Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Werkausgabe / Die Mythologie der Griechen (Werkausgabe)

Die Heroengeschichten

(Autor)

Buch | Hardcover
451 Seiten
1997 | 1. Aufl. 1997
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-91873-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Werkausgabe / Die Mythologie der Griechen (Werkausgabe) - Karl Kerényi
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Im zweiten Buch seiner »Mythologie der Griechen« zeigt Karl Kerényi die Heldenfiguren der griechischen Mythologie.
Und entwirft eine Poetik des Erzählens und Erinnerns, ein »dezidiertes Vordringen zum Inhalt.«
»Im Zusammenleben mit den Texten, nicht der Deutung, sondern der Atmosphäre wegen.«

Der erste Band ist leider vergriffen. Band 1 und 2 sind lieferbar in der >> einbändigen Ausgabe.


lt;p>»Ein jeder Heros ist, mit seinem Kult zusammen betrachtet, ein Woolfscher Orlando, und manche Gleichungen zwischen Heroen und Gottheiten müssen ebenso in der Schwebe gelassen werden wie die mythologischen Selbstidentifizierungen des jungen Joseph bei Thomas Mann.«

Im zweiten Buch seiner »Mythologie der Griechen« wirft der Religionswissenschaftler und Mythenforscher Karl Kerényi Licht auf die Heroenfiguren der griechischen Mythologie. Und entwirft dabei eine Poetik des Erzählens und Erinnerns, ein »dezidiertes Vordringen zum Inhalt«, »im Zusammenleben mit den Texten, nicht der Deutung, sondern der Atmosphäre wegen.«

Lebendiges Erzählen, um die Texturen der antiken Stoffe neu zu prüfen - begeisternd und sprachmächtig.

»Das Buch ist für jeden Freund der Antike geradezu ein Geschenk. Da geht zum ersten Male seit Schwab von einem griechischen Götterbuch nicht nur Gelehrsamkeit, sondern auch Heiterkeit aus. Mit einem Worte: das Werk eines Meisters, das man künftig zur Hand haben muss, um sich immer wieder an ihm zu erfrischen. «
Erich Kästner

Aus dem Inhalt
Kadmos und Harmonia - die thebanischen Dioskuren - Danaos, Perseus, Tantalos - Pelops und Hippodameia - Salmoneus, Melanippe und Tyro - Sisyphos und Bellerophontes - Phrixos und Helle - Oidipus - die spartanischen Dioskuren und ihre Vettern - Meleagros und Atalante - Herakles - Kekrops, Erechtheus und Theseus - Iason und Medea - Orpheus und Eurydike - Tereus, Eumolpos und Kephalos - Amphiaraos - Atreus - die Heroen des trojanischen Krieges - Iphigeneia und ihre Geschwister - Telephos - Protesilaos und Laodameia - Achilleus und der Ausklang des trojanischen Krieges

Karl Kerényi ist einer der wichtigsten Religionswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Geboren 1897 in Temesvár, gestorben 1973 bei Zürich, studierte klassische Philologie in Budapest und an verschiedenen deutschen Universitäten. Ab 1936 war er Professor für Religionswissenschaften in Pécs (Fünfkirchen), ab 1941 in Szeged. Er emigrierte 1943 in die Schweiz, wurde 1946/47 Gastprofessor in Basel und ab 1948 Forschungsleiter am C. G. Jung-Institut in Zürich.

Erscheint lt. Verlag 8.10.1997
Reihe/Serie Werkausgabe
Zusatzinfo mit Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 161 x 235 mm
Gewicht 850 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Weitere Religionen
Schlagworte Antike • Götterwelt • Griechenland (Alt-G.); Geistes-/Kultur-Geschichte • Mythologie
ISBN-10 3-608-91873-6 / 3608918736
ISBN-13 978-3-608-91873-1 / 9783608918731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens

von Angelika Walser; Mouhanad Khorchide; Salzburger Nachrichten

Buch | Hardcover (2022)
Tyrolia (Verlag)
CHF 31,90