mit ihren üppigen Formen, roten Lippen, gerötete Wangen und ihrer zarten Haut strahlten Leidenschaft aus in einer Zeit, als eine solch offene Erotik im Wiener Bürgertum noch tabu war.Dieses Buch präsentiert eine Auswahl an Klimts Werken, stellt seine Welt der Sehnsucht und Ornamentik vor und erkundet seinen Einfluss auf spätere Künstler.

Gilles Néret (1933–2005) war Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller und Ausstellungskritiker. Er organisierte mehrere Kunst-Retrospektiven in Japan und gründete das SEIBU Museum sowie die Galerie Wildenstein in Tokio. Er leitete Kunstzeitschriften wie L'Œil und Connaissance des Arts und erhielt für seine Publikationen 1981 den Prix Élie Faure. Néret war Herausgeber von TASCHENs Monet und Velázquez und Autor von Dalí – Das malerische Werk, Matisse sowie Erotica Universalis.

Erscheint lt. Verlag 15.7.2015
Reihe/Serie Basic Art
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 210 x 260 mm
Gewicht 566 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Adele Bloch Bauer • Adele Bloch-Bauer • Albertina • Beethovenfries • Bildband • Buch • Bücher • Burgtheater • Der Kuss • Egon Schiele • Emilie Flöge • Fakultätsbilder • Fin de siècle • Frauenporträts • Gemälde • Gilles Néret • Goldene Adele • Gustav Klimt • Hermann Bahr • Josef Hofmann • Jugendstil • Kleine Reihe Kunst • Klimt, Gustav • Koloman Moser • Kunst • Malerei • Monographie • Nuda Veritas • Österreich • Palais Stoclet • Paul Cézanne • Paul Gauguin • Secession • Stoclet-Fries • Symbolismus • Taschen • TASCHEN Verlag • Ver sacrum • Wandmalerei • Wien • Wiener Secession • Wiener Werkstätte • Wien um 1900 • Zeichnung
ISBN-10 3-8365-5804-1 / 3836558041
ISBN-13 978-3-8365-5804-4 / 9783836558044
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich