Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunstwerte im Wandel

Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955

(Autor)

Buch | Hardcover
XIII, 392 Seiten
2011
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-005079-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunstwerte im Wandel - Gesa Jeuthe
CHF 89,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Obwohl der materielle Wert von Kunst vielfach zum Thema einer sensationsheischenden Presseberichterstattung gemacht wird, widmet sich die Kunstgeschichtsschreibung diesem Phänomen eher selten. Doch können Preise von Gemälden, Skulpturen oder Graphiken Veränderungen in der Rezeption eines Künstlers oft auf das Jahr genau anschaulich machen. Die vorliegende Publikation untersucht die Marktentwicklung der Kunst der deutschen Moderne von der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit. Am Beispiel von zwölf heute hoch gehandelten Künstlern, darunter Emil Nolde, Max Beckmann und Paul Klee, wird die Marktstellung der Klassischen Moderne sowie ihre kulturpolitische und wirtschaftliche Situation im In- und Ausland beleuchtet. Zentral ist dabei die Frage, wie sich die nationalsozialistische Aktion "Entartete Kunst" auf den Handel mit der Avantgarde in Deutschland nach 1933 auswirkte und welchen Einfluss die nationalsozialistische Kunstpolitik auf die Preisstrukturen der verfemten Künstler nahm. Die Untersuchungsergebnisse erlauben auf der Grundlage zumeist erstmals ausgewerteter Quellen eine differenzierte Beurteilung der sogenannten "Verwertung" von Werken der "entarteten" Kunst und geben zugleich einen detailreichen Überblick über den Kunsthandel im Nationalsozialismus. Damit werden neue Grundlagen für weitere Forschungen im Bereich der "entarteten" Kunst geschaffen, sowohl für die allgemeine Künstlerrezeption als auch für die Einschätzung von Verkaufs- und Enteignungsvorgängen im "Dritten Reich". Auf der Basis der vorliegenden Marktanalyse können Fragen nach der Angemessenheit eines erzielten Preises beantwortet werden, die in aktuellen Diskussionen um die Restitution von Kunstwerken von entscheidender Bedeutung sind.

"Der weitgespannte historische wie geographische Horizont der Untersuchung, der auch die kulturpolitische und wirtschaftliche Situation einbezieht, führt zu erhellenden Ergebnissen, nicht zuletzt in Bezug auf die Verkäufe der sogenannten entarteten Kunst." Aus: Arsprototo, (2012) 3, S. 46. "[...] ein ergiebiges Referenzwerk mit vielen neuen Denkansätzen und Schlussfolgerungen." Stephan Kaiser in: Die Künstlergilde, 1 (2012) "Der weitgespannte historische wie geographische Horizont der Untersuchung, der auch die kulturpolitische und wirtschaftliche Situation einbezieht, führt zu erhellenden Ergebnissen, nicht zuletzt in Bezug auf die Verkäufe der sogeannten entarteten Kunst." ARSPROTOTO, 3(2012)

Erscheint lt. Verlag 21.9.2011
Reihe/Serie Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" ; 7
Zusatzinfo 82 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 834 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte 20th century • Angemessenheit • ART • Art, Economic aspects, Germany • Art, German • Art, German, 20th century • Art, Germany, Marketing • Art Market and Provenance Research • Art, Prices • Arts, general • Avantgarde • Berichterstattung • Deutschland • economic aspects • Eignung • Entartete Kunst • Entwicklung • Forschung • Fragen • German • Germany • Geschichte 1880-1925 • Geschichte 1925-1955 • Goedeke • Grundlagen • Grundriss13 • Handel • Handelswert • Hardback • History • Krieg • Kultur • Kunst • Kunstgeschichte • Kunsthandel • Kunstmarkt • Marketing • Markt • Moderne • Moderne Kunst • National socialism and art • Nationalsozialismus • Politik • Preise • Preisentwicklung • Presse • Prices • Publikation • Quellen • Reibung • Republik • Rezeption • Sozialismus • STRUKTU • Struktur • Verkauf • Verwertung • Weimarer Republik • Wirtschaft
ISBN-10 3-05-005079-9 / 3050050799
ISBN-13 978-3-05-005079-9 / 9783050050799
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von Botticelli bis Christo

von Hayley Edwards-Dujardin

Buch | Hardcover (2023)
Midas Collection (Verlag)
CHF 29,90