Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von Anfang an!

Band 1. Grundlehrgang
Buch | Softcover
88 Seiten
1999
Acoustic Music Books (Verlag)
978-3-86947-005-4 (ISBN)
CHF 37,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von Anfang an! Band 1 Grundlehrgang. Ein Gitarrenlehrbuch + CD.
Vorbei sind die Zeiten monatelanger Vorübungen auf einer Saite. Niemand muß länger drei Akkorde schrummeln, die nur klingen, wenn dazu gesungen wird. Ab der ersten Gitarrenstunde wird anhand kleiner Kompositionen gelernt, die die Klangmöglichkeiten des Harmonieinstrumentes Gitarre voll ausschöpfen. Ein didaktisch in sich geschlossenes Konzept sorgt für das schrittweise Erlernen aller relevanten Anschlag- und Grifftechniken.
Vorbei sind die Zeiten monatelanger Vorübungen auf einer Saite. Niemandmuss länger drei Akkorde schrummeln, die nur klingen, wenndazu gesungen wird. Ab der ersten Gitarrenstunde wird anhand kleinerKompositionen, die die Klangmöglichkeiten des HarmonieinstrumentesGitarre voll ausschöpfen, gelernt.Ein didaktisch in sich geschlossenes Konzept sorgt für das schrittweiseErlernen aller relevanten Anschlag- und Griff techniken.

Ulli Bögershausen gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Fingerstyle-Meistergitarristen. Seine umfangreichen Erfahrungen vermittelt er anschaulich und praxisgerecht in Gitarrenschulen und Spielbüchern, die mittlerweile zum Standard-Repertoire der Unterrichtsliteratur für Fingerstyle Gitarre gehören. Anfänger wie Fortgeschrittene finden vielfältige Anregungen und Spielliteratur, die für das Selbststudium sowie für den Unterricht unverzichtbar geworden sind. „Der Zauberer auf 6 und 12 Saiten“ (Siegener Zeitung) hat mit seinem unverkennbaren Stil die deutsche Akustik- Gitarrenszene seit mehr als 20 Jahren mitgeprägt. In seinen Konzerten wie auf seinen zahlreichen Tonträgern entführt uns Ulli Bögershausen in eine Welt voller musikalischer Bilder und fesselt sein Publikum mit Geschichten - in Klänge umgesetzt, faszinierend und virtuos.

Vorwort Die Resonanz auf meine bisherigen Bücher hat mir gezeigt, wie groß der Bedarf an melodiösen, nicht allzu schwierigen Fingerpicking-Stücken ist. Häufig wurde ich aber auch gefragt, ob ich meine persönliche Herangehensweise an das Gitarrenspiel (Wechselbass-/ Wechselschlag-Technik, Spielweise nach Tabulatur verknüpft mit grundlegenden Einsichten in das Notensystem und die Harmonielehre), nicht auch einmal auf eine Anfängerschule übertragen wolle. Eine solche Schule sollte aber nicht den Umweg über das Begleitspiel (Akkorde und Zupfpatterns) machen und schon gar nicht zum Singen auffordern; auf das lästige Spiel von Tonleitern, ohne Bezug zu einem konkreten Musikstück, wollte ich auch verzichten. Ich habe versucht diesem Anspruch zu genügen. Dabei ist eine Gitarrenschule entstanden, mit deren Hilfe ihr von der ersten Übung an ausschließlich instrumental spielen könnt. Die Stücke sind so angelegt, dass sie den wunderbaren Klang der Gitarre von Anfang an ausschöpfen, indem die rechte Hand von Beginn an sehr differenziert spielt und ständig für das gleichzeitige Erklingen von Bass- und Melodietönen sorgt. Zunächst geht es also darum, das Instrument zum Klingen zu bringen. Erst im Verlauf des Buches werdet ihr dann immer besser verstehen, was ihr tut und welches System sich dahinter verbirgt. Neue Harmonien und Tonleitern kommen später immer nur dann hinzu, wenn wir sie für das jeweils nächste Stück benötigen. Ich habe dieses Buch bewußt in zwei Bände unterteilt. Im ersten Band wird eine komplexe Grundausbildung vermittelt. Im zweiten Band wird dann das Repertoire geliefert. Wer die Grundausbildung bereits hinter sich hat und sich in der Wechselbass-/Wechselschlag-Technik sicher fühlt (wenn man z.B. schon eines meiner anderen Bücher durchgearbeitet hat), kann sich also gleich auf den zweiten Band konzentrieren, in dem sich viele melodiöse Stücke finden lassen, die verschiedene Tonarten und Metren durchwandern. Ich hoffe, ihr könnt hier gleichzeitig euer Repertoire erweitern und eure Technik sowie euer musikalisches Wissen vertiefen. Den Kern beider Bände stellt auch diesmal wieder die Vermittlung der grundlegenden Fingerpicking-Technik dar, in der Melodien hauptsächlich mit Hilfe von Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand angeschlagen und mit dem Wechselbass des Daumens begleitet werden. Diese grundlegende Anschlagtechnik der rechten Hand bezeichne ich als Wechselbass-/Wechselschlag- Technik. Hinter der Auswahl bzw. der Anordnung der Kompositionen verbirgt sich noch eine weitere Idee: Ohne großen Mehraufwand, sozusagen nebenbei, führe ich euch in die Harmonielehre ein. Ich habe hierbei darauf geachtet, die theoretischen Anteile genau auf die Bedürfnisse von GitarristInnen zuzuschneiden. Jede neue theoretische Erkenntnis wird anhand des dazugehörigen Stückes in doppeltem Sinne (theoretisch und praktisch) durchgespielt und somit unmittelbar erfahrbar gemacht. Alle technischen Verfeinerungen stelle ich wie immer separat zu Beginn eines jeden Titels vor. Wie schon in meinen anderen Büchern, habe ich alle Übungen (teilweise in langsamem Tempo) auf der Begleit-CD eingespielt. Die meisten Übungen sind so notiert, dass sie als Endlosschleifen gespielt werden können. Wer ein Ende setzen möchte, schlägt einfach den Basston der Grundtonart an und läßt ihn ausklingen. Am Ende des Buches sollen einige Fotos eine saubere Griff- bzw. Anschlagtechnik verdeutlichen. Falls ihr unsicher seid, könnt ihr dort nachschlagen. Zu diesem Thema, auch wie die Gitarre gestimmt wird, zu Fragen der Holzsorten, der Besaitung etc. gibt es aber schon so viele Bücher, dass ich auf die Erörterung dieser Fragen hier weitgehend verzichtet habe. Nun aber viel Spaß und gutes Gelingen wünscht euch Ulli Bögershausen

VorwortDie Resonanz auf meine bisherigen Bücher hat mir gezeigt,wie groß der Bedarf an melodiösen, nicht allzu schwierigenFingerpicking-Stücken ist. Häufig wurde ich aber auch gefragt,ob ich meine persönliche Herangehensweise an das Gitarrenspiel (Wechselbass-/Wechselschlag-Technik, Spielweise nach Tabulatur verknüpft mit grundlegendenEinsichten in das Notensystem und die Harmonielehre), nicht auch einmal auf eineAnfängerschule übertragen wolle. Eine solche Schule sollte aber nichtden Umweg über das Begleitspiel (Akkorde und Zupfpatterns)machen und schon gar nicht zum Singen auffordern; auf das lästigeSpiel von Tonleitern, ohne Bezug zu einem konkreten Musikstück,wollte ich auch verzichten.Ich habe versucht diesem Anspruch zu genügen. Dabeiist eine Gitarrenschule entstanden, mit deren Hilfe ihr von derersten Übung an ausschließlich instrumental spielen könnt. DieStücke sind so angelegt, dass sie den wunderbaren Klangder Gitarre von Anfang an ausschöpfen, indem die rechteHand von Beginn an sehr differenziert spielt und ständig fürdas gleichzeitige Erklingen von Bass- und Melodietönen sorgt.Zunächst geht es also darum, das Instrument zum Klingenzu bringen. Erst im Verlauf des Buches werdet ihr dann immerbesser verstehen, was ihr tut und welches System sichdahinter verbirgt.Neue Harmonien und Tonleitern kommen späterimmer nur dann hinzu, wenn wir sie für das jeweils nächsteStück benötigen.Ich habe dieses Buch bewußt in zwei Bände unterteilt. Imersten Band wird eine komplexe Grundausbildungvermittelt. Im zweiten Band wird dann das Repertoiregeliefert.Wer die Grundausbildung bereits hinter sich hat und sichin der Wechselbass-/Wechselschlag-Technik sicher fühlt(wenn man z.B. schon eines meiner anderen Bücherdurchgearbeitet hat), kann sich also gleich auf den zweitenBand konzentrieren, in dem sich viele melodiöse Stücke findenlassen, die verschiedene Tonarten und Metren durchwandern.Ich hoffe, ihr könnt hier gleichzeitig euer Repertoireerweitern und eure Technik sowie euer musikalischesWissen vertiefen.Den Kern beider Bände stellt auch diesmal wieder dieVermittlung der grundlegenden Fingerpicking-Technik dar, inder Melodien hauptsächlich mit Hilfe von Zeige- und Mittelfingerder rechten Hand angeschlagen und mit demWechselbass des Daumens begleitet werden. Diese grundlegendeAnschlagtechnik der rechten Hand bezeichneich als Wechselbass-/Wechselschlag- Technik. Hinter der Auswahlbzw. der Anordnung der Kompositionen verbirgt sichnoch eine weitere Idee: Ohne großen Mehraufwand, sozusagennebenbei, führe ich euch in die Harmonielehre ein. Ichhabe hierbei darauf geachtet, die theoretischenAnteile genau auf die Bedürfnisse von GitarristInnenzuzuschneiden. Jede neue theoretische Erkenntniswird anhand des dazugehörigen Stückes in doppeltem Sinne(theoretisch und praktisch) durchgespielt und somitunmittelbar erfahrbar gemacht.Alle technischen Verfeinerungen stelle ich wie immer separatzu Beginn eines jeden Titels vor. Wie schon in meinen anderenBüchern, habe ich alle Übungen (teilweise in langsamem Tempo)auf der Begleit-CD eingespielt. Die meisten Übungen sind sonotiert, dass sie als Endlosschleifen gespielt werden können. Werein Ende setzen möchte, schlägt einfach den Basston derGrundtonart an und läßt ihn ausklingen.Am Ende des Buches sollen einige Fotos eine saubereGriff- bzw. Anschlagtechnik verdeutlichen. Falls ihrunsicher seid, könnt ihr dort nachschlagen. Zu diesemThema, auch wie die Gitarre gestimmt wird, zu Fragen derHolzsorten, der Besaitung etc. gibt es aber schon so vieleBücher, dass ich auf dieErörterung dieser Fragen hier weitgehend verzichtethabe.Nun aber viel Spaß und gutes Gelingen wünscht euchUlli Bögershausen

Sprache deutsch
Maße 297 x 210 mm
Gewicht 315 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenunterrricht
Schlagworte Gitarre • Gitarrenschule • Grundlehrgang • Hardcover, Softcover / Musik/Instrumentenunterricht • Lehrwerke • Musikalien Rock/Pop/Jazz; Gitarre/E-Gitarre (Schulen) • Noten (Musik) • Spiellitertur
ISBN-10 3-86947-005-4 / 3869470054
ISBN-13 978-3-86947-005-4 / 9783869470054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich